Sehr witzig.
@DaEryk: Alex hat das nett beschrieben.
Grundsätzlich passiert Folgendes: Der Disponent gibt den Einsatz ein, drückt auf "Disponieren", dann fügt ELDIS alle Fahrzeuge zum Einsatz. Drückt er nun auf "Alarmieren", sendet ELDIS per FMS an alle Fahrzeuge ein großes C.
Meistens sind die Funkgeräte ja aus, deswegen sendet ELDIS 2x vergeblich ein C raus, das nicht quittiert wird. Wenn man nun die "Klacks" mitzählt, teilt man das durch 2 und hat die Anzahl der disponierten Fahrzeuge. Auch, wenn das Funkgerät an ist, kommt pro Fzg. 2 mal "Klack", da ja das Funkgerät selbst zurückbestätigt, geht nur um ein paar ms schneller. Während dieser Zeit würde auch die in der Hauptfeuerwache installierte ELA angesteuert, sowie das Hausalarmsystem. Danach folgen die 5-Ton-Folgen.
Früher wurde die ELA und der Hausalarm nach den FMS-Folgen angesteuert, da konnte man durch eine verlängerte Pause zwischen FMS und 5-Ton raushören, ob die Hauptfeuerwache Landshut alarmiert ist.