Hallo Reinhard,
hier ! *meld* Bei mir läuft die aktuelle Version unter Win 2k SP4 ohne Probleme. Welche Fehlermeldung bekommst du denn beim Absturz?Zitat:
Zitat von ElectricDreamBoy
Mfg
Olly
Druckbare Version
Hallo Reinhard,
hier ! *meld* Bei mir läuft die aktuelle Version unter Win 2k SP4 ohne Probleme. Welche Fehlermeldung bekommst du denn beim Absturz?Zitat:
Zitat von ElectricDreamBoy
Mfg
Olly
Ahhh endlich ;) Freut mich dass es auch auf Win2k läuft. Nachher werde ich eine neue Version online stellen, in der wieder verschiedene Updates enthalten sind.Zitat:
Zitat von CJCS
Bis dann noch nen schönen Tag
Gruß
Holger
Oh, alles zurück. Hab es eben auch geschafft die Software zum Absturz zu bringen.
Fehlermeldung:
WAVE_OUT_WINDOW: REVServer.exe - Fehler in Anwendung
Die Anweisung "0x004b55c6" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.
Mfg
Oliver
errror.log: 16.02.2006 14:22:37 Fehler: Klasse unterstützt keine Automatisierung oder unterstützt die erwartete Schnittstelle nichtZitat:
Zitat von MeisterM
datenbank.log: 16.02.2006 14:21:48 Datenbankverbindung hergestellt
Also liegts schonmal nicht an der Datenbank.Zitat:
Zitat von ElectricDreamBoy
Mhh mit dem Fehler kann ich nichts anfangen. Existiert bei dir eine FatalError.log ?? Wenn ja schick mir bitte deren Inhalt.
PS: Entsteht der Fehler in der error.log bei jedem Startversuch?
Gruß
Holger
Fatalerror.log gibt'sZitat:
Zitat von MeisterM
16.02.2006 20:18:23 main Formular SendBoradcast keine Route zum Host. 10065
error.log nicht bei jedem startversuch
Ist das alles was da drinne steht?Zitat:
Zitat von ElectricDreamBoy
ja, und das ein paar mal, mit unterschiedlichem datum, uhrzeitZitat:
Zitat von MeisterM
Gut, daran liegts nicht. Kann wirklich nicht nachvollziehen, woran das liegt. Evtl wie der Fehler beschrieben wurde mit WAVEOUT, sodass es also an der Sprachausgabe liegt, dass die nicht von Win2k unterstützt wird.Zitat:
Zitat von ElectricDreamBoy
Und es steht wieder ein Update ins Haus!
Hier die obligatorische Changelog
Update wie immer über den Updater.Zitat:
SERVER v 1.3.6 RELEASED 18.02.2006
================
* Bugfix: Einsatz wurde automatisch beendet sobald das erste Fahrzeug Status 1 bzw 2 gedrückt hatte => Behoben
* Bugfix: Wenn ein Einsatz gelöscht wird, werden alle Fahrzeuge aus diesem Einsatz rausgenommen
* Feature: Die Auswertung von FMS Telegrammen wurde entkoppelt, sodass nun jeder mit einem VB Script seine eigenen Telegramme auswerten kann
* Feature: Unterscheidung zwischen IOWarrior 24 und 40 implementiert
* Feature: Die einzelnen Ports der Relaiskarte können konfiguriert werden
* Feature: Wenn ein Einsatz mit Sondersignal gefahren wird, werden den disponierten FZ automatisch die Sonderrechte verliehen
* Change: Die Verbindung zu den Clients wird nun sauber getrennt wenn der Server abgeschaltet wird, sodass es zu keinem Socket-Fehler kommt
CLIENT v 1.3.6 RELEASED 18.02.2006
================
* Feature: Bei eingehendem FMS Auftrag öffnet sich ein Fenster (Über Einstellungen konfigurierbar)
Und Bugs bitte sofort hier rein ;)
EEV-Server: Die Komponenten 'msscript.ocx' oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert: Eine Datei fehlt, oder ist ungültig.Zitat:
Zitat von MeisterM
Jo sry mein Fehler ist jetzt mit drinne also einfach nochmal das Update anschmeißen.Zitat:
Zitat von ElectricDreamBoy
Hallo,
ist es möglich, die Fahrzeuge entsprechend ihrem jeweiligen Status farbig in der Übersicht darzustellen?
Natürlich Borsti ;)Zitat:
Zitat von Borsti
Die Farben können in der Registerkarte "Config" im Server ausgewählt werden.
Hallo liebe Gemeinde,
wer gedacht hat, dass sich hier nichts mehr tut, hat sich geschnitten. *g*
Habe ein komplett neues Vorschlags und Alarm System programmiert, womit man viel flexibler Vorschläge erstellen kann.
Hier wie immer die Changelog:
Da es derzeit noch keine Administrationsmöglichkeit im AdminTool für die Vorschläge gibt, müsst ihr das noch manuell in der Datenbank einfügen.Zitat:
CLIENT v 1.3.7 RELEASED 05.03.2006
================
* Feature: Neue Liste in den unteren Karteikarten: FMS - Zeigt die letzten Statusmeldungen an
* Feature: Neue Liste in den unteren Karteikarten: Alarm - Zeigt die letzten POCSAG und ZVEI Alarmierungen an
* Feature: Neues Einsatz-Datenfeld "Zielobjekt" - Dies kann auch direkt über Suchen aus der Datenbank geladen werden
* Feature: Objekte können als Zielobjekte markiert werden damit eine schnellere Auswahl möglich ist
* Feature: Wenn ein Einsatz ausgewählt wird, wird auch gleichzeitig das Objekt auf der Karte angewählt
* Feature: Fahrzeuge können nach AlarmVoschlag disponiert werden
* Feature: Alarmvorschlag auch nach Entfernung möglich (Nur wenn die GPS Koordinaten des Einsatzes und des Fahrzeuges bekannt sind)
* Feature: Positionsabfragen können auf der Karte zentriert werden (Scriptbefehl im Server notwendig)
* Bugfix: Fehler beim Anlegen einer Alarmschleife behoben
* Bugfix: Sollte ein Fehler beim Initalisieren kommen, so behindern sich Initalisierungs- und Fehlerfenster nicht mehr
* Bugfix: Mit F7 wird der Einsatz nun korrekterweise beendet und nicht das Transferfenster geöffnet
SERVER v 1.3.7 RELEASED 05.03.2006
================
* Bugfix: Scripts werden beim Start automatisch geladen
* Feature: Pocsag und ZVEI Alarmierungen werden an die Clients weitergeleitet
* Feature: Es kann nun ein Zeitbereich für die Umschaltung zwischen Tag/Nachtdienst angebenen werden. (Vorschläge)
* Feature: Alarmtext für AlarmSMS kann frei definiert werden
* Feature: Möglichkeit eigene FMS Alarmtelegramme zu definieren eingebaut - Platzhalter können der Onlinehilfe entnommen werden
* Feature: Funktion 'Positionsabfrage(Latitude, Longitude)' der Script Engine 'FMS Telegramm' hinzugefügt
* Feature: AlarmSMS Text kann frei definiert werden - Platzhalter können der Onlinehilfe entnommen werden
* Feature: Neues Vorschlagssystem mit Vorschlag nach Fahrzeugtyp, feste FahrzeugID, AlarmSMS, Alarmschleife
Feld "Zeitzone" -> Entweder 1 für Tagschicht oder 2 für Nachtschicht
Feld "Typ" -> Kann folgende Werte annehmen:
"FZTYP" -> Dann muss im Feld "Kennung" der benötigte Fahrzeug Typ stehen (z.B. RTW)
"ALARMSMS" -> Dann muss im Feld "Kennung" die Handynummer stehen und im Feld "Bezeichnung" kann optional ein Name eingegeben werden
"FME" -> Dann muss im Feld "Kennung" die ID der Alarmschleife eingegeben werden (Diese kann in der Tabelle "alarmschleifen" nachgeschaut werden)
"FZID" -> Dann muss im Feld "Kennung" die ID des benötigten Fahrzeuges angegeben werden (Diese kann in der Tabelle "fahrzeuge" nachgeschaut werden)
Das Feld "stichwort", "stadt" und "stadtteil" ist hoffentlich selbstklärend ;)
Wenn ihr noch Vorschläge für das Vorschlagssystem habt ;) dann schreibt die bitte hier rein, damit ich das noch ändern kann, bevor ich eine Administrationsmöglichkeit in das AdminTool einbauen werde.
Viel Spaß damit
Holger