das problem dabei ist windows. das will immer eine verbindung. ich will die aber via befehl verbinden o. trennen können.
Druckbare Version
das problem dabei ist windows. das will immer eine verbindung. ich will die aber via befehl verbinden o. trennen können.
Wird ib-systems teurer?
Siehe:
http://www.ib-systems.de/index.php?p...onen_messaging
So wie ich das dort verstehe sind die Preise jetzt jetzt abhängig vom Prepaid Guthaben.
Bisher zahle ich 2,9 Cent zzgl. MwSt.
Um nach dem neuen Preissystem in diese Preisregionen zu kommen, müsste man 1500 - 2000 Euro aufladen.
Finde das schon ganz schön heftig.
Weiß jemand wie das bisher bei ib-systems war mit Preisänderungen, waren da alle betroffen oder nur Neukunden?
D.h. behalten Bestandskunden evtl. ihre alten Tarife?
Gruß
Bossi
die altkunden haben einen vertrag über die alten konditionen abgeschlossen, eine preiserhöhung wäre deshalb rechtlich nicht gültig, meinem wissenstand nach.
Habs gerade ausprobiert,
in meinem Account stehen noch die alten Konditionen von 2,9 Cent drin. (Typ 2)
Dann hab ich zwei SMS mit dem Typ 2 verschickt und es wurden exakt 2,9 Cent pro SMS abgezogen. Ich hoffe aber auch, dass hier die "Altkunden" nicht mit umgestellt werden. Auch nicht bei einer neuen Aufladung!
Gruss Andy
Hallo ich bin anscheinend wohl zu blöd hier was zu finden!!!!
Bitte nochmal ganz langsam für Dummies:
1.Habe mich bei IB-Systems angemeldet
2. Wo bekomme ich die Datei IBSSS.exe
3. Was muss ich bei FMS Pro einstellen, damit der Meldungstext ebenfalls übergeben wird????
4. Was muss ich sonst noch alles einstellen???
Also eigentlich auf gut deutsch:
nochmal von vorne
Danke
Servus!
Ganz genau, einfach nochmal von vorne, das wäre dann der erste Beitrag hier: http://funkmeldesystem.de/foren/show...=&pagenumber=1
Etwas lesen musst Du aber schon selber... Auf gut deutsch: Eine Anleitung ist auch dabei :-)
Gruß
Alex
Da fängt das Problem schon an!!!
Die Datei ist nicht erreichbar. Server Fehler 403. Ist aber schon seit ein paar Tagen. Kann mir jemand die Datei posten????
Danke
Servus!
Ja, das stimmt allerdings. Heute morgen, als ich den vorherigen Beitrag schrieb, konnte ich sie noch erreichen... Vielleicht macht der Joachim grad ein Update auf der Seite. Frag' ihn mal direkt per E-Mail: mithotyn@funkmeldesystem.de oder per PN.
Gruß
Alex
Hallo,
also ich kann die Datei ohne probleme downloaden. Probier noch einmal: www.gibma.de/ibss.zip
Mfg. friend112
Hallo, ich habe eben eine E-Mail von IB-Systems erhalten. Darin hieß es, dass der Preis für eine SMS jetzt nach der Aufladesumme geht. Und wenn ich das richtig verstanden habe, müssten wir 2000€ einzahlen um eine SMS mit 2,8 Cent zu verschicken.
Sorry, das finde ich ziemlich unverschämt. Müssen wir wohl doch auf SMS3000 umsteigen, da da eine SMS "nur" 3,9 Cent kostet und das wären ein Cent weniger als wenn man bei IB-Systems weniger als 50€ auf einmal einzahlt. Aber seht selbst:
=======================================
Sehr geehrte Kunden,
seit heute stehen Ihnen unsere neuen Prepaid-Konditionen zur Verfügung. Ab sofort richtet sich Ihr Preis nicht mehr nach dem monatlichen SMS-Verbrauch sondern nach der Höhe Ihrer Prepaidaufladung. Kontingente sind unbefristet gültig. Somit haben Sie bereits ab einem Aufladebetrag ab 50 EUR bessere Konditionen als bisher.
Eine aktuelle Preisliste finden Sie unter
http://ib-systems.de/?page=konditionen_messaging
Die Preise für das jeweilige Kontingent gelten sofort bei Aufladung - also auch für noch ungenutztes Guthaben. Entscheiden Sie sich beispielsweise erst für eine kleinere Aufladung und überweisen dann später einen größeren Betrag, so können Sie auch den alten Restbetrag noch zu den verbesserten Konditionen nutzen.
Accounts mit Konditionen aufgrund spezieller Angebote oder Accouts die auf Rechnung abgerechnet werden, bleiben von den neuen Konditionen unberührt. Sollte ein Account nicht richtig eingestuft werden, so möchten wir Sie bitten, uns zu kontaktieren.
=======================================
Gruß
MeisterM
Hallo,
Hast du auch Post bekommen Joachim? Ich habe 2 Mails von IB-Systems bekommen. Die eine geht über die Preise, allerdings steht drin, dass man bei gesonderten Konditionen nicht betroffen wird. Hoffe das betrifft uns.
Jetzt zum wichtigeren: IB.Systems hat einen Ersatzgateway eingerichtet, da besonders in nächster Zeit Serverausfälle zu erwarten sind.
Wäre es dir möglich, die Schnitstelle mit in IBSS aufzunehmen?Zitat:
Ausfallsicherheit
Im Falle eines Ausfalls des Host "gateway.ib-systems.de" steht ihnen innerhalb von 3 Minuten unsere zweite http Schnittstelle in einem räumlich getrennten RZ zur Verfügung:
http://gateway.message-server.de
Wichtig: Diese Schnittstelle steht nur im Falle eines Ausfalles der Hauptschnittstelle zur Verfügung. Ansonsten wird sofort "132" (out of order) ausgegeben. Die Parameter sind identisch. Funktionen wie Statusberichte, SMS-Empfang oder Antworten sind derzeit nicht möglich.
Bitte nehmen Sie diese Schnittstelle unbedingt als Alternativrouting auf
Mfg. friend112
@MeisterM: hast du den schon einmal auf deine Preise geschaut? Meine sind geblieben
Meine auch, aber mal abwarten wies bei der nächsten Aufladung aussieht.
Ich bin gerade dabei ein komplettes AlarmSMS System (mit Webinterface etc) zu Programmieren. War gerade beim Punkt Gatewayeinstellungen angekommen als die E-Mail ankam. Jetzt muss ich mir doch wirklich mal überlegen, ob ich das für IB-Systems machen werde.
Habe gerade wieder aufgeladen.
Nun bin ich mal gespannt, ob sich bei der Gutschrift meine Konditionen (2,9 Cent zzgl. MwSt.) ändern.
Da ich im Schnitt nur immer 20 bis 30 Euro auflade, wären die neuen Preise schon eine gewaltige Erhöhung (etwa das Doppelte).
Aber mal abwarten, werd auf jeden Fall nachverhandeln...
Gruß
Bossi
So also mit dem manuellen SMS verschicken das habe ich jetzt verstanden. Anleitung ist echt gut!!!
Aber jetzt möchte ich auch gerne den Text den ich von FMS Pro als meldung erhalte in der SMS stehen haben. Wie stelle ich das den an????
besten Dank schon mal im voraus
Ja weiss nun einer schon obs so teuer wird oder so weil ich weisss ned ob sich das dann noch lohnt.
Wie siehts aus wenn welche mit guten konditionen Kunden adden unter dme Punkt resseling ?
Naja mal hoffen das es billig bleibt.
Mfg
Bastian
4,5 Cent sind immernoch recht billig. Das sind 1 Euro auf 100 SMS teuer. Denke das lässt sich verkraften.
Wenn man mal im Internet guckt, gibt es keinen Anbieter, der billiger ist. Eher noch teurere.
Gruß Joachim
Habe nach meiner Aufladung am Fr. jetzt eine Email bekommen, dass ich aufgrund der Aufladung in die neuen Konditionen eingestuft worden bin...
Preisanstig von 2,9 auf 4,5 Cent !
Gruß
Bossi
Die Rechnung versteh ich jetzt net.Zitat:
Original geschrieben von MiThoTyN
4,5 Cent sind immernoch recht billig. Das sind 1 Euro auf 100 SMS teuer.
Aber 4,5 Cent sind ja auch Brutto, das heisst eine SMS kostet 5,22 Cent!!
Die 2,9 Cent waren ein Fehler des Systems. So billig hätte die SMS keine bekommen sollen. Wurde mir zumindest vom Betreiber mitgeteilt. (Ich zahlte ja bisher 3,3 Cent als Sonderrabatt).
Der richtige Preis war schon immer 3,9 Cent für alle. Und 4,5 Cent sind eben nicht mal 1 Cent mehr. Also auf 100 SMS eigentlich nur 60 Cent teurer als vorher. Und 60 Cent sind nicht wirklich dramatisch.
IB-Systems ist damit immernoch einer der günstigsten. Bei vielen gehts ab 7 Cent pro SMS erst los.
Gruß Joachim
Jo werde auch dabei bleiben und erste Screenshots von meinem AlarmSMS System (welches es dann auch frei erhätlich geben wird) werden ich dann auch bald mal hochladen
Hallo an alle,
...bin total begeistert von diesem Programm! Hatte eigentlich keine Ahnung von allem, aber nach wochenlangem Beobachten dieses Thread´s, ausprobieren und immer wieder durchackern der hier geposteten Beiträge hab ich´s jetzt hinbekommen, *freu*!!!
In Kürze möchte ich deshalb einen Testlauf in unserer Feuerwehr starten.
Eine Frage habe ich trotzdem noch:
In meiner jetzigen "Testphase" hab ich im FMS32-PRO einen POCSAG-Empfänger so konfiguriert, daß er alle Alarmierungen unseres Landkreises empfängt (RIC 017???? Funktion 1) und diese dann via IBSS per SMS auf mein Handy schickt. Das Ganze hab so programmiert, daß der POCSAG-Text übernommen wird und ich so überprüfen kann, was Sache ist.
Nun gibt es ja auch noch etliche RIC´s, die ohne Text (Nur-Ton) oder nur mit Zahlen (Numerik) ausgelöst werden. Diese möchte ich jedoch nicht per SMS zugeschickt bekommen, sondern nur jene, die eine Textnachricht enthalten.
Gibt es eine Möglichkeit diese Alarmierungen zu unterdrücken, in dem ich zum Beispiel die Blacklist benütze und einfach nichts eintrage? Oder per Batch-Befehl?
im voraus schon mal danke
Gruß (auch) Joachim
Hallo Leute habe da mal ne frage
habe mein alarm system jetzt am funzen klappt alles bestens!!! Großes Lob an Joachim!!!!
Habe aber noch ein Problem entdeckt:
Habe mit dem Bos Tool eine Probealarm ausgelöst mit Text.
Batch wurde 2x gestartet da Signal 2 mal reinkam.
In FMS Pro habe ich den Filter nicht aktiviert.
Jetzt hat IB-Systems die SMS auch 2x verschickt von wegen reload Sperre war nix zu sehen aber es war ja der genau identische Text. Kann man in der batch evtl. was machen???
Für alle die es nicht glauben hab ich den log mal angehängt
mfg
Mitchi
Achso die SMS wurde von IB auch 2x abgerechnet kam aber nur 1x über netz d1
@echo off
cd C:\[Verzeichnis]
if exist status.txt goto ende
echo.>status.txt
ibss.exe....
wait 60
del status.exe
:ende
Anmerkung zu wait: Wait ist ein Programm (hier im Forum erhältlich), welches die Batchdatei warten lässte. Die Zahl dahinter gibt die Sekunden an, wie lange die Batch warten soll. IN der Zeit wird keine weitere SMS verschickt.
Schalte doch in den Optionen von FMS32Pro die Auswerteunterdrückung ein. Damit kannst Du Alarmauswertungen in einem Zeitraum bis zu 99 Sekunden unterdrücken und auch so verhindern das IBBS den Alarm losschickt.
Hallo weißt jemand gerade zufällig wo die wait datei zu finden ist
kann sie hier nicht finden???
danke
Servus!
http://www.ppedv.de/software/tool.htm
Gruß
Alex
es muss heißen:Zitat:
Original geschrieben von felix000
@echo off
cd C:\[Verzeichnis]
if exist status.txt goto ende
echo.>status.txt
ibss.exe....
wait 60
del status.exe
:ende
Anmerkung zu wait: Wait ist ein Programm (hier im Forum erhältlich), welches die Batchdatei warten lässte. Die Zahl dahinter gibt die Sekunden an, wie lange die Batch warten soll. IN der Zeit wird keine weitere SMS verschickt.
del status.txt
ansonsten funktioniert es einwnadfrei danke nochmal
@disa 3000
ich habe es ausprobiert aber keinen Erfolg gehabt. FMS Pro stört sich nicht daran was ich da einstelle kann es daran liegen, das ich 2 dows empfange??
oder muss da wieder irgendwo nen haken hin???
Hallo MiThoTyn!
Wär des möglich, dass man in dein Tool, wie schon mit den anderen Files
(config.txt / config.ibss mit Benutzer, Kennung, SMS-Typ, SMS-Text usw.)
gemacht, ein File erzeugt, wo man alle Handynummern reinschreibt.
Dein Programm greift dann auf die Datei zu und sendet dann die SMS an den
angelegten Text an alle Handynummern, die in dem File festgelegt sind.
Das ganze würde die Übersichtlichkeit in der gesamten Batch erheblich steigern.
Die Idee mit der Config Datei war super gut, da jetzt schon die Batch
um einiges Übersichtlicher geworden ist.
Somit müsste man nur noch das File mit den Nummern einmal angeben und es
erscheinen in der Batch Datei nicht alle einzelnen zig Handynummern aller
Teilnehmer.
So könnte man auch besser die Gruppen bei den verschiedenen alarmierungen
einteilen.
Bei mir is es insofern praktisch, weil bei uns alle Schleifen (4) über eine
einzige Batch (mit if Schleifen) laufen. Wenn bei uns die Sirene geht, werden
auch zwei andere Schleifen mit alarmiert und mit den if Schleifen werden,
bei Sirenenalarm die Alarme für die anderen Schleifen für 1 Min ignoriert,
damit nicht unnötig 2x die SMS mehr verschickt werden.
Vielen Dank schon im Voraus,
Gruss Andy
@Andy
Nein. Ist leider nicht möglich. Das würde eine komplette Umstrukturierung des Tools nötig machen. Und ich für meinen Teil sehe das nicht als notwendig an. Mein Tool soll lediglich die SMS verschicken. Alles weitere sollte die Batchdatei machen. Schon die Sache mit den Listen sollte eigentlich nicht ins Tool.
Konkret zu deinem Beispiel hab ich aber einen einfachen Lösungsansatz. Du teilst deine Alarmierung in mehrere Batchdateien auf. 1 Datei übernimmt die Steuerung und die Parameterübergabe. Und dann gibts für jede Gruppe ne eigene Batchdatei, in der IBSS gestartet wird.
An die Stelle, in der momentan in deiner Batchdatei IBSS mehrmals gestartet wird, machst du dann einfach nen Aufruf von deiner GruppenBatchdatei.
Gruß Joachim
@MiThoTyn
Schade, dass das nicht so einfach klappt mit dem PlugIn.
Aber Danke für deinen Tipp. Werd ich gleich heute mal so einfügen und hoffen, dass morgen bei unserem Probealarm alles so weit funktioniert.
Schoenes Wochenende
Gruss Andy
Mal ne blöde Frage, wie stelle ich das an, dass die SMS an mehr als eine Handynummer versandt wird?
mfg Christoph
Hallo,
du musst die Kommandozeile entsprechend oft in Deiner Batch wiederholen. Ich habe zwischen den einzelnen Zeilen noch einen wait 1 Befehl eingefügt, so daß nach jeder SMS 1 Sekunde gewartet wird. Grund : der Rechner der die Auswertung übernimmt ist recht langsam (PII-233) und nur über ISDN ans Internet angebunden.
Hallo...
... ich habe ein kleines Programm (ShutDown4U) das meinen (FMS32PRO-)Rechner einmal nachts gegen 3 Uhr neu booten soll und FMS32 wieder hochfährt.
FRAGE ??? :
Nach dem Hochfahren verlangt der Rechner immer nach einem Netzwerkkennwort. Ich habe keines vergeben daher kann ich das Dialogfeld so wegklicken. Ich möchte aber das das automatisch geht weil erst danach die erforderlichen Programme wie FMS32PRO, ISDN Watch etc. hochlaufen.
Habt ihr eine Lösung ????
Wer fragt dieses Kennwort ab??
Router?? Windows??
Was fürn System ist das ?
Win98 ?
Dann mal in die Netzwerkeigenschaften. Da steht irgendwo was von "Client für Micorosoft-Netzwerke" und da kann man auf "Windows Anmeldung" umschalten. Dann kommt das Fenster nicht.
Gruß Joachim
Hallo Jo,
Danke für den Tip !
Hallo an alle,
...bin total begeistert von diesem Programm! Hatte eigentlich keine Ahnung von allem, aber nach wochenlangem Beobachten dieses Thread´s, ausprobieren und immer wieder durchackern der hier geposteten Beiträge hab ich´s jetzt hinbekommen, *freu*!!!
In Kürze möchte ich deshalb einen Testlauf in unserer Feuerwehr starten.
Eine Frage habe ich trotzdem noch:
In meiner jetzigen "Testphase" hab ich im FMS32-PRO einen POCSAG-Empfänger so konfiguriert, daß er alle Alarmierungen unseres Landkreises empfängt (RIC 017???? Funktion 1) und diese dann via IBSS per SMS auf mein Handy schickt. Das Ganze hab so programmiert, daß der POCSAG-Text übernommen wird und ich so überprüfen kann, was Sache ist.
Nun gibt es ja auch noch etliche RIC´s, die ohne Text (Nur-Ton) oder nur mit Zahlen (Numerik) ausgelöst werden. Diese möchte ich jedoch nicht per SMS zugeschickt bekommen, sondern nur jene, die eine Textnachricht enthalten.
Gibt es eine Möglichkeit daß IBSS dann keine SMS schickt (geblockt wird) wenn das POCSAG-Feld leer ist?
im voraus schon herzlichen Dank
(auch) Joachim
Hatten wir auch schon mal *g*:
Ich weiß nicht mit welchem Parameter (von evtl. mehreren) du den Text übergibst, aber ich schätze mal, dass du sonst nix übergibst.
Einfach mal die Abfrage einbauen:
if %1=="" goto ende
ibss.exe ...
:ende
Hallo,
ich habe nun alles soweit auf der Reihe. Aber : Beim ersten ibss.exe Eintrag in meiner Batch bekomme ich eine Rückmeldung 900 Server liefert ungültige Antwort. Der zweite Aufruf klappt dann und die SMS wird versendet.
Batch sieht so aus :
rnahelp autoconnect
sleep 30 (muß sein damit Rechner die Internetverbindung via ISDN aufbauen kann)
ibss.exe (erste Handynummer-!!FEHLER !!)
sleep 2
ibss.exe (zweite Handynummer-OK)
sleep 2
ibss.exe (dritte Handynummer-auch OK)
usw
rnahelp disconnect
Habe mich momentan damit beholfen beim ersten Aufruf ein falsches Passwort mitzugeben und erst beim zweiten Aufruf von IBSS das richtige so klappt es jetzt !
@felix000
...danke für den Tipp, es funzt!
Gruß (auch) Joachim
Hallo
habe gerade die Abfrage gefunden wenn das Feld leer ist wird die SMS nicht gesendet.
Ich übergebe den Parameter bei FMS 32 Pro aber mit %3 passt die Abfrage dann noch????
if %1=="" goto ende
oder muss dort dann %3 stehen????
mfg
Mitchi
Nein. Für die Batch ist der 1. übergebende Parameter der %1, und der 2. der %2,...
Also C:\batch.bat [1.Parameter in der Batch] [2.Parameter in der Batch] ...
Wenn allerdings %1 und %2 trotzdem übergeben werden ohne das ein Text übergeben wird, dann musst du einen anderen parameter überprüfen.
Du meinst sicherlich das %3 im Aktionsfeld von FMS32pro, die Nummer (also die 3) hat mit dem %3 in der Batch nichts zu tun.
Hallo @ all
kann mir jemand verraten, was die einzelnen drei Parameter
%1 %2 %3 bedeuten. Bei mir funktioniert zwar alles mit %3 aber dennoch möchte ich wissen, was die bedeuten.
Und: In einem vorigen Beitrag schreibt einer für die Verbindung (am Anfang der Batch) "mahelp connect" und am Ende der Batch "mahelp disconnect". Bedeutet das soviel wie die Verbindung über
"rasdial PROVIDER PASSWORT KENNWORT"
Gruss Andy
Hallo,
ich verwende zum Aufbau der Verbindung das Tool "rnahelp" da ich auf unserem Rechner Win98 SE installiert habe und es den Befehl rasdial noch nicht gibt.
@ andyruf
guckst Du hier...
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ight=parameter
Guten Morgen!
Ich suche einen Befehl für meine Batch-Datei mit der Verknüpfung auf die IBSS.exe und den Parametern. Und zwar soll dieser verhindern, dass die Datei "aus Versehen" gestartet wird. Das wäre ja nicht so toll, wenn auf einmal 20 Leute am Gerätehaus stehen und ich muss ihnen erklären, dass ich nur auf die Enter-Taste gekommen war *g*
Was ich mir dachte, dass die Batch-Datei zu Beginn erst zwei, drei Sekunden wartet und dann mit der Ausführung beginnt. Falls jedoch in diesen Sekunden irgendeine Taste gedrückt wird, bricht das Programm ab. Sozusagen als "Not-Stopp" in letzter Sekunde.
Ich weiß aber nicht, ob das durchführbar ist, vielleicht kennt sich von euch einer besser aus?!
mfg Christoph
@Christoph
Andere Idee.
Wenn du in FMS32 die Parameter übergibst häng einfach noch einen willkürlich gewählten hintendran. Also in FMS32 bei den Aktionen könnte es dann so aussehen :
c:\alarm.bat %2 %3 ALARM
In der Batchdatei prüfst du dann als erstes ob der 3 Parameter "ALARM" ist. Wenn ja, dann wurde der Alarm ordnungsgemäß von FMS32 gestartet, wenn nein, dann ist was schief gegangen und du solltest den Alarm abbrechen.
Das ist ne recht sichere Methode, da es sehr unwahrscheinlich ist unabsichtlich als 3ten Parameter "ALARM" da mit rein zu zimmern.
Gruß Joachim
Hallo...
gib bei google mal "BATCH TOOL SLEEP" ein. Dann kommst Du auf eine Seite mit Tools für die Batch Programmierung. Lade Dir das Tool "sleep.exe" runter, das kannst Du dann z.B. als sleep 3 für eine drei Sekunden Verzögerung einbauen. Grundsätzlich habe ich mir für Tests eine "eigene" Schleife eingerichtet 74999 in dessen Verteiler stehe dann nur ich drin. 74998 ist die Schleife in der der ganze Verteiler drin ist (Test SMS Alarm).
Gruß Christian
Hallo habe da ein Problem: Wenn ich einen Alarm ohne Text erhalte soll keine SMS gesendet werden. Das funzt auch. Jedoch wird nach einem "leeren Alarm" die Datei status.txt nicht gelöscht ich weiß aber nicht warum
Wäre es evtl möglich das bei einem leeren alarm keine txt erzeugt wird sondern das programm einfach beendet wird???
Da die Meldung mit Text ja vermutlich innerhalb dr nächsten 2-3 sekunden ebenfalls kommt und diese wäre ja durch den wait befehl gesperrt
Hier der derzeitige stand meiner Batch
@ECHO OFF
ECHO Alarm fuer die Feuerwehr eingegangen, SMS wird gesendet ...
ECHO SMS wird an.... gesendet.....
CD C:\IBSS
if exist status.txt goto ende
echo.>status.txt
if %1=="" goto marke1
c:\IBSS\IBSS.exe /OF:TextFilter.txt /U:xxx /P:xxx /E: xxxxxxx /T: 2 /SILENT /N:{datumkurz} {zeitkurz} %*
:marke1
wait 10
del status.txt
:ende
Kann mir jemand sagen wo der fehler liegt
Kann ich auch einen Übertragungsbericht anfordern lassen, wie man es bei jedem Handy auch einstellen kann?
Kommt der Bericht nach erfolgreichem Versenden der SMS, wenn sie auf dem Handy des Empfängers eintrifft oder wenn der Empfänger die SMS liest?
Das wäre die beste Möglichkeit, einmal auszutesten, wie viele Feuerwehrkameraden die SMS tatsächlich bekommen/lesen würden!
@Christian: Ich mach einfach zuvor 3 Sekunden einen wait-Befehl, das dürfte reichen, um die Übertragung vorzeitig abzubrechen.
mfg Christoph