Hallo zusammen,
ich will jetzt zwar nicht reinplazen und stören aber zu dem programm habe ich mal ein paar fragen bei wem könnte ich mich den melden deswegen?
Druckbare Version
Hallo zusammen,
ich will jetzt zwar nicht reinplazen und stören aber zu dem programm habe ich mal ein paar fragen bei wem könnte ich mich den melden deswegen?
@FF UBM:
Dann würd ich jetzt mal nach dem Ausschlussverfahren vorgehen und mal den Aufruf in eine bat-Datei umleiten mit dem Inhalt: "echo %*". Dann kann mal prüfen ob das richtige programmseitig ankommt...
Hoffe hab kein Denkfehler... ;-)
@FireFighterB.:
Wenn du ne Frage hast, dann würd ich vorschlagen du stellst sie und schaust mal ob jemand ne Antwort hat...
Hab jetzt mal in der log.txt nachgesehen, und folgende Meldung bekommen:
Datum: 24.08.2009;Zeit: 10:47:57;RIC: -;Funktion: -;Carrier: -;SMS-Typ: -;Empfaenger: -;Text: -;Aktion: ----------IBSA PROGRAMMAUFRUF----------;
Datum: 24.08.2009;Zeit: 10:47:57;RIC: *******;Funktion: 4;Carrier: -;SMS-Typ: -;Empfaenger: -;Text: -;Aktion: Falsche Anzahl der Listenparameter
was bedeutet das?
hab das jetzt mal einfach kopiert. das komische ist, das halt bei carrier, SMS-Typ und so weiter gar nichts übernommen worden ist....hat vorher ganz normal geklappt. woran kann das liegen? ist in der list.csv alles soweit eingetragen, hab daran auch nicht´s geändert oder so.
wenn ich das ganze jetzt aber manuell über die Konsolle starte, gehen die SMS auch raus, ohne Probleme.
Hoffe ich konnte damit die Sache schon mal ein bischen näher eingrenzen.
[QUOTE=faboi;349965]@FF UBM:
Dann würd ich jetzt mal nach dem Ausschlussverfahren vorgehen und mal den Aufruf in eine bat-Datei umleiten mit dem Inhalt: "echo %*". Dann kann mal prüfen ob das richtige programmseitig ankommt...
Hoffe hab kein Denkfehler... ;-)
Hallo.
Wie bekomm ich das mit dem umleiten denn hin?
Sorry, bin da nicht so ganz fit drin, da ich mich da noch nie so richtig mit beschäftigt hab..
Hallo,
ich hatte so was ähnliches. Ich arbeite mit der Reloadsperre "Eco und status.txt ...". Aus irgend einem Grund war diese 2 mal vorhanden, und zwar nicht in dem Ordner wie festgelegt, sondern im FMS32pro Ordner. Such einfach mal danach und danach löschen, vorausgesetzt, du arbeitest mit solch einer Reloadsperrenweise.
Gruß
Frank
Habe den Fehler gefunden
In der Zeile für den RIC war aus irgendeinem Grund ein "#" Zeichen, und dadurch hat es nicht geklappt.
Trotzdem vielen Dank für eure Mühen mir zu helfen....
*Edit:*
Problem ist doch nicht behoben...ich werd noch mal wahnsinnig ;-)
Das ist die Fehlermeldung in der Log.txt: Aktion: Falsche Anzahl der Listenparameter
Was bedeutet das?
Du erstellst irgendwo eine bat-Datei mit folgendem Inhalt:
dann rufst du anstatt der entsprechenden ibsa.exe einfach die bat-Datei auf (also ...ordnerxy\test.bat). Wenn jetzt die entsprechende Aktion ausgeführt wird, wird alles was normal dem IBSA übergeben wird in eine txt-Datei geschrieben dort wo die bat-Datei hast.Code:echo %* >>test.txt
Dann kann man überprüfen, ob er die richtigen Daten bekommt... denn wenn es manuell geht, könnte ich mir gut vorstellen das hier irgendwo im Aufruf der Hund begraben ist. Die Fehlermeldung lässt hier auch drauf schließen...
MfG
Darf das Programm einfach jeder Benutzen also ich Frage vorher lieber nach vor ich danach in der scheiße stehe.
Natürlich bin bei der Feuerwehr also keine angst.
Und wo bekommt das system die meldungen her das ich per sms alamiert werden kann etc?
ich bin in der sache echt mal schlecht ich kenn mich damit echt net gut aus.
Das Programm, welches dieses hier ist, ist eigentlich ein Zusatzprogramm.Zitat:
Darf das Programm einfach jeder Benutzen also ich Frage vorher lieber nach vor ich danach in der scheiße stehe.
Natürlich bin bei der Feuerwehr also keine angst.
Und wo bekommt das system die meldungen her das ich per sms alamiert werden kann etc?
ich bin in der sache echt mal schlecht ich kenn mich damit echt net gut aus.
Hauptprogramm ist in der Hinsicht ein "Dekodierprogramm" a La Crusader FMS32 etc.
Diese führen "Externe Prozesse" oder Aktionen aus.
Eben diese Programme können dann auch die Aktion "IBSA" starten und übermitteln
eigentlich nur das vorher empfangene an IBSA und IBSA "sendet" es dann zu deinem SMS Anbieter.
Also grobe Form:
FMS32 wertet Alarm aus, übergibt die "Parameter" an IBSA.
IBSA übermittelt diese Parameter dann weiter an deinen SMS Anbieter. Z.B www.sms77.de oder Ähnliche..
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht in das dunkele bringen :)
Ja teils teils MrPieper.
Aber wo bekommt das Programm dann die Daten her das ne Alamierung ist etc? das schnalle ich net (leider in der sicht a bisl blöd) übers Internet oder?
Bevor ich nu ne Zeichung mach...^^
Also:
1. Leitstelle sendet via Funk digital/analog einen Alarm.
2. Ein Scanner, welcher mit dem PC verbunden ist, empfängt diese Signale.
3. Übergibt diese über die Soundkarte an ein "Dekodierprogramm" wie Crusader, FMS32 etc.
4. Programm wertet die Alarmierung welche vom Scanner empfangen wurde aus. *
5. IBSA - dient als Schnittstelle: Wird als "Aktion" oder "Prozess" ausgeführt.
Sprich: Dekodierprogramm startet IBSA und "versorgt" es mit den "dekodierten" Daten
6. IBSA übermittelt die Daten von DEINEM Computer über das Internet zum SMS PROVIDER.
7. Der SMS Provider deiner Wahl (sms77 etc) übersendet Dir dann kostenpflichtig die SMS.
Das ist eigentlich schon alles..
* (Sternchenvermerk)
Das Auswerten erfolgt über diese Software:
Also man muss bei Analogschleifen vorher festlegen, was für welche Nummer steht.
Hierzu würde ich dir raten, dich ein wenig mit Dekodierprogrammen a La Crusader, FMS32
zu beschäftigen.
Ich hoffe, jetzt ist es ein wenig verständlicher.. ;)
Jo vielen Dank MrPieper!!!
Jetzt blick ich hier auch mal durch lach.
So wie ich jetzt das alles verstanden habe kann das jeder machen und wenn ich am PC keinen Scanner angeschlossen habe/kann kann ich das mit der sms alamierung vergessen liege ich da richtig?
Riiiichtööööch...^^