Hallo,
ist es möglich, dass jedes Einsatzmittel beim aPager eine eigene Zeile bekommt und nicht je nach Handy oder Tablet alles nacheinander?
Druckbare Version
Hallo,
ist es möglich, dass jedes Einsatzmittel beim aPager eine eigene Zeile bekommt und nicht je nach Handy oder Tablet alles nacheinander?
wäre es möglich eine Suchleiste für die Einsatzkräfte in der Apager Konfiguration (Pipeline) einzufügen ?
dann muss man nicht immer jeden Namen einzeln suchen.
kann es sein, dass momentan für keinerlei anregungen Zeit investiert wird ? an was Arbeitet ihr denn dass es keine kapazitäten gibt ?
Diese Filterfunktion wurde soweit ich mich erinnern kann bereits mehrfach erfragt, aber das ist wirklich sehr aufwendig in der Programmierung und dauert daher. Es ist zwar schon ein wenig her aber in einem Thread hier wurden die nächsten Neuerungen, die realisiert werden bekannt gegeben. Zur Zeit läuft da wohl ein Beta-Test mit.
Ich finde das Tempo eigentlich ganz in Ordnung, wie hier mit Updates etc umgegangen wird. Natürlich ist man immer heiß auf Neues und hätte es am liebsten sofort aber man muss die Verantwortlichen da auch verstehen. Allein der klasse, kostenlose Support ist doch schon was wert und darf ruhig ein bisschen Zeit für Neuerungen verschlingen.
Das schöne ist, die Masterarbeit geht mal zu Ende und du siehst jetzt schon, dass es danach nicht langweilig wird. Ja ivh kenne das mit der Zeit bei der Abschlussarbeit, stecke grade selber in einer, zwar nur Bachelor, aber FE Ausbau leidet drunter :-D
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Moin,
ich habe folgenden Wunsch:
Wäre es möglich im Wetterplugin bei der Windrichtung die Himmelsrichtung statt der Grad-Angabe anzuzeigen? Oder beides?
Bsp:
S (180°)
Moin,
es wäre wirklich klasse, wenn man im AM3 neben Alarmtext auch für die anderen Felder eine mehrzeilige Anzeige definieren könnte.
Aktuell habe ich das Alarmtext-Feld für diverse, etwas unwichtigere Zusatzinformationen missbraucht, die durch den Zeilenumbruch kleiner dargestellt werden.
Leider wird z.B. in der Alarmübersicht in de Spalte "Text" ausschließlich der Inhalt des Alarmtext-Felds angezeigt. In meinem Fall unwichtige Infos mit hässlichen Steuerzeichen dazwischen. Kann man die angezeigten Spalten in der Alarmübersicht umstellen?
Gruß Gira
Zeilenumbruch:
Jede "Alarmparameter - Einzelfeld" View kann einen Text mehrzeilig darstellen. Dazu muss nur der Haken gesetzt werden (in den View-Einstellungen selbst. Kleiner Pfeil ganz rechts oben an der View).
Alarmübersicht:
Diese kann aus Prinzip keine mehrzeiligen Texte darstellen. Dafür ist sie nicht gemacht. Aber das man was anderes als "message" anzeigen lasse kann, wäre möglich. Kommt auf ToDo.
Für das Alarmtext-Plugin fände ich es cool, wenn man irgendwie die Möglichkeit einfügen könnte, den Text freier zu formatieren. Z.B mit BB-Code oder so.
Gerade bei unseren Alamtexten aus dem Fax sind diese schonmal länger, da sie viele Informationen, teils auch zur Einsatztaktik etc enthalten, da sieht das schonmal schnell etwas unübersichtlich aus. Wenn man nun die Stichworte irgendwie hervorheben könnte oder mit verschiedenen TExtgrößen arbeiten könnte, wäre das genial.
Vielleicht ist das ja machbar? ;)
Ich hätte noch einen Wunsch zu aPager Android bezüglich der Rückmeldung.
Kann man die Rückmeldungen wie bei einem Anruf einrichten? (vgl. http://www.welt.de/multimedia/archiv...e_1428052s.jpg)
Sprich "Annehmen" => Ich komme ; Ablehnen => Komme nicht ; von unten hochziehen für die Text-Rückmeldungen. Da kann ja der extra Button für das "sichere Entsperren" dabei sein.
Mir ist es schon total oft passiert, das ich den Alarm selber bestätige, dann aber keine Zeit mehr habe/vergesse das Handy zu entsperren, aPager zu öffnen um auf "komme" zu drücken...
Hi,
es wäre klasse, wenn die Ruheperspektive im AM3 durch "Status 2" und/oder durch den Timer wieder aktiviert werden könnte.
Hintergrund:
Manchmal kann ein FMS Status nicht ausgewertet werden und dann würde der ewig auf der "1" hängen bleiben und die Perspektive nicht ändern. Für so einen Fall wäre der Timer praktisch.
kann man bei FE irgenwie den pfad zum adressbuch anpassen, damit man ein großes "adressbuch" für alle einheiten hat statt mehrere für die unterschiedlichen benutzer.
wurde hier schon mehrfach diskutiert! (ich selbst bin auch Anwender und kein Entwickler)
das Konzept von FE sieht das nicht vor!
du kannst doch aber das Adressbuch einfach Expodieren und impotieren! damit musste nicht jeden Benutzer einzeln anlegen!
logisch dass dann eine smartwatch bald unterstützt wird, aber die praktischen funktionen wie z.b individuelle personengruppen alarmieren oder eben das adressbuch nicht ins konzept passt. super !
Bevor solche Aussagen getroffen werden wollte man wissen um was es überhaupt geht.
Google Wear wird deswegen (rudimentär) unterstützt, weil wir dazu nichts ändern müssen. Bedeutet für uns keinen Aufwand.
Weitere Neuentwicklung habe wir werden konkret angekündigt noch versprochen.
Eine Änderung des Adressbuch Konzeptes kannst du dir so vorstellen:
Ein Auto das seit drei Jahren mit vier Reifen fahren kann, soll nun auch mit 3 Reifen fahren können. Machbar, jedoch mit erhöhter Aufwand.
Dies ist bei uns zeitlich aktuell nicht machbar.
Gesendet via Mobile App
Servus,
Ich hab da mal eine Frage.
Ich kann im AM3 unter Einstellungen im Bereich Alarm und Ausrückeordnung unsere Fahrzeuge nur ungenügend zuordnen.
Bei uns auf dem Alarmfax haben wir ein Stichwort z.B. "B2".
Dies habe ich im Feld "Zuweisung aus Feld" eingetragen.
Unter "B2" fällt z. B. ein "Brand Motorrad" oder ein "Brand LKW".
Dies steht bei uns dann auf dem Fax unter Schlagwort.
Dieses habe ich unter "Feld für Zusatzbedingung (optional)" eingetragen.
Soweit läuft die Sache schon mal ganz gut.
Da wir ja zum "Brand Motorrad" oder "Brand LKW" in unserem Zuständigkeitsbereich unterschiedlich ausrücken, kann ich das mit den beiden Feldern in der Datei Priorität.csv super zuordnen.
Jetzt wäre es super wenn man noch in einer extra Spalte den Ort angeben könnte.
Denn wenn es sich nicht um unseren Zuständigkeitsbereich handelt, fahren wir nur mit dem Fahrzeug raus das von der Leitstelle zusätzlich z.B. wegen Löschwasser disponiert wurde.
Ebenso haben wir eine BAB in unserem Bereich.
Die Alarmierung der Leitstelle unterscheidet z.B. bei einem "Brand Motorrad" nicht ob es Innerorts oder auf der BAB ist .
Auf die BAB fahren wir zur zusätzlichen Verkehrsabsicherung mit mehreren Fahrzeugen sowie VSA.
Es wäre super wenn man noch mal eine Spalte hätte in der der man die BAB eintragen kann, wenn auf dem Alarmfax unter Straße die BAB steht.
Und wieder zwei neue Wünsche:
1. Es wäre toll, wenn man für FMS Statusänderungen und Alarmierungen unterschiedliche Timeoutzeiten für die Aktivierung des Bildschirmschoners einstellen könnte:
Bsp: Bei einem Alarm soll der Bildschirm nach 25 Minuten schwarz werden, bei einem eingehenden Status schon nach 5 Minuten
2. Ist es möglich, dass die Fix-Infomeldungen (Taste F10) auch einfach aus einer Textdatei eingelesen werden, so dass man die Informationen bspw. über eine im Netzwerk freigegebene Datei hinterlegen kann ohne jedes Mal direkt am AM3 System fummeln zu müssen?
Wäre es möglich neben dem Waldbrand-Gefahrenindex auch den Grasland-Feuerindex abzufragen? Mir persönlich würde es auch reichen wenn es dann in der gleichen View im AM3 angezeigt werden würde...
Vielen Dank für den Hinweis.
1. Es wäre toll, wenn das Zusatzinformation-Feld auch Formatierungen darstellen oder gar HTML interpretieren könnte.
2. Ein Highlight wäre es, wenn man Zusatzinfos terminieren könnte.
Bsp: Eine Straßensperrung geht vom 01.01. - 05.01.
Aktuell müsste man die Meldung am 01.01. reinsetzen und am 05.01. mit "nichts" überschreiben.
Ein automatisiertes Ein- und Ausblenden anhand des Datums würde diese Funktion deutlich aufwerten.
Sehe ich es richtig, dass man es aktuell nur so umsetzen kann, dass man sich eine kleine Webseite dafür bastelt, die dann über die entsprechende View angezeigt wird?
Hallo zusammen
Status H von der Leitstelle zurücksetzten in den letzten bekannten Status.
Ist das möglich bzw. einfach umzusetzten?
MFG Baumpilz
Hallo,
ich hätte da ein paar Verbesserungsvorschläge
1. es wäre klasse am AM3 den aktuellen Pegel eines Flusses mit Trend darstellen zu können, auch ohne das er Hochwasser hat.
2. Außerdem wäre es schön wenn der AM3 im Ruhemodus PDFs darstellen könnte.
3. Auch gut wäre wenn man FE als Windows-Dienst einrichten könnte. ( ja geht über Zusatztools, aber Nativ wäre besser.)
4. Dem Wunsch HTML in den Zusatzinformationen darzustellen schließe ich mich gerne an.
5. Bing-Maps im AM3 wären auch super. (habs versucht, aber nicht hinbekommen.)
6. Der Grasland-Feuer Index vom DWD sollte genauso wie der Waldbrand Index darstellbar sein.
Ein paar Hinweise:
1.
Dazu die Website-View verwenden oder die View "Internet-Bild anzeigen".
Hier könnte dann z.b. vom HND Bayern folgender Pegel angezeigt werden:
http://m.hnd.bayern.de/include/diagr...=1&showTrend=0
Die View aktualisiert das Bild regelmäßig.
3.
In der Java-Welt ist die Integration als Windows Dienst nicht ganz so verbreitert. Wer es benötigt, sollte einen geplanten Task manuell erstellen.
5.
Wird geprüft. Wird wenn überhaupt jedoch eine "private Hobby-Ergänzung" und kein direkter Bestandteil vom AM3, da die Lizenzbedingungen strenger sind als die von Google.
6.
Wird geprüft.
Siehe hier:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...910#post455910
Nein. Es verwendet das selbe Intervall wie die Website-Views.
Schon ein Weilchen her...
besteht eurerseits nicht die Möglichkeit, diesen ganzen Firlefanz so umzustricken, dass es ein schlichtes "TEXT to Serial"-Plugin wird?!
Das Ding ist ja schon fertig, ich hab nur viel zu wenig Plan, um in dem java-File rumzupfuschen...
Wenn ich die Daten direkt auf RS232 auskippen kann, ist mir schon geholfen...
Meine Befehlsstruktur ist folgende:
$M1 = Schriftgröße ($M gefolgt von einer Zahl zwischen 1 und 6)
$L01 = Zeile ($L0 gefolgt von einer Zahl von 00 bis 99)
$Y= Laufschrift
$F1=Blinken
$F0=Blinken aus
Beispiel:
$M3$L01$F1ALARM$F0EINHEIT$M1$L01$YEINSATZORT
ALARM würde blinken und in Großschrift angezeigt werden, die EINHEIT würde statisch Leuchten, in der Zeile darunter wird als Lauftext in einer kleineren Schrift der Einsatzort angezeigt... Die SYNTAX für das hier verwendete Display ist frei downloadbar bei www.siebert.de
Dies sind gängige LED-Anzeigen aus der Industrie, da funktionieren die Kürzel.
Bin gern bereit, euch in dieser Hinsicht zu unterstützen!
Neben seriell ist auch lan-to-serial möglich:
IP:Port TEXT
aber vielleicht klappt ja erstmal die "zurecht gestutzte" vorhandene Plugin-Variante!
Beste Grüße
94-08
Hallo,
mir ist soeben die Idee gekommen, dass wir laut text nicht nur zu Adressen alarmiert werden sondern auch zu Verbindungsstraßen.
wäre es vllt. möglich dass man diese Textabschnitte z.b. L 106 entenhausen <-> dachshausen
in nem file hinterlegt,sodass fe diese info im text erkennen kann. und zusätzlich eine feste position diesem text gibt, in form von koordinaten o.ä.
weil viele jüngere zugezogenen Maschinisten z.t. nicht wissen wo eine so bezeichnete Straße verläuft
Ein zweites Mail input Plugin wäre eine feine Sache.
Gruß
Markus
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage bezüglich des AM3 und der Alarmübersicht. Es ist ja möglich zwei Views in einem Viewfenster anzuzeigen, sodass zwischen beiden Fenstern manuell über die Reiter hin und her geschaltet werden kann. Ich würde den AM3 aber gerne so einstellen, dass diese beiden Fenster bei Alarmeingang automatisch hin und her schalten. Vielleicht wäre ja sogar eine Zeiteinstellung möglich. Ein Beispiel wäre das GoogleMaps und die Alarmübersicht alle x-Sekunden hin und her wechseln.
Vielen Dank für eure Bemühungen!
Gruß Baumpilz
Wäre es möglich, das Eingabefeld für Zusatzinformationen (F10) so abzuändern, dass eine textdatei im Netzwerk geändert wird?
Mein Ziel wäre, weiterhin mit der lokalen Maske zu arbeiten, aber die Infos auf allen teilnehmenden Alarmmonitoren synchron zu halten.
Bei Änderung dieser Textdatei kann ich dann ja wieder den Text als Infoalarm aktualisieren...
Nein, tut mir Leid das ist doch ein wenig aufwendiger.
Ich würde folgende Variante für die Aktualisierung empfehlen:
- Durch ein Google Kalender-Event (Google Kalender-Input-Plugin)
- Durch eine eingehende Email (Mail-Input-Plugin)
- Durch Überwachung einer Text-Datei (File-Input-Plugin)
- Über Weboberfläche (Web-Alarm)
- oder eine eigene Schnittstelle umsetzen und dann an FE weiterleiten
Hallo Zusammen.
Wäre es möglich, eine Liste von Hydranten mittels GEO-Daten einzupflegen, bei einer Alarmierung erkennt das System die EST und schickt auf der Alarmdepesche "Dies sind die nächsten Hydranten im Umkreis von 200 Metern" als Info raus?
VG lightfreak1994
Was ich mir vorstellen könnte: Eine Auflistung aller sich um Umkreis befindlichen Objekte. Hierzu wird das Objektverzeichnis in FE verwendet. Dann müssten hier nur die Hydranten eingepflegt werden. Eine Berechnung würde aber nur gehen, wenn die Einsatzadresse bereits als Koordinaten vorliegen.
3. Landkreis für Unwetterwarnungen
Moin, moin.
Wenn ich es im Wiki richtig gelesen habe, muss ich für jedes unserer 190 Einsatzstichworte einen eigenen Eintrag anlegen bzw. ca. 950 CSV-Zeilen importieren um allen Stichworten die richtigen Fahrzeugprioritäten zuzuweisen.
Wenn die "UND" Funktion in dem Stichwort-Feld ("Mehrere Stichwörter bedeuten, dass alle im gewählten Feld vorhanden sein müssen!") durch ein "ODER" ersetzt werden könnte um einer Ausrückeordnung verschiedene Stichwörter zuweisen zu können, würde sich der Arbeitsaufwand drastisch reduzieren.
Da wir nur 7 verschiedene Prioritäts-Varianten haben, gäbe es statt 190 nur noch 7 Einträge im AM3 und es müssten nicht 950 CSV-Zeilen sondern 35 importiert werden.
-> Wäre es möglich eine Funktion einzubauen, die die Logik z.B. via Häkchen von "UND" auf "ODER" umschaltet?
Ja, dies ist eine Kleinigkeit. Werden wir umsetzen.
Zur Information an alle die Wünsche haben:
Wir versuchen natürlich immer so viele Wünsche als möglich umzusetzen. Auf Grund akuten Zeitmangels können wir nur noch Prio-Änderungen umsetzen, oder solche, die einen sehr geringen Aufwand darstellen (wie diesen Wunsch z.B.).