@fwp
Danke für den Tipp, ich werde es in Zukunft so machen, wie Du es in Pos. 2 beschieben hast, also mit Unterstrich.
Gruß Joachim
Druckbare Version
@fwp
Danke für den Tipp, ich werde es in Zukunft so machen, wie Du es in Pos. 2 beschieben hast, also mit Unterstrich.
Gruß Joachim
Hallo...
aus Kostengründen will ich die wöchentlichen digitalen Probealarme nur noch einmal im Monat als SMS auf die Handy´s weiterleiten.
Im IBSS gibt es dazu ja einen Probealarmfilter. Da steig ich aber nicht so richtig durch.
Unser wöchentlicher digitaler Probealarm wird jeden Samstag um 13.00 ausgesendet. Nun möchte ich, wie beschrieben, dass nur jeweils am ersten Samstag im Monat der Probealarm per SMS auf die Handy´s weitergeleitet wird (reicht ja meiner Meinung völlig aus).
Mein Probealarmfilter sieht folgendermaßen aus:
1 Sa **.**.** 12.55 010
Meine Frage: Wird der Probealarm nun am ersten Samstag im Monat gesendet oder ist es genau umgekehrt, dass nur am ersten Samstag im Monat der Probealarm unterdrückt wird und die restlichen 3 Samstage gesendet wird.
Vielen Dank im Voraus für Eure geistige Unterstützung
Gruß Jaochim
Zweiteres ist richtig.
Du gibts mit den Zeiten in der Datei an, WANN Probealarme SIND, die NICHT gesendet werden sollen.
Willst du also einen Probealarm nur am ersten SA im Monat durchlassen, musst die Datei folgende 4 Zeilen enthalten
2 SA **.**.** 12:55 010
3 SA **.**.** 12:55 010
4 SA **.**.** 12:55 010
5 SA **.**.** 12:55 010
(Es kann auch 5 Samstage in einem Monat geben, deshalb 4 Zeilen)
Das heißt es wird am 2.,3.,4.,5. SA KEINE SMS gesendet, aber am 1. SA.
Möchtest du anstelle von dem normalen Text einen speziellen Probealarmtext senden, dann muss die Datei sogar so aussehen :
1 SA **.**.** 12:55 010 Dies ist die ProbealarmSMS für den aktuellen Monat
2 SA **.**.** 12:55 010
3 SA **.**.** 12:55 010
4 SA **.**.** 12:55 010
5 SA **.**.** 12:55 010
Gruß Joachim
Hi Vornamenskollege :O))
das ging ja wie ein geölter Blitz, kaum die Finger von der Tastatur und schon die Antwort da!!
Also, dank deiner Antwort ist mir nun alles klar. Ich werde den Probealarmfilter entsprechend umändern. Einen speziellen Probealarmtext verwenden wir nicht, wir übernehmen den Pocsag-Text und da steht ja eh alles drin.
So am Rande bemerkt: Heute wurden per IBSS 46 SMS´e verschickt (in exakt 23 sec. per ISDN-Einwahl), hat alles super funktioniert und sind alle angekommen.
Gruß Joachim
Jetzt ist der Thread schon so weit unten gewesen, wär doch schade, wenn dieses super Thema von der ersten Seite verschwindet!
@MiThoTyn
Könnte man diesen Thread nicht als "Festgehalten" markieren?
Hallo
am letzten Samstag wurden bei uns trotz des Probealarmfilters (die SMS sollten eigentlich nur immer am 1. Samstag im Monat gesendet werden) die Probealarme per SMS versendet.
Mein Probealarmfilter sieht so aus:
2 SA **.**.** 12:55 010
3 SA **.**.** 12:55 010
4 SA **.**.** 12:55 010
5 SA **.**.** 12:55 010
Die Datei Probealarmfilter liegt auch im selben Verzeichnis wie IBSS.
Der Probealarm wird bei uns jeden Samstag um 13.00 Uhr ausgelöst. Um Zeitabweichungen seitens der Auslösung durch die Leitstelle bzw. des auswertenden Computers zu berücksichtigen habe ich einen Zeitrahmen von 10 Minuten gesetzt.
Die Batch sieht so aus:
C:\Programme\IBSS\IBSS.exe /OF:Textfilter.txt /U:Feuerwehr Musterstadt /P:Passwort /T:2 /E:01XXXXXXXXX /OP:Probealarmfilter /N:Monatsproberuf Feuerwehr Musterstadt - kein Einsatz- {datumextra} - {zeitkurz} Uhr. Dieses SMS wird immer am 1. Samstag im Monat gesendet - Ende
Hat jemand noch ne Idee, warum die SMS totz Filter versendet werden, was hab ich falsch gemacht?
Guß Joachim
Hallo,
als spontane Idee würde ich sagen, dass du die Dateiendung vergessen hast, wie oben von mir rot markiert!Zitat:
Original geschrieben von Flöhchen
Die Batch sieht so aus:
C:\Programme\IBSS\IBSS.exe /OF:Textfilter.txt /U:Feuerwehr Musterstadt /P:Passwort /T:2 /E:01XXXXXXXXX /OP:Probealarmfilter.txt /N:Monatsproberuf Feuerwehr Musterstadt - kein Einsatz- {datumextra} - {zeitkurz} Uhr. Dieses SMS wird immer am 1. Samstag im Monat gesendet - Ende
Hat jemand noch ne Idee, warum die SMS totz Filter versendet werden, was hab ich falsch gemacht?
Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
danke für den Tipp!! Ich bin mir sicher, das ist die Lösung. Nun fällt es mir wieder ein. Als ich den Textfilter zum ersten Mal verwendet habe, hat es auch nicht funktioniert, weil das .txt fehlte, klar, jetzt fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren :O))
Ich werde es gleich mal korrigieren und dann mal am Samstag beobachten.
Gruß Joachim
@Flöhchen
Aber ich entdecke hier noch was seltsames.
Du gibst als Text für die SMS "Monatsproberuf Feuerwehr Musterstadt - kein Einsatz- {datumextra} - {zeitkurz} Uhr. Dieses SMS wird immer am 1. Samstag im Monat gesendet - Ende" an.
Dieser Text wird aber doch auch gesendet, wenn KEIN Probealarm ist. Also wenn Mittwochs um 17:00 Uhr ein Alarm ist, greift der Probealarmfilter natürlich nicht, und die SMS wird mit DEM Text gesendet.
Das kann ja so nicht gewollt sein, oder ?
Kannst dich auch noch mal im ICQ bei mir melden.
@andy
Auch wenn dieses Thema sehr interessant ist, denke ich nicht, dass es hier festgehalten wird. Es ist ja doch nur EIN Thema unter vielen. Aber die, die es interessiert, wissen ja, dass es diesen Thread hier gibt.
Gruß Joachim
AN ALLE !!!!!
Da IB-Systems die Preise meiner Meinnung nach völlig zu unrecht und zum Ärger alle Kundern hier im Forum erheblich angehoben hat, hab ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht.
Gefunden hab ich den Anbieter www.sms77.de
Hier wird wie ursprünglich bei IB-Systems eine SMS für 3,9 Cent INKL MwSt angeboten. Ansonsten wird das selbe System verwendet. Aufladen im vorraus (Mit Rabatten auf die 3,9 Cent !!), ne HTTP-Schnittstelle usw usw ....
Ich werd mir jetzt mal nen Zugang einrichten und schauen, ob sich der Wechsel von IB-Systems lohnt. Denke aber schon.
Schaut euch die Sache mal an und sagt eure Meinung. Ich meine es wird in Zukunft wohl SMS77 die bessere Wahl sein.
Gruß Joachim
Hallo,
ich habe mich Anfang des Jahres als ich bei unserer Feuerwehr mit der SMS-Alarmierung anfing mal intensiv mit SMS77 beschäftigt.
Damals kam ich zu dem Schluß, dass SMS77 für uns für die Alarmierung nicht in Frage kommt:
-Auslieferzeiten im Minutenbereich (so zw. 3 bis 15 Min)
-Viele SMS kamen überhaupt nicht an (etwa 10-15%)
Über ib-systems habe ich seit Feb. fast 3000 SMS verschickt:
-Die Auslieferzeiten lagen zu fast immer deutlich unter 1 Min (ca. 20 - 40 Sec).
-Außerdem kamen die SMS von ib-systems so gut wie immer an,
von den 3000 SMS sind etwa ca. 40 verschollen geblieben.
Also damals bei meinen Tests war SMS77 in meinen Augen nicht für die (Zusatz-)Alarmierung geeignet, aber vieleicht sind die ja auch besser geworden...
Gruß
Bossi
Also ich hab gestern eine ProbeSMS geschickt, die eigentlich gleich zu IB-Systems nach ~15 Sekunden ankam. Im Endeffekt wird hinter SMS77 der gleiche SMSGateway stecken, wie bei IB-Systems. Deswegen kann ich mir solche gravierenden Qualitätsunterschiede kaum vorstellen.
Ich werd mal IBSS anpassen an SMS77. Ihr könnt ja dann alle mal testen wie die Qualität ist.
Über weitere Meinungen und Erfahrungen würd ich mich freuen.
Gruß Joachim
Hey Leute!
Das würde mich dann auch mal interessieren. Ist IB-Systems denn so viel teuerer geworden? Habe das noch gar nicht bemerkt.
Welche Version von IBSS ist im Moment aktuell? Habe -leider- lange nicht in diesen Thread reinkucken können. Das ändert sich jetzt aber wieder.
Hey Etienne !!
Aktuell ist immernoch die 1.46
IB-Systems hat die Preise deutlich gegenüber früher angehoben.
Schau mal hier : http://www.ib-systems.de/index.php?p...onen_messaging
Die Preise hängen jetzt von dem Betrag der Aufladung ab. Und wer will schon mehr als 50 Euro aufladen.
Bei SMS77 kosten die SMS momentan noch 3,5 Cent, egal bei welchem Betrag der Aufladung.
Gruß Joachim
Hallo,
diese Preise gelten aber schon seit mindestens 2 Monaten.
Gruß
Sebastian
Hat ja auch nie jemand etwas anderes behauptet ! :-)
Gruß Joachim
@MiThoTyN,
wieso sollte dieser Fixtext:
"Monatsproberuf Feuerwehr Musterstadt - kein Einsatz- {datumextra} - {zeitkurz} Uhr. Dieses SMS wird immer am 1. Samstag im Monat gesendet - Ende"
bei einer Alarmierung mit rausgehen?
Ich hole kurz ein wenig weiter aus:
Die SMS-Alarmierung bei uns wird grundsätzlich nur über Digitalauswertung (POCSAG) gekoppelt. Und da kann ich doch jeder RIC-Schleife einen eigenen Fixtext mitgeben, der dann noch über die Variable %3 ergänzt wird oder lieg ich da falsch?
In diesem Fall, der Samstagproberuf um 13.00 Uhr, wird die RIC-Adresse 0172005 Sub 4 ausgelöst. FMS32pro erkennt dann, daß diese Schleife ausgelöst hat und startet die vorher erwähnte Befehlszeile.
Bei einem Echtalarm, z.B. Verkehrsunfall Menschenrettung, wird bei uns die Schleife 0172653 Sub 1 ausgelöst. Tja und dann startet FMS 32pro eine andere Batch, in der "Einsatzalarm Schleife 1 usw." als Fixtext drinsteht, wiederum ergänzt durch die Variable %3, damit jeder Empfänger sofort weiß, was Sache ist.
Funktioniert bei uns einwandfrei.
Zum zweiten: Wenn sich www.sms77.de bewährt, steige ich natürlich auch um. Bis jetzt muß ich aber sagen, daß bei uns die SMS-Geschichte optimal läuft, seitens der FMS32pro Auswertung (100% ig) und IBSS auch. Bei uns werden zur Zeit beim Echtalarm 65 SMS rausgehauen, die sind in ca. 30 sec draußen aber die Kosten läppern sich natürlich zusammen. Nachteil: Ich müßte mir halt eine Nacht lang die Finger wundtippen, wenn ich alle Befehlszeilen ändern müßte (wegen Providerwechsel).
Gruß Joachim
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer meiner Batch-Dateien. Die Batch-Datei soll nach drei bestimmten Adressen suchen, nur leider klappt das nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe und es wird eben nicht nur eine SMS bei den drei Adressen verschickt, sondern immer.
Wo ist mein Fehler?Code:CD C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\
echo %3 >> alarm_rtw.txt
start C:\Windows\sndrec32.exe /play /embedding C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.wav
find /c /i "Adresse 1" C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.txt
if errorlevel==1 goto weiter
:weiter
find /c /i "Adresse 2" C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.txt
if errorlevel==1 goto weiter2
:weiter2
find /c /i "Adresse 3" C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.txt
if errorlevel==1 goto ende
:sms
start C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\ibss.exe /U:Username /P:Passwort /E:Empfänger /A:Absender /T:4 /F:alarm_rtw.txt /OB:blacklist.txt /OF:filter.txt /SILENT
:ende
del alarm_rtw.txt
exit
Gruß
Sebastian
Hallo,
probier mal:
CD C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\
echo %3 >> alarm_rtw.txt
start C:\Windows\sndrec32.exe /play /embedding C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.wav
find /c /i "Adresse 1" C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.txt
if %errorlevel%==0 goto sms
find /c /i "Adresse 2" C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.txt
if %errorlevel%==0 goto sms
find /c /i "Adresse 3" C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.txt
if %errorlevel%==1 goto ende
:sms
start C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\ibss.exe /U:Username /P:Passwort /E:Empfänger /A:Absender /T:4 /F:alarm_rtw.txt /OB:blacklist.txt /OF:filter.txt /SILENT
:ende
del alarm_rtw.txt
exit
Damit sollte es gehen.
Mfg. friend112
PS. Sag mal bescheid, ob es klappt.
Hi MiThoTyn!
Wenn das mit dem sms77 so gut weiterläuft,
wird dann dein Programm komplett auf sms77 umgebaut,
oder gibts dann eine zusätzliche Version zu ib-systems?
Mein Problem ist nämlich, dass ich noch gut 200 Eur Guthaben bei ib-systems hab, und ich die ja nicht zurückholen kann.
Die neuesten Versionen von deinem Tool und die aktuellsten Bugfixes (wenn es überhaupt noch was zum Bug-fixen gibt), möchte ich halt doch gerne weiterhin beziehen können, auch wenn jetzt dann viele auf das sms77-System umsteigen werden.
Gruss aus Bayern
Andy
Hi Andi, Hallo Leute !
Also IBSS wird in der Form natürlich erhalten bleiben, bzw weiter verbessert werden, wenn es noch was zu verbessern gibt. Also keine Panik wegen eurem Guthaben bei IB-Systems.
Der große Vorteil bei SMS77 ist, dass ich eigentlich nur die URL in IBSS ändern muss. Beide Systeme haben eine 99% identische API.
Es wird also zusätzlich zu IBSS ein anderes Tool geben, das exat genauso aussieht und funktioniert, nur eben über SMS77 verschickt.
Leute die Umsteigen wollen, brauchen einfach nur die IBSS.exe gegen die neue Datei tauschen, und dann funktioniert alles wieder. Es müssen keine Batchdateien geändert werden oder sonst irgendwas.
Gruß Joachim
Hallo friend112,
leider bringt dein Vorschlag keine Veränderung!
Gruß
Sebastian
Der Fehler liegt darin, daß Du bei der ersten Abfrage wenn Du die entsprechende "Adresse 1" gefunden hast zur Abfrage "Adresse 2" weitergehst. Da diese dann nicht gefunden wird, gehst Du zur Abfrage "Adresse 3" weiter. Da diese dann logischerweise auch nicht gefunden wird, gehst Du zum Ende. Analog ist es mit "Adresse 2". Nur wenn du "Adresse 3" suchst, wirst Du bei dieser Form der Batchdatei erfolg haben.Zitat:
Original geschrieben von DaRake
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer meiner Batch-Dateien. Die Batch-Datei soll nach drei bestimmten Adressen suchen, nur leider klappt das nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe und es wird eben nicht nur eine SMS bei den drei Adressen verschickt, sondern immer.
Wo ist mein Fehler?Code:CD C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\
echo %3 >> alarm_rtw.txt
start C:\Windows\sndrec32.exe /play /embedding C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.wav
find /c /i "Adresse 1" C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.txt
if errorlevel==1 goto weiter
:weiter
find /c /i "Adresse 2" C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.txt
if errorlevel==1 goto weiter2
:weiter2
find /c /i "Adresse 3" C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.txt
if errorlevel==1 goto ende
:sms
start C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\ibss.exe /U:Username /P:Passwort /E:Empfänger /A:Absender /T:4 /F:alarm_rtw.txt /OB:blacklist.txt /OF:filter.txt /SILENT
:ende
del alarm_rtw.txt
exit
Gruß
Sebastian
Um dieses Problem zu beseitigen, mußt Du die Abfragen dergestallt ändern, daß Du immer bei Erfolg zur Marke ":sms" verzweigst. bei Nichterfolg wird dann automatisch die nächste Abfrage ausgeführt.
Also statt
if errorlevel==1 goto weiter...
jeweils
if errorlevel==0 goto sms
in die Batchdatei schreiben, dann sollte der gewünschte Erfolg eintreten.
Außerdem solltest Du hinter der letzten Abfrage nach dem
if errorlevel==0 goto sms
noch ein
goto ende
einfügen. Die Sprung marken ":weiter..." können dann entfallen. Die komplette Batch sollte dann dieses Aussehen haben:
Code:CD C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\
echo %3 >> alarm_rtw.txt
start C:\Windows\sndrec32.exe /play /embedding C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.wav
find /c /i "Adresse 1" C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.txt
if errorlevel==0 goto sms
find /c /i "Adresse 2" C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.txt
if errorlevel==0 goto sms
find /c /i "Adresse 3" C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.txt
if errorlevel==0 goto sms
goto ende
:sms
start C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\ibss.exe /U:Username /P:Passwort /E:Empfänger /A:Absender /T:4 /F:alarm_rtw.txt /OB:blacklist.txt /OF:filter.txt /SILENT
:ende
del alarm_rtw.txt
exit
Auch damit wird es nicht funktionieren.Zitat:
Original geschrieben von fwp
Der Fehler liegt darin, daß Du bei der ersten Abfrage wenn Du die entsprechende "Adresse 1" gefunden hast zur Abfrage "Adresse 2" weitergehst. Da diese dann nicht gefunden wird, gehst zur Abfrage "Adresse 3" weiter. Da diese dann logischerweise auch nicht gefunden wird, gehst Du zum Ende. Analgo ist es mit "Adresse 2". Nur wenn du "Adresse 3" suchst, wirst Du bei dieser Form der Batchdatei erfolg hben.
Um dieses Problem zu beseitigen, mußt Du die Abfragen dergestallt ändern, daß Du immer bei Erfolg zur Marke ":sms" verzweigst. bei Nichterfolg wird dann automatisch die nächste Abfrage ausgeführt.
Also statt
if errorlevel==1 goto weiter...
jeweils
if errorlevel==0 goto sms
in die Batchdatei schreiben, dann sollte der gewünschte Erfolg eintreten.
Die Prüfung der Errorlevel muss mit Prozentzeichen sein!!!!!!
if %errorlevel%==1...
Die Batch kann zum Beispiel so ausschauen:
@echo off
CD C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\
echo %3 [siehe unten] >> alarm_rtw.txt
start C:\Windows\sndrec32.exe /play /embedding C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm_rtw.wav
find /i "Adresse 1" alarm_rtw.txt
if %errorlevel%==0 goto sms
find /i "Adresse 2" alarm_rtw.txt
if %errorlevel%==0 goto sms
find /i "Adresse 3" alarm_rtw.txt
if %errorlevel%==0 goto sms
goto ende
:sms
C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\ibss.exe ...
:ende
del alarm_rtw.txt
Das "start" vor der IBSS.exe würde ich weglassen, sonst könnte die Datei gelöscht werden, bevor IBSS die SMS geschickt hat.
Verwendest du noch andere Parameter die an die Batch übergeben werden??? Wenn du nur die Adresse übergibst, ist diese der Parameter 1 also %1.
@felix000Zitat:
Original geschrieben von felix000
Auch damit wird es nicht funktionieren.
Die Prüfung der Errorlevel muss mit Prozentzeichen sein!!!!!!
if %errorlevel%==1...
Diese Aussage ist definitiv falsch, da ich die Batchdatei genau in der oben von mir beschriebenen Form getestet habe.
Das Wort "errorlevel" wird nie gleich 1 (oder 0) sein, oder????
Die Batch die ich oben gepostet habe, sollte funktionieren.
Hallo,
das ist mal wieder alles sehr mysteriös!
Weder mit noch ohne Prozentzeichen bringt die Batch den gewünschten Erfolg!!!
Gruß
Sebastian
Hallo Leute
I hab ein kleines Problem
hab mi heute angemldet und des tool geladen aber wenn i in de commzeile mei benutzerkennung und pw eingebe sagt es immer fehler 110 falsche benutzerdaten sie stimmen aber 100%ig was könnt da der fehler sein
mfg Mane
Hi Mane !
Willkommen im Forum !!!
WO hast du dich angemeldet ?
Kommen in deiner Benutzerkennung/Passwort Sonderzeichen wie öäü vor ?
Hast du Groß-/Kleinschreibung beachtet ?
Gruß Joachim
bei ib systems wegen dem ibss
ja kommen vor Mr_Darkangel is der benutzername
groß und klein hab ich beachtet
Deine Daten sind wahrscheinlich noch nicht auf dem Server.
verschicken kann ich ja schon hab scho eine über die normale seite zum testen versendet wie lange die braucht
aber wenn i das ibss benutz heißt es immer das selbe
Hallo,
du hast dich heute erst angemeldet?! Und wann hast du dein Prepaid-Guthaben aufgeladen???
Gruß
Sebastian
heute via telefon zum testen
@ Mr_Darkangel:
Hallo. Bei ib-systems.de ist es meines Wissens nach gar nicht möglich sein Guthaben per tele aufzuladen, vielleicht hast du dich bei sms77.de angemeldet, was deine Fehlermeldung erklären würde.
Gruß Tom
Hab fehler gefunden *schäm*
danke für euer bemühen
Da das Wort 'ERRORLEVEL' ein fester Bestandteil des Betriebssystems ist (eine Variable, die vom Betriebssystem mit dem entsprechenden Wert (0 .. 255) automatisch versorgt wird, wobei 0 immer bedeutet, daß der letzte Befehl fehlerfrei ausgeführt wurde; externe Programme setzen beim Programmende automatisch den errorlevel auf 0, außer innerhalb des Programms wird dieser beim Programmende auf einen entsprechenden Wert gesetzt, dann kann dieser nach dem Programmende über die Variable errorlevel abgefragt werden. Und diese Vorgehensweise gibt es schon seit Ur-MS-DOS-Zeiten.Zitat:
Original geschrieben von felix000
Das Wort "errorlevel" wird nie gleich 1 (oder 0) sein, oder????
Die Batch die ich oben gepostet habe, sollte funktionieren.
Hey Leute!
Wäre es generell auch möglich die Zusatzalarmierung über e*message zu machen? Also nicht mit dem Tool sondern generell. Also eine HTTP-Schnittstelle für e*message oder so. Vielleicht wißt ihr ja was. Überlege ob ich das dann mache. Könnte mir Unwetterwarnungen und POCSAG-Texte auf den Pager schicken, statt auf´s Handy!
Moin Etienne !!!
Klar ist das möglich. e*Message bietet z.B. eine Mail Schnittstelle. Du schickst einfach eine Mail an NUMMER@cityruf.de und die Nachricht landet auf dem Pager.
Allerdings ist Cityruf sauteuer. 17 Euro Grundgebühr im MONAT.
Wenn du eh schon ein Handy hast, dann lass dir doch SMS schicken, wie bisher auch.
Oder was war dein Hintergedanke ?
Gruß Joachim
Hallo,
ich möchte mir von unserem Landkreis alle eingehenden Pocsag-Alarme, die nicht von der blacklist rausgefiltert werden auf dem Handy per SMS angezeigt bekommen. Bei herannahenden Unwettereinsätzen ist es das ideale Frühwarnsystem.
Von 22.00 Uhr abends bis 08.00 morgens soll jedoch die "Nachtruhe eingehalten werden". Aufwecken "darf" dann nur der DME.
Im FMS32pro hab ich mir dazu einen Pocsag-Empfänger - globale Aktionen gebastelt, der alle RIC-Schleifen, die mit 017**** und Funktion* enthalten, auswertet und mir den Alarmtext per IBSS auf das Handy schickt.
Mein Probealarmfilter sieht so aus:
* ** **.**.** 600
Die 600 stehen für 10 Stunden Nachtruhe, (von 22.00 bis 08.00 Pause)
Gestern abend waren kurz nach 22.00 zwei Alarme, die wurden auch geblockt (in der LOG-Liste "durch Probealarmfilter geblockt"), jedoch kam heute morgen um 05.58 Uhr einer durch (war auch der einzige zu den zwei vorher erwähnten).
Meine Frage: ist die Zeitangabe im Probealarmfilter begrenzt oder sind max. 999 möglich. Spielt es vielleicht eine Rolle, daß der Sprung über 24.00 Uhr den Alarmfilter zunichte macht?
Über Antworten freue ich mich
Gruß Joachim
Ich hab auch Batchdateien, die in der Nacht nicht ausgeführt werden sollen. So läufts bei mir:
FOR /F "usebackq tokens=1 delims=: " %%t IN (`time /t`) DO set stunde=%%t
if %stunde%==00 goto ende
if %stunde%==01 goto ende
if %stunde%==02 goto ende
if %stunde%==03 goto ende
if %stunde%==04 goto ende
if %stunde%==05 goto ende
if %stunde%==06 goto ende
:ende
@ MiThoTyN
und was machen die tests mit sms77?
Mfg. friend112
Ja Servus Mr_Darkangel,
i glab i kenn di Mane! Bin vo Wasserburg. Wennst no weiderhin a Problem mit dem Ganzn host, konnst ma ja a moi a interne Messetsch schickn dann kunnt i bei dia vorbeischaun.
Bei uns lafft des ois scho ganz guad!
Pfiade
Andy
@MiThotyN: Könnte man in IBSS irgendwie den Versand einer SMS ans Festnetz integrieren?
Theoretisch sollte heutzutage eine SMS an jede Tlefonnummer möglich sein. Wenn das Endgerät nicht SMS-fähig ist, was die Telekom ja über ihre Anschlußdaten weiß, dann wird sie einfach "vorgelesen", allerdings wurden diese SMS nur in bestimmten Zeitfenstern zugestellt.Zitat:
Original geschrieben von FFW Pietling 2
@MiThotyN: Könnte man in IBSS irgendwie den Versand einer SMS ans Festnetz integrieren?
...hab mir dir Augen schon aus dem Kopf gekuckt, find aber auf der Homepage von www.sms77.de keinen Link (email-Adresse), damit ich mit den Jungs oder Mädels mal in Kontakt treten kann.
Wer weiß eine?
Gruß Joachim
Das weiß ich auch, aber wenn ich bei IBSS eine Festnetznummer eingebe, dann klappt das irgendwie nicht...Zitat:
Original geschrieben von fwp
Theoretisch sollte heutzutage eine SMS an jede Tlefonnummer möglich sein. Wenn das Endgerät nicht SMS-fähig ist, was die Telekom ja über ihre Anschlußdaten weiß, dann wird sie einfach "vorgelesen", allerdings wurden diese SMS nur in bestimmten Zeitfenstern zugestellt.
Was heißt "irgendwie nicht" ??
Bei IB-Systems steht unter "Konditionen", dass FestnetzSMS für teuer Geld möglich sind. Aber wie man die per HTTP-Schnittstelle losschickt steht nicht dabei.
PS: Mein Test von SMS77 muss ein wenig verschoben werden.
Bei meinem Server ist die Festplatte verreckt .... Bin aber noch
dran ....
Gruß Joachim
@gruenerelch
tja, 4 Augen sehen mehr als 2 ;O))
danke!!
Gruß Joachim