Hallo, wie sieht es denn aktuell mit dem Wunsch der ,,globalen blacklist,, aus ?
Druckbare Version
Hallo, wie sieht es denn aktuell mit dem Wunsch der ,,globalen blacklist,, aus ?
Hallo.
Hätte drei Anregungen, weis nicht genau ob diese schon mal genannt wurden, habe es auf jeden Fall nicht gesehen.
1. Besteht die Möglichkeit die Felder mit der Rückmeldung nach deren Auslösung auszublenden? Das ist ein vielfacher Wunsch, da man dann weis, dass diese auch erfolgt ist.
2. Besteht die Möglichkeit einen "Info" Alarm einzubauen. Heisst ich erreiche zwar alle mit einer nicht dringlichen Nachricht, dies wird aber durch einen anderen Ton bzw. auch andere Farbe auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Es wäre dann natürlich sinvoll wenn dies von bestimmten Kräften aus auch vom Smartphone geschehen könnte. Ebenso wäre es gut einen Alarm über das Smartphone auszulösen. ( ohne Umwege mit Mail oder so )
Danke
Zu 1: Der Text von dem gedrückten Button wird nach dem Senden fett geschrieben, daran siehst du ob die Meldung erfolgt ist. Ausblenden wäre ja doof, falls man sich verdrückt hat.
Zu 2: Das geht, musst halt ein entsprechende Einheit in FE dafür hinterlegen. Anderen Ton zuweisen und fertig.
Zu 3: Das geht bereits mit dem Webalarm.
1. gutes Argument!
2. Ist in die kommende Version schon eingebaut. Es wird nur eine Benachrichtigung angezeigt. Kein Popup, kein Entsperren des Telefons. Auch benutzerdefinierte Farben werden möglich sein.
3. Stimmt auch. Die Seite ist responsive und "sollte" auf dem Smartphone gut aussehen. Wenn nicht fixen wir das.
Ja sieht gut aus auf dem Smartphone, I-Tüpfelchen wäre vielleicht die Integration innerhalb der App. Im Moment müssen sich die Berechtigten halt ein Lesezeichen ablegen. Wenn man den Link in aPager ablegen könnte wäre das vielleicht noch eine sinnvolle Zusammenführung.
Stimmt.. Das wäre eine gute Idee.
Kommt auf die toDo
Jo stimmt, das ist bei mir auch so...
Hallo.
Zu 1: das Problem wurde ja bereits wieder beschrieben...
Zu 2: Das funktioniert natürlich auch, aber das Problem ist eben, wenn ich in die Einheit ( z.B: "Infoalarm" ) alle Leute eines Lbz. rein schiebe dann bekommen diejenigen die sich warum auch immer diese Gruppe nicht angelegt haben, einen ganz "normalen" Alarm. ( Klar steht ein anderer Text drin, aber der Ton ist das Problem.
Zu 3: Habe ich eingerichtet. Passt wirklich so....
Wie sieht es mit einer Gruppenfunktion für das Adressbuch aus? Ist da vll schon was in Planung? Die Funktion würde uns die Arbeit allgmein erleichtern.
Wir nutzen zum beispiel mehrere Schleifen und haben den Ablauf jeweils so aufgeteilt, dass bestimmte Kräfte alle Informationen übermittelt bekommen und andere Kräfte nur ein leeres Alarmplugin hinterlegt haben mit der Info das eine Alarmierung eingegangen ist. Das würden wir gerne mit Gruppen steuern. Das wir nicht jede Kraft für jede RIC einzeln anfassen müssen.
Sprachausgabe des Alarmtextes nach dem akustischen Signal geplant?
Den AM haben wir noch nicht. .Ich meinte eher apager
gibts schon Neuigkeiten zur globalen Blacklist / Einheit ?
brauche dringend eine funktionierende Lösung...komme nicht mehr weiter.
Ja, existiert im AM3 AP Update.
Gibt's noch nicht im Shop. Nur direkt auf der Download Seite.
http://alamos-ug.de/files/beta/
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Hallo,
Momentan ist es immer noch möglich in aPager Android das Verschlüsselungspasswort erneut auszulesen , ich denke dies ist nicht gewünscht .
Denke es wäre angebracht diese Lücke über ein Update zu fixen .
Desweiteren ist es mitlerweile ja möglich in aPager ios ein Passwort einzutragen ,wann wird das plugin in FE updedatet?
MfG
Du meinst das sichtbar machen über den Button 'Passwort anzeigen'?
Funktioniert wie beabsichtigt...
Aber ich vermute, dass du möchtest dass es nach dem speichern nicht mehr im Klartext angezeigt werden kann,sondern höchstens während der Eingabe?
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
Hallo ,
Ja genau das , war bisschen doof geschrieben
MfG
Besteht die Möglichkeit für die Zusatzinformationen im AM3 eine bessere Vielfalt an Schrift, Größe und Farbe zu geben ? Würde zum Beispiel das Datum größer als die Schrift einstellen wollen und wichtige Termine farbig kennzeichnen.
Wir nutzen die Zusatzinformationen halt als Terminanzeige da der AM3 über keine Terminanzeige/Übersicht verfügt.
Würde eine Möglichkeit bestehen Fahrzeuge in der Statusübersicht ausblenden zulassen und diese ausgeblendeten Fahrzeuge somit nur in der Status-C-View verwenden zu können?
Wäre hinsichtlich Visualisierung der AAO von Überland- / Fremdkräften meiner Meinung nach sehr sinnvoll!
Freue mich auf eure Antwort
Nein, leider nicht.
Aber es gibt verschiedene Wege zur Terminanzeige:
- Einblendung eines Google Kalenders (via Website-View)
- oder dieses tolle Projekt:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=60098
Du willst also quasi eine "invertierte" Status-C-View (alle Fahrzeuge die nicht Status-C haben einblenden)?
Ne, hast Du falsch verstanden. Wir sind ne recht kleine Feuerwehr. Führungsfahrzeug, 2 LF's, Boot und Anhänger. Somit kommen recht oft Sonderfahrzeuge oder auch weitere Löschfahrzeuge hinzu. Nun interessieren uns allerdings die Überlandkräfte in der Ruheperspektive (Statusübersicht) rein gar nicht. Sprich, in der Ruheperspektive sollten nur die eigenen Fahrzeuge in der Statusübersicht angezeigt werden können.
Jedoch im Alarmfall und je nach AAO sollten auch die Überlandkräfte visualisiert und dargestellt werden (Stauts-C-View).
Aktuell werden in der normalen Statusübersicht allerdings alle angelegten Fahrzeuge angezeigt.
Ist es nun klarer, was ich meine?
Ok. Das erklärt deinen Wunsch.
Wie wird denn aktuell AAO bzw. Status gesetzt?
Wäre die "Listenansicht" eine Alternative (z.B. weil alle alarmierten Fahrzeuge im Fax stehen)?
Bin mir nämlich nicht ganz sicher wie man das sinnvoll integrieren könnte.
Also wir werten die eingehenden Alarme über BosMon aus und übergeben diese an firEmergency. Im AM3 ist die AAO hinterlegt die die Fahrzeuge auf Status "Einsatz" setzt.
Mit dem Alarmfax arbeiten wir eigentlich nicht.
Hallo
Ist es möglich noch ein Mailinput Plugin einzubauen, damit man auch ein zweites Mailkonto auswerten kann?
Und ist es möglich das Kalender Plugin zu erweitern das auch Kalender von mehreren Accounts ausgewertet werden?
Gruß
Markus
Hallo,
ich sehe im Moment sowohl bei einigen im Forum, als auch bei mir selber den "Bedarf", aber zumindest die Nutzbarkeit eines mächtigeren Logikplugins.
Ich weiß natürlich nicht, wie genau ihr den Alarmablauf baut und ob das überhaupt so umsetzbar ist, aber ich wünsche mir eine Möglichkeit, kompliziertere Logikverzweigungen einfacher einrichten zu können.
Wenn ich momentan auch nur zwei Werte abfragen will (also 4 Varianten habe) brauche ich entweder 4 parallele Logik-Plugins oder zwei parallele und dann hat jedes dieser Zwei nochmal 2 parallele Unter-Logik-Plugins.
Mir würde daher ein Logikplugin gefallen, was nicht nur entscheidet "stoppt nachfolgende Plugins" oder nicht, sondern eine Auswahl trifft "stoppt nachfolgende Plugins", "führe 1.Reihe nachfolgender Plugins aus", "führe zweite Reihe nachfolgender Plugins aus", etc.
Im Logikplugin dann etwas mächtigere Logik erlauben, also z.B.:
if (massage.länge kleiner 5)
begin
STOP
end else
begin
if (location_dest.länge kleiner 5)
begin
START1
end else
begin
START2
end
end
Dadurch könnte man solche Verzweiungen einfacher, übersichtlicher und besser wartbar und nachvollziehbar gestalten.
Wie gesagt, ich kann den Aufwand nicht genau einschätzen, theoretisch ließe sich das aber natürlich intern in eine Kaskade von "normalen" Logikplugins umwandeln...
Ich hätte auch noch ne Idee[emoji4] Ich muss mitlerweile in den Piplines scrollen. Wenn ich jz die komplette Ordnerstrucktur einzeln öffnen muss geht schon ganz schön Zeit ins Land. Vllt. Kann man da einen Knopf der das erledigt einbauen. Ich weiß das ihr gerade ziemlich beschäftigt seit, ist auch nur ne Anregung.
Frage, ist es möglich im AM3 ein Infofeld irgendwie einzufügen , was direkt über das Netzwerkgesteuert werden kann ohne auf den AM3 direkt zuzugreifen ?
Es gibt ja die "Zusatzinformation" mit Laufschrift, was nicht so praktisch ist...
Beispiel:
- TLF bis auf weiteres defekt !
- nächste ASÜ am xx.xx.xx , Treff 18:00Uhr , Mustermann M. , Mustermann A. ....
- Ausgabe neue Einsatzkleidung am ....
Wichtig wäre hier wirklich, damit man es untereinander schreiben und im gesamten Netzwerk bearbeiten kann...
Vielleicht sogar noch farblich darstellbar ... :-)
Also wir machen das über die Dateiüberwachung. Wir haben im Netzwerk eine .txt Datei wo die Infos reingeschrieben werden. Die Datei wird dann von FE ausgelesen (siehe Bild1) und dann in der Pipeline (Siehe Bild 2) verbreitet.
So kann jeder, der Zugriff auf die Datei hat, den Text im AM ändern.
Der Text wird dann auch als "Roll"-Text dargestellt, d. h. wenn zu viel in der Datei steht rollt der von oben nach unten durch, so das man alles nacheinander lesen kann.
Wie du schon andeutest liegt genau hier das Problem.
Plugins selbst sind ziemlich "unwissend". Sie wissen nicht was vor ihnen, neben ihnen oder nach ihnen passiert.
Deswegen können sie auch nie entscheiden, dass ganze Zweige eines Alarmablaufes "gestoppt" werden.
Hier grundsätzliche Änderungen vorzunehmen ist leider nicht möglich. Dafür ist diese Stelle zu sensibel, die Änderungen zu aufwendig und der Nutzen (leider) zu minimal.
Die Zusatzinformations-View (die übrigens auch vertikal scrollen kann), wird sich demnächst vie Weboberfläche ändern lassen können.
Ansonsten könntest du ne simple HTML Seite bauen und die einbinden.
... oder so ..., vielen Dank für diesen Tip ! ;-)
Gesendet mit Tapatalk
Wir drücken doch nicht auf einen Knopf und fertig ist der am3 als Webseite ;-) Webseiten / Applikationen entwickelt man genauso wie herkömmliche Software.
Wie firemergency schrieb, dafür ist zb der am light perfekt, du kannst zb den Chromecast verwenden um das Bild auf den Fernseher zu spiegeln.
Mit Lizenzgebühren hat das nix zu tun
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
Besteht die Möglichkeit das Plugin so um zuschreiben, das beim Wachstums-Wert 0, immer zum gewünschten Intervall ausgelöst wird und nicht nur beim anstieg?
So das beim fallenden Pegel auch ein aktueller Wert gemeldet wird.
Gruß
Daniel
Moin moin,
eine Funktion beim AM last mich verzweifeln:
Schriftgröße und Zeilenumbruch...
Ich habe unterschiedlich lange Adressen und unterschiedlich lange Einsatztexte.
Ich bekomme den wenigen Platz nicht sinnvoll ausgenutzt. Der Text muss sich auf die maximale Größe skalieren und Zeilenumbrüche automatisch einfügen.
So ist das alles seeeeeeehr unschön ...
Gruß
Carsten
Hallo,
Ich möchte erneut darauf aufmerksam machen das bei aPager es in den Einstellungen möglich ist das eingebene Verschlüsselungspasswort erneut anzeigen zu lassen .
Somit kann jeder Nutzer sich das Passwort abschreiben ,denke das nicht Sinn eines Paswortes wenn es doch jeder im Endeffekt hat und die Nutzer sich gegenseitig die Passwörter schon selbst eintragen.
MfG
Na möchtest du con allen deinen Kameraden das Passwort selber in die App eintragen ? Bei 50 Kameraden wird das schon schwer da auch nicht immer alle greifbar sind. Wir haben das so gelöst das ich drei Alarmgruppen eingerichtet habe. Da bei uns zum Beispiel nur die GF den gesamten Einsatztext erhalten und die Mannschaft nur das alarmierte Fahrzeug, hat jede Gruppe sein eigenes Passwort. Sprich selbst wenn einer aus der Mannschaft das Passwort weiter gibt, bringt es nichts da zum einen eine dritte Person eh kein Alarm bekommen würde, da diese garnicht in der Schleife im FE hinterlegt ist und zum zweiten eh kein Inhalt bekommt.
Bin relativ am Anfang von FE und steige langsam etwas mehr durch, evtl. gibt es diese Funktion schon die ich vorschlagen möchte, finde sie dann aber nicht.
Und zwar könnte man in FE im Adressbuch zu dem jeweiligen Nutzer seine priorisiert zu alarmierende Codierung hinterlegen um Doppeltalarmierung zu verhindern. Beispiel: Nutzer 1 ist in zwei Löschgruppen. Jetzt werden beide Löschgruppen gleichzeitig alarmiert, dann würde der Nutzer 1 zweimal eine Pushnachricht/SMS erhalten für Löschgruppe 1 und 2. Sollte man das jetzt schon irgendwie lösen können, bitte per PN melden :)