Du kannst unter Einstellungen einstellen wieviele Wörter in einer Reihe angezeigt werden sollen.
Druckbare Version
Ah ok hatte ich überlesen Sorry
Dann wer es noch cool wenn man es Manuel anklickt das es ne andere Farbe bekommt.
Damit wenn man via aPager klickt ich komme man quasi in der Wache Klick z.B. Blau heißt dann ist eingetroffen.Oder so. Man kann den Status der Person leider nicht ändern wenn er via aPager ich komme in xxx min geklickt hat in Grün oder so er Spring immer wieder in die Ansicht die man beim aPager geklickt hat .mfg
Hallo
wenn keine Karte geöffnet ist werden Fahrzeit und Entfernung nicht berechnet und nicht bei den Alarmparamtern angezeigt. Soviel ist klar.
Ist es möglich die beiden Felder in den Alarmparametern dann auf Monitoren ohne Karte auszublenden?
Es werden nur zwei Felder mit je 3 Bindestrichen drin angezeigt, den Platz könnte man anderweitig gebrauchen ..
thx
MM
Hallo zusammen
Habe ein merkwürdigen Fehler bei uns entdeckt.
Habe die Statusansicht ein bisschen angepasst und mit zusätzlichen Trennern versehen. Anschließend abgespeichert. Es wird auch so gespeichert wie ich es angelegt habe, bis hier hin alles okay
Kommt jetzt ein neuer Alarm rein und es wird in die Alarmperspektive (nur hier gibt es die Statusübersicht) gewechselt kommt für ca 2 Sekunden die neue Statusübersicht, danach verschwinden die Trenner aber wieder und es wird alles ohne angezeigt.
Woran kann das liegen? Es sind alles Updates des AM3 installiert worden.
Gruss, Christian
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Guten morgen
Ja, AAO greift bei uns. Aber okay, dann weiss ich woran es liegt und muss mir da keine weiteren Gedanken machen.
Wisst ihr so ungefähr ob.es in einer der nächsten Updates mit rein kommt?
Gruss, Christian
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Hallo
Punkt 1:
habe ein Problem beim AM3. Firemergency und AM3 laufen auf einem Windows Server 2003 R2 Standart mit 4 GB Ram und 2xXeon 2.3GHz. Über einen Thin Client in der Fahrzeughalle log ich micht via Remote Desktop auf den Server ein um den AM3 zu Sehen. seit mittlerweile ner guten Woche habe ich das Problem, dass meine Einstellungen vom AM3 bei jedem Systemstart verworfen werden und die Default werte verwenden. Der Benutzer über Remote Desktop hat volle Rechte für diesen Ordner. Die Alarm und Ruheperspektive wurde nach dem Bearbeiten gespeichert.
Noch kurz zur Info: Bei einem Systemneustart wird der AM3 nicht Manuell beendet sondern das System über den Admin Runtergefahren, aber an dem kanns auch nicht Liege, da es bis dato immer Funktioniert hat.
Punkt 2: In FE habe ich eingestellt, dass ein Wechsel von Ruhe zu Alarm Stattfinden soll, wenn entweder ein Fax angenommen wird, oder von der Leitstelle Status C gesendet wird. Und wenn FZG an LST Status schickt, soll sich nichts änder. Funktioniert aber nicht, es Wird immer die Perspektive gewechselt, teilweise sogar ein Neuer Alarm geöffnet
Steht eher weiter unten auf der Prio.
Punkt 1:
Wird der AM per Hand nach dem Neustart gestartet oder von einem anderen Dienst? Wichtig ist, das das Arbeitsverzeichnis des AM3 das richtige ist. Das heißt, die exe muss im Verzeichnis des AM3 gestartet werden.
Punkt 2:
Das muss ich nochmal prüfen. Könnte durchaus ein kleiner Fehler drin sein.
Der AM wird nach dem Neustart vom System gestartet (Sprich eine Verknüpfung liegt im Autostart OrdnerZitat:
Zitat von firEmergency
Nutzt am besten eine Batch, die vorher in das AM3 Verzeichnis wechselt. Der AM3 muss in seinem Verzeichnis gestartet werden (Stichwort: Arbeitsverzeichnis)
Z.B. so:
Zitat:
cd C:/Pfad/zum/AM3/
"AlarmMonitor 3.exe"
:-) danke für den Tipp!
wusste bis jetzt nicht wie ich die Batch erstelle(richter Ordnen)!
ausserdem dachte ich Programm starten in FE ist das gleiche wie eine Batch ausführen!
Hallo,
Ich bekomme immer eine Fehlermeldung wenn mehrere Einsätze hintereinander sind und ein Einsatz dann noch keine 2 Stunden wie eingestellt abgelaufen ist. Irgendwie bleibt es unterschiedlich stehen. Mal bei Stat. C mal bei 4.... seltsam.
Im anhang das Foto.
Wie viel RAM hast du?
Wie viel RAM verbraucht der AM bei Absturz?
Was steht in der beim 1. Screenshot genannten Datei (am Besten hier anhängen)?
Was zu dem 1. Screenshot drinnen Stand kann ich leider nicht mehr nachschauen. Ist leider schon weg... steht nur der heutige Tag drin...
Was er RAM beim Absturz braucht kann ich auch nicht sagen. Aktuell habe ich aber einen anderen Absturz erlebt ohne der Meldung wie bei dem 1. Screenshot. Siehe Anhang.
Systeminfo hängt auch an.
Hab nur eine Log-Datei und in dieser sind nur die heutigen Alarme. (3stk. von heute)
Er friert meistens ein wenn zb. 2-3 Alarme hintereinander sind (30-45 minuten versetzt) dann hängt er meistens aber auch schon beim Status 4. letzens am Samstag. Leider bin ich nach dem Alarm gleich nach Hause gefahren und nicht mehr zum GH und hab somit nicht auf den AM gekuckt. hab den Fehler erst am Morgen bemerkt. Der AMM3 wird nicht automatisch neu gestartet und eigentlich nur nach bedarf. Ich habe auch keine Ruhe oder Alarmperspektive nutze eine für alles. Auf dem PC läuft eigentlich auch nur der AMM3, Teamviewer, ein W-lan repaeter, Antiviren Software. Mehr is da nicht drauf.
Guten Tag Zusammen,
habe eine Frage.
Und zwar ist es möglich nicht nach eingestellter Zeit wieder in die Ruheperspektive zuschalten sondern erst wenn der Einsatzabgeschlossen ist? Sprich wenn das Alarmierte Fahrzeug den Status 1 oder 2 sendet?!
Vielen Dank!
Morgen,
kann mir jemand sagen was der Fehler "Out of memory at line : 1" genau bedeutet ??
Ab und an bekomme ich diesen Fehler und im AM geht nichts mehr.
Wnn ich den Fehler dann mit OK bestätige läuft der AM weiter und gibt der Reihe nach alle Statis und alarmierungen die er bis dahin erhalten hat an.
Idee ??
Kommt mal auf ToDo, ist aber ein bisschen komplexer und zeitaufwendiger.
Werden alle Einstellungen gelöscht, oder nur die gespeicherten Perspektiven?
Das hat was mit der Karte zu tun. Warum genau kann ich momentan noch nicht sagen. Im nächsten Update wird man als Render-Engine des Browsers auch Firefox auswählen können. Damit wird der Fehler hoffentlich behoben.
Ich habe mit der Weitergabe der Einsatzmeldung an den Monitor ein Problem.
Der Text kommt am Monitor an, das Pop-Up zeigt auch die Meldung, nur auf dem Monitor wird nichts angezeigt.
Im Error-Log steht bei Message: Einheit (Code: xxx) existiert nicht.
Die Einheit xxx existiert aber in fE und alles andere funktioniert auch, nur der Monitor will bei Alarmparameter nichts anzeigen.
Um es zu testen schicke ich einen festen Alarmtext bei Statusänderung eines Fzgs an fE.
Du musst unterscheiden, ob du einen Alarm an den AM3 schicken willst, oder die reine Statusänderung. Dies regelt die Einstellungen im Plugin. Reine Statusänderungen (so wie du sie wohl momentan verschickst), haben nur Einfluss auf die Statusübersicht und werden deswegen auch nicht in der Alarmparameter-View angezeigt.
Auch wenn ich per Mail-Input einen Alarm übergebe, sagt der Monitor immer
Einheit (Code: xxx) existiert nicht -> Also die von mir angelegte Einheit in fireEmergency.
Der Alarm kommt per Mail rein, das klappt auch soweit, hier noch die Einstellungen des AM-PlugIn in der Pipeline:
Port: Standard
IP: 127.0.0.1
optionale Startadresse:
Quelle: Manuell
Alarmtyp: Alarmierung
Optionale Einstellungen für FMS32
Richtung Lst -> Fzg
Sonstiges
Perspektive wechseln: ja
Stiller alarm: nicht angehakt.
Hab mal ne Frage zur Wetter-View. Kann man Einfluss darauf nehmen, wie oft die Daten aktualisiert werden? Das dauert nämlich immer ganz schön lange. Habe eben geschaut und das Wetter wurde das letzte mal um 8:42 Uhr aktualisiert.
Hallo fireEmergency, kannst du mir bei meinem Problem helfen ?
Die Meldung kann theoretisch ignoriert werden. Sie kommt von der Statusübersicht und bedeutet eigentlich nur folgendes:
Die Statusübersicht hat einen Alarm erhalten. Diese versucht nun den übertragenen Einheitencode (<address> Feld des Alarms) einer bei ihr hinterlegten Einheit zuzuordnen (um die Einheit zum Beispiel auf "Alarm" zusetzen). Dies schlägt in deinem Fall fehl, da du keine Einheit in der Statusübersicht hinterlegt hast, die dem übertragenem Code entspricht.
Ja nur es wird keine Alarmmeldung übergeben. Wie gesagt, im fE ist die Meldung da und kann auch weiterverarbeitet werden, nur auf dem AM wird nichts angezeigt.
Ok werde ich testen. Danke.
Mir ist vorhin noch was aufgefallen. Die Uhrzeit View blinkt immer, wenn eine Minute weiter geht, bzw. im Alarmfall jede Sekunde. Woran kann das liegen?
Wenn nötig, hab ich auch nen Video von gemacht.
Version 3.5:
Ich kann die Views auf einem 2. Monitor nicht mehr "anreihen". Es wird immer nur eine View angezeigt, die 2. wird oben als 2. Tab eingereiht.
Diese kleinen Pfeile zum anordnen erscheinen nicht.
Ist bekannt, wurde aber als sehr niedriges "Problem" eingestuft (flackert eher als es blinkt)
Also detached Views können "Standalone" nicht aneinander angedockt werden. Sie müssen auf die richtige Größe eingestellt werden. Wenn die Perspektive gespeichert wird, wird auch deren Größe gesichert.
Welche FE Version? Problem wurde behoben
Hallo,
wie muss ich das Wetterwarn-Plugin für den AM3 einstellen?
Wenn eine Wetterwarnung herausgegeben wird, wird mir in der Wetter-View der Warntext nicht angezeigt, sonder nur die Zeiten.
Wenn du es laut Anleitung machst, dann ist das auch genau das Ziel.
Nur die Wetter-View wird angesprochen. Sonst keine andere View. Wenn du also selbst einen Text vergibst, wird dieser nicht angezeigt.
Du müsstest dann die Wetterwarnung als Alarm übergeben, obwohl das nicht optimal ist.
Bei mir funktioniert die Routenberechnung nicht. Ich habe einen Startpunkt für die Routenberechnung eingegeben, jedoch geschieht keine Routenberchnung hat jmd eine Idee? Eine Frage noch zum Schluss:
Kann man den Alarmmonitor auch in Verbindung mit einem DME verwenden?
Hast du denn auch bei der Maps Anzeige Route gewählt?
Ja habe ich. Es wird auch eine Route berechnet, jedoch werden mir 700 Kilometer Entfernung angezeigt für einen weg der 3 KM lang ist. Ich hab so das Gefühl den Augsburger Standort nicht heraus zu bekommen... Wenn ich in die Eintellungen schaue, steht dort mein Start Ort.