Hallo Spyman,
warum denn so polterig???
Aber danke für deinen Vorschlag mit der Batch, daran hatte ich überhaupt nicht gedacht...
Gruß
Sebastian
Druckbare Version
Hallo Spyman,
warum denn so polterig???
Aber danke für deinen Vorschlag mit der Batch, daran hatte ich überhaupt nicht gedacht...
Gruß
Sebastian
Nein war nicht so gemeint, nur das programm soll immer noch mehr funktionen haben die nur für einzelne zugeschnitten sind. langsam wird das programm überladen. desweiteren kommen hier immer nur wünsche ins forum lob seh ich selten blinky hat sich sehr viel mühe gegeben und ich denke wir sollten es mal würdigen
also blinky DICKES LOB von deinem chef betatester;)
Da einige User einen Laufzeitfehler 203 im Programm haben nach einer Laufzeit von mehreren Tagen testet Spyman mit mir eine Möglichkeit um diesen Fehler zu umgehen,indem alle 24 Std. (Die Zeit kann der User selber festlegen) das Programm neu gestartet wird, sofern keine Warnung vorliegt. Sollte diese Möglichkeit bei Spyman ohne Probleme laufen wird nach einer feinoptimierung ein neues Update geben. Somit wird die Gefahr von einem Laufzeitfehler veringert. Bei einer Wetterwarnung würde ich ungern das Programm neustarten lassen, weil sonst SMS/emails erneut gesendet werden würden.
Blinky
So neue Version online.
http://rapidshare.de/files/6975633/W...ng155.EXE.html
Wer von 1.53 auf 1.55 updatet bitte den Converter ausführen nach der Installation.
Einzigste Änderung:
Zu einer vorgegebenen Zeit läßt sich Wetterwarnung neu starten (sofern zu diesen Zeitpunkt keine Wetterwarnung aktiv ist im Hauptlandkreis). Dadurch tritt nicht mehr sooft der Laufzeitfehler 203 auf. Bei der Installation ist diese Funktion aber Standartmäßig ausgeschaltet.
Seit der Version 1.54 gibt es paar zusätzliche Parameter. (Haben bisher nur ausgewählte User erhalten - Aber diese Funktion ist auch in der 1.55 drinn).
Wetterwarn.exe -Admin = Es lassen Sich keine Einstellungen vornehmen
Wetterwarnung.exe -Admin -Hintergrund = das selbe, wird aber im Systray geladen
WetterwAutostart.exe -Admin = Sorgt dafür das Wetterwarnung bei jedem Systemstart gestartet wird, aber es
können keine Einstellungen vorgenommen werden.
Blinky
Hallo,
bei der Wetterwarnung bekomme ich immer Laufzeitfehler 380 angezeigt. Kann mir jemand helfen?
MFG
flitzefeuer
Mach mal ein Screenshot davon (Ganzen Bildschirm) .
Blinky
So, also ich hab die neueste Version installiert. Das Wetterradar erscheint jetzt auch wieder in normaler Geschwindigkeit.
Leider habe ich noch diees Problem beim Systemstart, dass erst das Fenster "Starte Wetterwarnung im Hintergrund" kommt, welches auch nach 10 sec. verschwindet. Aber erst eine Minute später wird Wetterwarnung richtig gestartet, dabei aber mit dem vollen Startbildschirm, wie wenn ich es manuell starte (das Logo mit dem Blitz). Aber es fällt dabei auch wirklich in den Systemtray, es ist also nicht so, dass Wetterwarnung dann auf dem Bildschirm liegt.
Kann man wenigstens dieses Hinweisfenster "Starte Wetterwarnung automatisch im Hintergrund" wegbekommen? Oder sind die zwei "Startbildschirme" und die Verzögerung dazwischen normal? Wenn ja, reicht doch eigentlich ein Startbildschirm.
MfG
Max.
Das ist mit Absicht. Denn wenn Windows gestartet wird, sind noch nicht alle Dienste sofort verfügbar und um Fehlermeldung zu vermeiden die dann auftreten würden wenn Wetterwarnung auf einer dieser Dienste zuzugreifen versucht weil noch nicht alle Teile von Windows geladen sind, ist diese Verzögerung eingebaut worden, Somit wird Wetterwarnung erst ca. 1 Minute nach dem Hochfahren geöffnet.
Blinky
Ja aber könnte man dann nicht irgendwie ganz am Anfang dieses Fenster "Starte Wetterwarnung im Hintergrund" weg machen? Oder das zweite Fenster von mir aus, was nach einer Minute kommt (vielleicht noch besser). Ansonsten SUPER Programm!
Max.
Geht ganz einfach.
1.) Zuerst löscht Du die Autostartfunktion von Wetterwarnung im Programm.
2.) Du macht Dir deine eigene Verknüpfung im Autostartordner und dort trägst Du Wetterwarn.exe mit dem Parameter -Hintergrund ein.
Wenn Du im Standartordner das Programm installiert hast währe das
C:\Programme\Wetterwarnung\Wetterwarn.exe -Hintergrund
Dann erhälst Du nur das Startbild. Allerdings kann es sein, wenn Du ein langsames System hast das es dann bei Dir zu Fehlermeldungen kommen kann aus den oben genannten Gründen.
Blinky
Zitat:
Original geschrieben von Blinky
[...] eigene Verknüpfung im Autostartordner und dort trägst Du Wetterwarn.exe mit dem Parameter -Hintergrund [...]
Danke! So hatte ich das schon probiert, wusste aber den Parameter nicht und wollte auch nicht erst suchen. hatte -minimize probiert!
Ich werde mal testen, wie es am besten läuft.Zitat:
Fortsetzung des Zitats von Blinky
[...] Allerdings kann es sein, wenn Du ein langsames System hast [...]
Max.
P.S.: Kann man die Soundausgabe des Alarms (die wav-Datei) auch über den PC-Lautsprecher laufen lassen?
Update! Hab es gerade selber herausgefunden. Hab mir eine exe-Datei programmiert, die die Töne ausspuckt und die ich per bat-Befehl ausführen kann. Gibts noch andere Möglichkeiten?
Darf man erfahren wie Du es gemacht hast ?
Ich persönlich habe noch keine Möglichkeit gefunden den internen Lautsprecher über VB 6 anzusteuern.
Der Befehl Beep gibt nur einen Ton über die Soundkarte raus,
aber unter qbasic gibt der Befehl beep einen Ton über den internen Lautsprecher aus.
Dann gibt es unter qbasic den Befehl Play der Noten über den Internen Lautsprecher abspielt. (Währe kein Problem das im Programm einzubauen) .
Und ich habe was gefunden, das Freewaretool Beeper womit Noten ausgegeben werden können (im Prinzip das selbe wie die Lösung mit QBasic. (Könnte auch eingebunden werden - ähnlich wie Sendmail) .
Mir ist nur keine Lösung bekannt wie man ne Wave-Datei über den internen Lautsprecher ausgibt.
Blinky
Da haben wir uns leider falsch verstanden ;-)
Ich hab auch nur über ein TP-Programm einen definierten Ton über den Lautsprecher ausgeben können!
Du hattest doch von dem internen Lautsprecher geschrieben, der beim Einschalten "Beep" macht oder ? und wolltest über den die Wave-Datei abspielen ?Zitat:
Original geschrieben von [Mc_C]<Andrew>
Da haben wir uns leider falsch verstanden ;-)
Ich hab auch nur über ein TP-Programm einen definierten Ton über den Lautsprecher ausgeben können!
Ich habe jetzt irgendwie kein Plan, sorry
Ich rede schon vom internen Lautsprecher, aber über den kann man IMHO keine wav-Datei ausgeben lassen. Ich hab da einfach nur einen normalen Ton drüber laufen lassen. Mehr will ich als Warnton bei Wetterwarnung auch gar nicht haben. Sorry, wenn ich dir falsche Hoffnungen gemacht habe :-)
Max
Ne schon in Ordnung. Du hattest mich nur Iritiert weil Du oben geschrieben hattest :
---
Kann man die Soundausgabe des Alarms (die wav-Datei) auch über den PC-Lautsprecher laufen lassen?
---
Aber leider kannste nur Noten drüber laufen lassen.
Schaue Dir das mal an (Anhang) . Evtl kann man sowas einbauen, nur das ich das dann mit Qbasic machen würde um keinen Ärger mit dem Programmautor zu bekommen. Obwohl ist ja Freeware (Kannste ja mal testen mit dem Parameter /? bekommste ne Hilfe)
Könnte mir schon vorstellen das für den Hauptlandkreis zu machen. Wahlweise über den internen Lautsprecher oder über die Soundkarte. Bei den zus. Landkreisen würde ich nichts ändern.
Blinky
Hey Blinky,
mein Internet funktioniert jetzt wieder und ich habe mir die Sache mal angeschaut.
Ist ja alles nicht schlecht, aber findest du nicht, dass man da von den Tönen her ziemlich eingeschränkt ist? Ich meine, ich hatte zwar in der Schule in Notenlehre immer eine sechs, aber IMHO geht es dort doch bloß von c bis C und Pausen kann man auch nicht einfügen.
Besser wäre ein Programm, mit dem die Frequenz der Töne, sowie Pausen und ein Tonmuster angeben kann. Alles in allem: Das Programm von Christian Röttinger, der hier im Forum unter Chrisugris bekannt ist. Er hat "RE 429 Piep" geschrieben. Das ist ein Alarmtonsimulationsprogramm für die Pager der Quattro-Reihe. Dort kann man für drei Töne eine Frequenz festlegen und dann aus diesen Tönen ein Alarmtonmuster generieren. Die Ausgabe kann wählbar über die Soundkarte oder den PC-Lautsprecher erfolgen. Bevor ich viel herumrede: Schau dir das Programm mal an:
http://www.christian-roettinger.de/re429piep.shtml
Eventuell könnte er das Programm für unsere Zwecke anpassen. Man könnte es vielleicht so modifizieren, dass man per Kommandozeilenparameter die Töne und Alarmmuster definieren und dann automatisch starten kann. Da das ein ellenlanger Parameter wäre, geht es sicherlich, dass sich das Programm eine kleine Zusatzdatei anlegt, in der man diese Optionen speichern kann. Sagen wir mal die Datei Alarm.ini mit dem Inhalt:
A=900
B=1200 *sind die Frequenzen)
C=2100
Muster=ABA_ACA_ *Das Alarmtonmuster*
Ausgabe=PC *Ausgabe auf PC-Lautsprecher, "Karte" könnte für Soundkarte stehen*
Diese Datei verwendet dann das modifizierte Programm um sofort ein Beispiel zu starten und sich dann wieder zu beenden. Während des Abspielens des Alarmtonmusters sollte das Programm selbst nicht zu sehen sein, man solle es also nur hören.
Die Datei Alarm.ini könnte dann mittels deines Wetterwarnungs-Programms geschrieben werden. Also zum Beispiel unter zusätzliche Einstellungen noch die Möglichkeit, die Tonfrequenzen zu definieren, das Muster festzulegen usw. Wetterwarnung schreibt dann automatisch die Alarm.ini-Datei.
Das wäre sicher, wenn man RE 429 Piep verwenden darf, eine einfache Lösung. So sind Wetterwarnung und RE 429 Piep voneinander unabhängig. Schwieriger wird es, wenn sich RE 429 Piep die Parameter gleich aus Wetterwarnung holen soll. Also würde ich Variante eins bevorzugen.
Sicherlich kann man den Spaß noch ausbauen: Man könnte für den Warnstatus "Warnung vor markantem Wetter" z. Bsp. eine Datei Alarm1.ini erstellen lassen, für "Unwetter" dann wieder eine Alarm2.ini usw. So hätte man unterschiedliche Alarmmuster. RE 429 Piep könnte man dann mit der Option "RE 429 Piep.exe -Alarm2.ini" starten, wenn "Unwetter" eingetreten ist. Oder halt mit "Alarm1.ini" bei Warnung vor markantem Wetter.
Aber natürlich müsste uns Christian dazu erstmal die Erlaubnis geben und das Programm umschreiben und vielleicht auch diese modifizierte Variante umbenennen. Ich weiß nicht, wieviel Arbeit soetwas macht. Ich werde ihn per PN kontaktieren und auf diesen Artikel verweisen. Er wird dann sicherlich hier antworten.
Falls es schon derart Programme gibt, wäre es natürlich super, wenn jemand einen Tipp geben könnte!
@Blinky: Was hälst DU davon?
Bis dahin!
Max.
Also, die Soundausgabe über den PC-Speaker ist ganz einfach, wenn man weiß wie: Unter NT4/2000/XP gibts eine API Funktion, der man nur Frequenz und Dauer mitgeben muss, dann piep es (was komplexeres wie eine Überlagerung von mehreren Frequenzen geht hardwaretechnisch nicht).
Delphi code:
Windows.Beep(frequenz, tonlänge);
Ich habe dazu die einzelnen Frequenzen als Array angelegt, das dann in einer Schleife durchlaufen wird.
Bei 9X gibts diesen Aufruf noch nicht, da muss man mit ein paar Assemblerzeilen ran, und die Tonlänge mit einem Timer regeln.
Ich habe mal die wichtigen Codezeilen aus re429piep angehängt, das Ganze ist aber nicht gerade mustergültiger Programmierstiel, dafür wars in 2h fertig :-)
Danke erstmal! Ich denke, jetzt muss Blinky entscheiden, inwiefern er noch etwas implementieren will!
mhh. Das Problem das ich in VB6 das Programm geschrieben habe und nicht in Delphi :-(
Aber ich hätte da evtl ne Lösung. Vielleicht sowas in der Art.
oder hier ein Beispiel mit den drei Tonfrequenzen
Schön, aber willst du mir damit sagen? Hast das Programm selber geschrieben, nehme ich an, klingt ja gut, aber würdest und könntest du es so implementieren, wie ich es in Bezug auf RE 429 Piep vorgeschlagen habe? Mit diesen einzelnen Alarmmustern und ini-Dateien, oder wäre das zu schwierig?
Aber so an sich ist da schon auch nicht schlecht...
ich habe das gerade mit qbasic gemacht. Da gibt es noch den Befehl Sound zur Ansteuerung des internen Lautsprechers
Sound Frequenz, Tonlänge
Es währe machbar, nur müßte ich für die Drei Tonfrequenzen drei kleine EXE-Dateien mit qbasic erstellen und könnte diese vom Wetterwarnung ausführen lassen. Die Übergabe vom Programm an das Modul was die Warnmeldung ausgibt, könnte man per Parameter realisieren und auch unterdrücken das bei der Soundausgabe ein Dos-Fenster kurz angezeigt wird. Ich werde es die Tage mal testen ob sich das so in VB einbauen läßt wie ich mir das vorstelle und wenn es geht könnte ich mich daran machen es einzubauen.
Blinky
Ob Delphi oder VB ist vom Prinzip her egal, die API Funktionen stellt eh Windows zur Verfügung und können auch von VB aus angesprochen werden. Wenn ich noch ein VB zu Hause finde, schreibe ich anchher mal kurz ein Beispiel.
Das währe natürlich Cool. Ok dann warte ich erstmal noch damit.
Blinky
Hier mal ein Beispiel, wie man es unter NT-XP lösen kann.
Assembler in VB 6 ist immernoch so grausam wie früher, da brauch ich mal ne ruhige halbe Stunde an der Uni und nen Win98 PC um das vernünftig zu basteln.
cool spielt ja zweimal Alle meine Entchen. Ich werde mir das mal die Woche angucken. Wenn ich richtig sehe und diesen Code bei mir einbaue mit
call beep (Frequenz, Dauer)
die Töne im internen Lautsprecher ansteuern.
Sehe ich das Richtig so ?
Blinky
Du musst hald Beep () vorher verfügbar machen, siehe Kommentar.
Dann einfach per call beep (frequenz, dauer in ms) aufrufen. Wie gesagt, unter 9x geht das so nicht, daher der ganze Code zur Identifizierung des Systems, aber den hat ja im Großen und Ganzen M$ gesponsort.
Diese Lösung ist auf jeden Fall besser als wenn ich das mit qbasic mache und da die meisten User heute ehe Windows 2000 bzw. XP verwenden ist es ja nicht so wild wenn die Unterstützung für Windows 98SE / Windows Me fehlt, die können ja die Soundausgabe verwenden)
Ich werde es mal die Tage angucken und versuchen einzubauen.
Blinky
Das liegt warscheinlich an deine Bildschirmeinstellungen. Lösche mal bei Dir die Datei Wetterwarn.ini unter Wetterwarn-Temp und gib mal bescheid obs daran lag.Zitat:
Original geschrieben von flitzefeuer
Hallo,
bei der Wetterwarnung bekomme ich immer Laufzeitfehler 380 angezeigt. Kann mir jemand helfen?
MFG
flitzefeuer
Blinky
So erste Beta zum testen da.
Rar-Archive entpacken und den Inhalt im Programmordner kopieren, dabei Wetterwan_Hauptprg.exe ersetzen.
Bisher muß bei jeden Programmstart noch manuell eingestellt werden das die Ausgabe über den int. Lautsprecher laufen soll. Wenn der Test gut verläuft wird natürlich noch eingebaut das das auch gespeichert werden kann. Habe auch z.Zt auch nur eine Freq. von 900 Hz eingestellt. Zum Testen könnt ihr wie gewohnt Verhalten testen auswählen.
Hier der Link
http://s45.yousendit.com/d.aspx?id=1...D1543RCOA0B4ME
Blinky
Hallo Blinky,
ich werde deine Sache gleich testen, doch ich befürchte, dass das nicht viele andere tun werden.
Da sie die Auto-Update-Funktion haben, werden sie diesen Thread kaum noch besuchen, nehme ich an.
Vielleicht solltest du ein Update rausbringen, was bei den Usern per Fenster daran erinnert, dass eine neue Funktion verfügbar ist und sie bitte das Forum besuchen sollen!
Max.
Update! So, ich habe es jetzt getestet. Genau so ist es gut. Falls sich andere beschweren: Während der Beep-Funktion reagiert das Programm nicht, das ist normal.
Wie gesagt wäre es super, wenn zum Schluss die Lage so wäre, dass man ein Muster aus drei Tönen mit unterschiedlicher Frequenz festlegen könnte. Auch die Dauer sollte man bestimmen können. Die Abstände können ja so wie bei RE 429 Piep sein. Überhaupt ist das die beste Vorlage...
Wenn du dann noch zur Verfügung stellst, dass man bei jeder einzelnen Warnung auswählen kann, welches Muster bzw. welche wav-Datei kommt, wird das sicherlich zu schwierig, also entscheide du. Aber wenn du es mit dem PC-Speaker-Ton soweit wie beschrieben anpasst, wäre es schon mal super.
für was braucht ihr unterschiedliche töne ?!
Fragen wir so: Warum nicht? Dass man Töne über die PC-Speaker ausgeben kann, ist von großem Vorteil. So ist man z. Bsp. unabhängig von den angeschlossenen Boxen! Und wenn der Programmierer das auch gut findet, sehe ich da keinen Bedarf für Kritik.Zitat:
Original geschrieben von Spyman
für was braucht ihr unterschiedliche töne ?!
Ich fände unterschiedliche Töne für unterschiedliche Warnstufen als das i-Tüpfelchen, ich habe ja auch geschrieben, dass das kein Muss ist. Aber es wäre die Krönung, sozusagen. Aber Töne über den PC-Speaker ist schon von größerer Bedeutung...
Max.
Wenn das Programm während des Piepens weiter reagieren soll, so muss der Beep-Aufruf durch einen Timer erfolgen. Da wird dann aber die Steuerung etwas komplexer.
//Ok unter VB wird das nicht schön, da ist der Code der rauskommt zu langsam
Hier eine neue Beta. Ist nur für User von Windows 2000 und XP interessant da die erweiterten Funktion nur auf diesen Systemen läuft
http://s53.yousendit.com/d.aspx?id=0...Q3HH3Z5LICA1I7
In dieser Version ist jetzt eingebaut das der Alarm auch über den internen Lautsprecher ausgegeben werden kann.
Blinky
Funktioniert! So ist das ja schon super!
So hier mal wieder ein neues Update:
http://rapidshare.de/files/7552138/W...16RC1.EXE.html
Version 1.6 RC1
-------------------------------------------------------------------
- Rechtschreibkorektur durchgeführt. Danke [Mc_C]<Andrew>.
- Akustische Warnung jetzt auch über internen Lautsprecher möglich (Win XP/2000). Danke Chrisugris
- Plugin WetterwarnIcon killer kann hinzugefügt werden.
- Autoreboot optimiert (weitere Optimierung vorgesehen).
-------------------------------------------------------------------
Plugin WetterwarnIcon Killer
http://rapidshare.de/files/7552534/P...iller.EXE.html
Entfernt das Wetterwarn Icon. Um es wiederherstellen zu können ist ein erneutes Setup von Wetterwarnung erforderlich.
Blinky
So mir ist gerade aufgefallen beim Deutschen Wetterfernsehen das der Link zum Stream nicht mehr vorhanden ist (der Stream geht aber noch). Dafür ist jetzt aber ein Live-Stream eingefügt worden, so das rund um die Uhr das Programm im Internet gesehen werden kann. Jetzt ist natürlich die Frage ob der Stream der z.Zt. in Wetterwarnung eingepfegt ist irgendwann verschwindet und nur der Live-Stream in Zukunft bleibt. Ich bin nähmlich am überlegen ob ich den Live-Stream hinzufüge.
Was sagt ihr dazu ?
Blinky
Warum nicht? Ist der Live-Stream nicht sowieso besser?
Der Live-Stream hat ne schlechtere Qualität und die meiste Zeit laufen da nur Wetterkarten. Schaue hier.
Die Programmübersicht
http://www.wetter.com/v2/index.php?S...NG=DE&LOC=1242
Der Livestream
http://www.wetter.com/v2/index.php?S...NG=DE&LOC=1254
Blinky
Dann würde ich warten und dann ein Update rausbringen, wenn er wirklich mal abgeschaltet wird! Kostet ja nix ;-)
mal gucken das einzubauen ist ja nicht wild. Brauche ja nur das Modul vom DWF kopieren und in der Kopie nur die URL vom Stream zu ändern. Sache von 10 Min *Augenzwinker*
Blinky
Ich habe fertig *augenzwinker*
http://rapidshare.de/files/7806454/W...60rc2.EXE.html
Blinky
Hallo Blinky!
Nach langer suche endlich gefunden! Dein ultimatives Wetterwarnprogramm. Ich bin total begeistert, obwohl ich es erst eine Stunde nutze. Einen kleinen Bug habe ich gefunden: Unter Hessen/Frankfurt/M. werden keine Warnmeldungen angezeigt, obwohl im Moment aktiv.
Vielen Dank für das Super Programm!!!!
Weiter so!
Apropos Wetter: Schaut mal auf meine Wetterseiten unter
http://www.hoppe-frank.de/webcam/webcam.html
Viel Spaß
Bei mir wird unter Frankfurt am Main eine Warnung angezeigt:
Amtliche WARNUNG vor SCHNEEFALL
für Stadtkreis Frankfurt
gültig von: Donnerstag, 24.11.05 18:00 Uhr
bis: Freitag, 25.11.05 08:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Donnerstag, 24.11.05 12:03 Uhr
Verbreitet Schneefall. Bis Freitagvormittag Neuschneemengen um 5
cm und verbreitet Glätte durch Schnee und Schneematsch.
DWD / Vorhersagezentrale Offenbach
=
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
für Stadtkreis Frankfurt
gültig von: Donnerstag, 24.11.05 19:00 Uhr
bis: Freitag, 25.11.05 10:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Donnerstag, 24.11.05 18:25 Uhr
Zunehmender Wind aus Südwest, später West, dabei Böen bis 55
km/h (entspricht Bft 7).
DWD / Vorhersagezentrale Offenbach
=
Blinky
Hallo Blinky!
So sieht der aktuelle screenshot aus.
OK. da zeigt er mir auch nichts an. Aber bei den Hauptlandkreis geht es. Ich gucke mir das mal morgen an. Da hab ich bestimmt was übersehen beim erstellen. (Bei sovielen Landkreisen).
Blinky
Hallo Blinky!
Im Hauptbild funzt es, richtig. Kein Problem, alles andere perfect!
Gruß Frank
So Problem gefunden und gepatcht.
http://s45.yousendit.com/d.aspx?id=1...31672XKTYCWPMD (Dieser Link geht 7 Tage)
Einfach Datei im Programmordner ersetzen.
Das Problem war das ich Frankfurt in zwei verschiedene Schreibweise geschrieben habe.
Einmal "Frankfurt/Main" und ein mal "Frankfurt am Main".
Dann kann es ja nicht klappen.
Blinky