Hallo Tim,
das hört sich dochmal wirklich gut an.
Gruß Jörg
Druckbare Version
Hallo Tim,
das hört sich dochmal wirklich gut an.
Gruß Jörg
Hm.. nur ist bisher kein UPS-Auto vorgefahren.. *grml* .. naja, nur weil ich
gestern die email mit "wir haben versendet" vom Platinenhersteller kam, heisst das
ja nicht, das es hier aufm Dorf ankommt.. aber dafür iss nen anderen Paket angekommen..
... jetzt muss ich nur noch den Thread finden, um was zum paket zu schreiben ...
Doppelpost zur "Entwarnung": UPS war da .. also heut abend Löt-Session ;)
Gruss,
Tim
Ich habe auf meinem Display noch die Schutzfolie drauf kleben gelassen,
bekomme ich also meinen Dekodierer wieder zurück?
Zum Tausch brauchen wir aber nur den Dekodierer zurückschicken,
die Anschlusskabel hast du ja, oder? ^^
Ich denke mal niemand kommt "seinen" Dekoder zurück, da es auch Änderungen an der Hardware (Dekoderplatine) gegeben hat.
Also bekommt jeder einen neuen Dekoder mit geänderter Hardware.
In wie weit die Anschlusskabel von der Änderung betroffen sind, und daher mitgeschickt werden müssen, kann ich natürlich nicht beantworten.
Hallo..
Also, die Veränderung ist nur eine Bauteileänderung. Damit ist es nicht notwendig,
das Kabel mitzuschicken. Wichtig ist nur der Pfostenstecker->Sub-D-Adapter, der wird
ja ins Gehäuse eingesetzt..
Das ganze steht natürlich auch im Anschreiben ^^
Gruss,
Tim
AAARRGGHH!!!!
Das Adapterboard für die SMD-Variante des Dekoderchips ist seitenverkehrt :-(
Also wieder 100 EUR weg .. und neuer Auftrag geht gleich raus, diesmal richtig herum..
...oder ich frickel das per Flachkabel zusammen.. hm...
Und ich dachte, nachdem mir gestern Brushless-Controller für nen Quadrokopter abgeraucht
ist, das es nicht schlimmer werden könne... (BLC fängt Feuer, "auspust", gleichzeitig hektisch
Akku-Trennschalter am Modell such, BLC fängt wieder Feuer, wieder "auspust", Schalter ge-
funden und betätigt, BLC-Mosfets glimmen noch 5 Sekunden nach)
Nun denn..
Gruss,
Tim
Danke, das ich so nicht immer Doppelpostings baue ^^
Also .. ich hab mal was versucht, und es scheint recht gut zu klappen.. zumindest
spart es die Wartezeit auf die neuen Adapter, und solange man es im Gehäuse hat,
ist das Aussehen ja auch nicht soo wichtig. Wichtig ist stabile und sichere Funktion.
Zu den Bildern:
Bild-1: Frontansicht des "alten" Dekoderchips (DIL-Format)
Bild-2: Rückseite mit eingelötetem "alten" Dekoder, die 3 Kondensatoren sind das
"Hauptproblem", wären sie nicht dort, wäre der Adapter direkt auf die Platine lötbar.
Bild-3: Vorderseite mit "neuem" Dekoderchip (SOIC-Format)
Bild-4: Rückseite mit "neuem" Dekoder - Problemlösung durch Isolierband zwischen
Adapterplatine und Kondensatoren.
Bild-5: Vorder- und Rückseite, Dekoder-IC, Brandspuren (siehe nächster Beitrag)
Da die Adapterplatine nicht direkt auf der Hauptplatine anliegt, und die Platinen bis
auf diesen Chip schon vollständig bestückt sind, ergibt sich keine übliche Löttechnik
mehr. Wenn der Adapter direkt auf die Platine passen würde, einfach ein wenig Löthonig
und ab auf die Herdplatte.. Homemade-BGA-löten halt...
Durch die Kondensatoren und das Iso-Band ist eine etwas abgewandelte Variante
nötig. Zunächst wird der Adapter auf die Isolierung der Kondensatoren geklebt und
ausgerichtet. Die Kontaktpins vom Adapter sind dabei vorverzinnt und einmal mit
einer Kolophonium/Isopropanol-Mischung "lackiert" (mir fehlt gerade ein passenderes
Wort). Nun stecke ich 0.5mm Lötzinn durch das offene Loch der DIL-Bohrung (von
der Oberseite aus), bis es auf die Adapterplatine trifft. Lötkolben drauf, ein wenig
Zinn "nachgeschoben", das Flussmittel erledigt den Rest. Allerdings ist dadurch etwa
1mm durch das Lötzinn zu überbrücken - ohne Gehäuse/Schutz würde das wohl nicht
sonderlich lange halten. Fazit: Durch Ankleben des Adapters und dem Gehäuse kann
ich die seitenverkehrten¹ Adapterplatinen trotzdem verwenden.
Dennoch dauert der Vorgang verdammt lang und ist mühsam ;) ..
Gruss,
Tim
¹ Eigentlich nicht seitenverkehrt, nur die Anschlusspads zur Hauptplatine sind auf der
falschen Seite. Dadurch bleibt das IC-Layout gleich, die Pinbelegung ist nicht 1:1
So, leider nur 5 mögliche Anhänge ;)
Darum: Hier noch ein Foto für die Feuerwehr-Leute unter euch :-D
Da bastelt man an seinem Flugmodell rum, und hat nen 2600 mAh LiPo (39A Entladestrom)
am Motorregler - dieser wiederrum hängt an zwei Motoren und an nem I2C-Bus.
Man entdeckt, das diese Steuerleitung nicht richtig steckt, und will sie richten. Dadurch
entsteht ein Kurzschluss im Steuerkreis, der durch die Leistungsstufe "jagt" und sich
selbst erhält..
Man hat also dicke Leiterbahnen (normalerweise bis 12A belastbar!) und einen Akku, der
durch die Leistungstransistoren kurzgeschlossen wird.. das schwächste Glied durch die
passenden Leitungen ist und bleibt dann die Platine..
Nun stellt euch mein Gesicht vor, ich richte den Anschluss, es gibt einen gerade noch
sichtbaren Funken, danach knistern, und schliesslich eine offene Flamme (!)..
Erster Gedanke: {censored} .. zweiter: Strom weg, Feuer löschen..
Strom weg = Akkuverbindung trennen.. hm, also erstmal Feuer auspusten.. Feuer ist
aus, Hand geht Richtung Akku, Feuer lodert erneut auf.. Mist, sind ja immerhin 6 potentielle
Brandkörper (=Leistungstransistoren).. also schnell den Akku getrennt und anschliessend
nochmal die Flamme ausgepustet.. interessant, das die Transistoren noch mehrere
Sekunden rot nachleuchteten..
Ergebniss: Bild-6 .. ich glaube, diese Platine (4-Layer) hat seine Zeit hinter sich..
Gruss,
Tim
Mal ne saudoofe Frage - werden den noch Geräte vertrieben oder ist das ganze eingestellt worden?
Mfg Flo
Es gibt wohl eine Warteliste, falls noch wer vom Kauf zurücktritt, bevor die
Entwicklung abgeschlossen ist, aber ich denke nicht, das ich nochmal Platinen
bestellen werde..
Einzeln kostet so ne Platine >30EUR, erst ab 30 Stück ist sie mit ca 5 EUR erschwinglich..
Gruss,
Tim
Gibt es dann eine Liste falls sich mehr wie 30 Leute auf die Warteliste stellen lassen zwecks Leiterplattenbestellung? Ich hätte auch noch Interesse vielleicht würden ja genügend zusammenkommen für einen erneute Bestellung. Natürlich Vorrausgesetzt der Entwickler hat dann nochmal Lust welche zu bauen :-)
Hallo,
hätte auch noch Interesse an einem Gerät.
Na dann, Freiwillige vor, ich werde nur noch Sammelbestellungen annehmen ^^
So langsam bin ich auch mit den Geräten durch, ist doch nicht so einfach, diese
Adapter aufzulöten..
Da die Gehäuse verklebt werden müssen, muss ich mal schauen, das ich neuen Plastik-
Klebstoff kriege, mein letzter Tropfen ist gerade aufgebraucht worden ;)
Gruss,
Tim
also krieg ich meinen dann bald?
Klopf, Klopf hier ist es so ruhig geworden ...
Hallo,
jo das stimmt.
Wann können denn die Besteller, die noch nie einen Dekoder in Händen gehalten haben, mit ihrem Exemplar rechnen?
Gruß FF_159
Nix für Ungut.
Ich hoffe aber mal, daß erstmal die die schon seit 10 Monaten einen rumliegen haben ein funktionsfähiges Teil bekommen.
Natürlich, so etwa 30 von 50 Leuten haben einen funktionsfähigen Dekoder..
Allerdings nicht im vollen Funktionsumfang.
Leider ist mein Brötchengeber im Moment ein wenig unberechenbar, und wenn ich
die Wahl zwischen "Forum" und "Gehaltsscheck" habe, so denke ich, das jeder, der
diesem Entwicklungsprojekt zugestimmt hat, verstehen, das ich nicht mehr als
ein paar Gehäuse pro Tag verklebe.. oder auch mal 3-4 Tage damit aussetze.
Ich würde ja gern den Hardware-Besitzern die aktuellste Firmware geben, aber leider
habe ich ja auch den Bootloader verändert, und den kann man halt nicht daheim updaten.
(Beim neuen geht auch das.. der Grund für's Update, nebenbei)
Gruss,
Tim
jo danke für die antwort!
ich hoffe der digitalfunk kommt nicht allzu bald sonst kommt der dekodierer wohlmöglich nach einführung des digitalfunks an...
Was hat den der Digitalfunk mit der Alarmierung zu tun?
Bei vielen wird sicherlich die Alarmierung(2m) und der Funk(z.B.Tetra) getrennt sein.
Gruß Andreas
ganz einfach... weil wir hier in Hessen über Tetra alamiert werden sollen..
Aber wie es ausgehen wird. . das steht im Sternverkehr. . ähh in den Sternen ;-)
@ratalert: Naja, wie das mit deiner Zeit für die Software aussieht, weisst du ja selbst
gut genug - stell dir einfach vor, ich habe einen nicht unwesentlich weniger gehaltvollen
Tag, und programmiere CPU-Nah ..
Vermutlich würdest du den Quellcode aber nicht verstehen, wie "neulich" den VB-Code
fürs Importieren von FMS32-Dat-Dateien. Was ich sagen will: Setz dich mal nach ner
Woche mit "100 anderen Dingen im Kopf" an einen (oder auch: den eigenen) Quellcode..
Da muss man sich erstmal wieder reinfinden ..
Die Firmware ist so gut wie abgeschlossen, ich finde immer mal wieder Fehler - erst neulich
wollte aus heiterem Test-Himmel die Kommunikation zur PSW gar nicht laufen, also doch nochmal am Protokoll feilen usw usf ..
Dazu kommt noch die Gehäuseaktion - feilen, verkleben, hoffen das der Plastikklebstoff
reicht ..
Aber ich denke, das ich vor der Fussball-WM 2006 fertig sein werde, dann gibt's die
Dekoder passend zur Einführung vom deutschlandweiten Tetra-NEtz :-)
Gruss,
Tim
Schön mal wieder etwas zu hören, war ja lange sehr ruhig.
Arbeit geht vor, habe ich ja schon mal an anderer stelle gesagt.
Aber so zwischen durch das eine oder andere zu lesen beruhigt ungemein.
Na dann können wir ja doch noch WELTMEISTER werden, was?
Gruß Andreas
Habe versucht den Threat so aufmerksam wie möglich zu lesen.
Nur noch eine Frage:
Die aktuelle Version wertet Pocsag sowie ZVEI aus?
Wenn dem so ist, hätte ich interesse an einem.
Gruß Florian
mal so eine kleine frage wie sieht es den aus gibt es den mitlerweile neue geräte die man käuflich erwerben kann???
Habe heute den Dekodierer man länger laufen lassen,
keine Ahnung aber nach einer Zeit X stimmt die Uhrzeit nicht mehr ...
Habt ihr das auch?
Wieviel Zeit verging und wieviele Sekunden ?
Ne Echtzeituhr ist ja nicht eingebaut .. kann ja sein, das du durch
eine offene Rauschsperre zu viele Interrupts auslöst und der Uhr-
Zähler dadurch gestört wird.. die haben leider gleiche Priorität (in
Hardware) ..
Gruss,
Tim
PS: Eigentlich aktualisiert Arnes Progrämmchen doch in Intervallen
die Uhrzeit ..
Eigentlich sollte es das. Nur bei mir nimmt AllFMS leider keinen Kontakt mehr zum Decoder auf. Warum das weiß wohl nur der Fehlertaufel im Detail. An einem Tag ging es noch, am anderen nicht mehr....
Wie geht es denn weiter, wenn es im Moment überhaupt weiteregeht? Warum passiert nichts mehr?
Oh, es geht weiter..
Frage: Gibst du mir nen Vollzeitjob samt Bezahlung und lässt mir noch die Zeit,
dieses exklusive Hobby weiterzuführen ?
Leider kann ich auch keine Heinzelmännchen einstellen, die kostenlos die
Platinen in die Gehäuse verfrachten..
Oh, und wer es schon überlesen hat, ich ziehe derzeit um, entschuldigt also
das ich alles so in Kisten verpackt habe, das es nicht verloren geht.. ich denke
einfach mal, das es zu Weihnachten in den Versand geht.. aber das wäre ja wieder
nur ein Termin, den ich des Jobs wegen nicht halten kann.
Solange es nichts neues gibt, gilt halt das alte, oder nicht?
Gruss,
Tim
PS: Entschuldigt, das ich derzeit nur sporadisch hier bin, aber umzugsrenovierungen
sind bös, wenn man die allein durchführen muss..
Was meinst du denn... Kann ich mir meinen Decoder unter den weinachtsbaum legen??? Oder eher nicht ?
Die Frage hat er doch im vorherigen Beitrag schon beantwortet:
Ich verstehe das so:
Er versucht es zu Weihnachten zu versenden, aber er kann es nicht 100%ig versprechen, da er ja (wie viele andere hier sicher auch) noch eine kleine, bezahlte Nebenbeschäftigung Namens "Arbeitsstelle" hat. Erschwerend dazu kommt auch noch das er z.Zt. umzieht und sich alleine um die Renovierungen kümmern muss...
Ich bin selber berufstätig und weiß wie wenig Zeit man hat...
In diesem Sinne...
SirFS
PS: Ich warte selber auch da drauf...
Salut..
Kurze Information: Meine Werkstatt in Essen ist nun fertig, in den nächsten Tagen
(=dieses Wochenende) werde ich hoffentlich fertig mit dem Kram (=Gehäuse.. ich hasse
es..) ..
Gruss,
Tim
PS: Da in anderen Threads der hier besprochene Dekoder angesprochen wird, nochmals
die "aktueller Beitrag"-Information: Es gibt keine Dekoder mehr, und die gefühlte Warteliste
(= was hier so im Thread und PN erfragt wurde) ist nicht lang genug, das sich derzeit eine weitere Serie lohnt.
Aufgrund einer PN:
ICH führe keine Warteliste, habe aber etwa 5 oder 6 Leute "auf Reserve", falls
jemand vom Kauf zurücktritt.
Irgendwo weiter vorn im Thread habe ich das mit der Liste erklärt..
Gruss,
Tim
Cool..:-) dann habe ich ja wenigstens ein weinachtsgeschenk für mich..:-)
@ Shinzon:
Wieviele Geräte musst Du denn noch Fertigbauen?
Das kann ich dir sagen, wenn ich morgen abend wieder in Essen bin.
Wenn es denn wirklich so wichtig ist.
Zum Status: Sämtliche Platinen sind aufgebaut, nur die Gehäuse fehlen zum Teil
noch. Aber das habe ich ja schon geschrieben. Durch das Engagement von Christian
gibt's wenigstens überhaupt die Gehäuse, trotzdem sind diese nicht ganz so ideal
"rein, zu, fertig", sondern "anhalten, feilen, entgraten, abdecken, verkleben, warten
(bzw. nächstes gehäuse anfangen), füllmaterial einlegen, gehäuse verkleben, warten" ..
Gruss,
Tim
So wichtig iss es nun auch nicht.
Mach Du in ruhe deine sache.
Dein Statusberich reicht mir schon. Danke
Leider muss ich da Tim Wirklich zustimmen. Bei meinem Prototypen habe ich pro Gehäuse ca. 30Min gefeilt und gefriemelt bis die soweit saßen, dass der Bildschirm reingepasst hat.
Drum hat Tim momentan leider die wirkliche Sch.... Arbeit die Teile anzupassen.
Habt Nachsicht mit der Zeit die gebraucht wird. Es ist echt net leicht Gehäuse in der kleinen Stückzahl herzustellen die dann auch passen.
Hallo Shinzon,
ich möchte dich ja nicht nerven, (ich kann ja auch verstehen das du außer den Dekodierer auch noch ein Privatleben hast.) aber wenn ich bedenke das das Projekt Anfang 2009 gestartet ist, und wir immer noch teilweise eingeschränkte Dekodierer besitzen ist das traurig.
Ich weiß auch , dass du dir das einfacher vorgestellt hast, aber so ist das leider auch wenn man was entwickelt ...
Wie geschrieben, ich möchte nicht hier dich angreifen oder so, sondern nur einmal mal meinen "Unmut" schreiben, und denke das hier einige genauso denken.
Moin..
Du nervst nicht, keine Sorge .. deine Nachfrage - wie viele andere auch - sind ja
durchaus berechtigt. Ich will ja nun nicht wieder gebetsmühlenartig die immer gleichen
Sachen wiederholen, die an ihrem Wert nicht verlieren, aber halt auch nicht dauernd
wiederholt werden müssen.
Ganz zu anfang, da dachte ich zunächst "Hey, cool, ein kleines 3-Monate-Projekt". Nun
ist fast ein Jahr rum, und es ist "ein wenig über der Zeit".
Zwischendrin wurden mir sogar Hilfen angeboten, sei es auf der Programmierseite, oder
in der Mechanik. Doch nach allem "Hin-und-Her" (hauptsächlich auf der Mechanikseite,
auf Programmiererseite hat sich jede angebotene Hilfe nur als heisse Luft entpuppt) blieb
als wirklich konkrete und vorbildliche Hilfe nur das Gehäuse-Grab (ups, ein Wortspiel).
So blieb mir also nichts anderes übrig, als noch "einfach so" mal ne PSW
dabeizuprogrammieren, samt Softwarestack, Protokollsicherung usw usf ..
Im Moment nach dem Umzug finde ich noch nicht alle Unterlagen wieder, eine gedruckte
Liste, wo draufsteht, wer einen Dekoder erhalten hat, fehlt noch - auf der Liste standen
handschriftlich noch ein paar Leute drauf, die Dekoder haben wollten..
Trotz der langen Zeit und der dauernden Vertröstungen meinerseits wundert mich beinahe,
das nur 4 Leute abgesprungen sind. Glücklicherweise scheint mein fachliches Auftreten
(manchmal ist das "forumsmenschliche" ja offenbar zu direkt für manch zartes Gemüt) nicht
viel daran geschadet zu haben, keiner will riskieren, "kurz vor dem Fertigstellen" seinen
Dekoder zu verlieren, wissend, das noch einige in den Startlöchern stehen.
Zu dem Thema fällt mir gerade ein, das ich neulich zwei Mails zum Thema Rücktritt
bekommen habe - wer einen erhaltenen Dekoder zurückgeben möchte, schickt ihn
zurück (Achtung! per Mail neue Adresse anfragen!) und bekommt dann "überschlagend"
sein Geld wieder. Wer keinen erhalten hat, bekommt das Geld, sobald der "Ersatzmann"
überwiesen hat.
Der Grund -> Mittlerweile ist durch Porto-Kauf für die Versendung der fertigen Geräte
das "Geräte-Konto" aufgezehrt. Heisst: Die von mir gedachte "Gewinnmarge" (eigentlich
das falsche Wort, wenn man es auf sowas wie "Stundenlohn" rechnet) ist längst nicht
mehr vorhanden, jeder Eur, der jetzt noch für Änderungen ausgegeben wird, ist aus
eigener Tasche.. darunter fällt ein Grossteil des Rückportos für die Dekoder, die den neuen
Bootloader bekommen..
Die ersten zwei, die mich nun anschreiben per PN haben die Chance, je einen (oder beide?)
der Dekoder zu bekommen, von Leuten, die zurückgetreten sind. Beide gaben als Grund
übrigens "Hobbyaufgabe/Familie" an - wenn ich das mal so verallgemeinern darf. (Falls
sich keiner meldet, muss ich mir mal die Zeit nehmen, ein paar Seiten zurückscrollen und
die Interessenten selbst anschreiben..)
Soweit das Update,
Tim
Moin!
Kannst du denn einmal kurz schildern, wie es denn nun weitergehen soll? Auch ich habe hier nämlich noch einen nackten Decoder liegen, der nicht nutzbar vor sich hin einstaubt...
Gruß
Wieso nicht nutzbar ? Die Version 1.37 und 1.39 funktioniert doch wunderbar..
zumindest habe ich einige Rückmeldung hier im Thread so gelesen und Negativmeldungen
keine bekommen (bis auf deine nun) bzw. beantwortet. (Ich hab sogar eine Meldung
von "ich brauch das neue Gerät nicht, das aktuelle ist im Funktisch verbaut und läuft
einwandfrei")
Wie es weitergeht, steht weiter oben... also nochmal wiederholen:
* Gehäuse fertigstellen (es fehlen noch 30 Stück - mangels der "alten" Dekoder, die
Gehäuse werden ja auf den konkreten Dekoder angepasst)
* zeitgleich läuft ab morgen an: Geräte versenden
* hoffen das alle die alten Geräte zurücksenden, wenn sie ihr neues bekommen
* "alte Geräte" umprogrammieren und laut Liste versenden
* fertig
Gruss,
Tim
Guten Morgen,
Also ich muß jetzt schon mal ein großes Lob aussprechen an Shinzon.
Echt klasse das du das so in deiner Freizeit machst.
Ich hoffe jetzt natürlich das die Dekoder noch vor Weihnachten kommen.
Schöne Grüße
Hallo Tim,
ich denke das es wohl selbstverständlich ist das wenn Du jemand einen fertigen Dekoder schickst das dieser dann den "Rohling" wieder zurück sendet. Also ich warte jeden Tag auf die Post mit dem fertigen Dekoder und werde den "Rohling" dann umgehend zurück senden.
Frohe Weihnachten
Gruß Jörg