hallo mit einander
Wer kann mir den mal sagen wo Blut und Organtransporte noch gemacht werden
und ob das bei dem Standort nur zivis machen oder auch festangestellt
vielleicht suchen die ja noch eine
danke
Druckbare Version
hallo mit einander
Wer kann mir den mal sagen wo Blut und Organtransporte noch gemacht werden
und ob das bei dem Standort nur zivis machen oder auch festangestellt
vielleicht suchen die ja noch eine
danke
wenn du uns genauer sagen würdest was du willst könnten wir die explizieter helfen.
Bei uns hier werden Labor-/Blut- und Organtransporte von den Johannitern Kempten durchgeführt. Dies machen hauptsächlich Zivis... ab und zu zur Abwechslung oder wenn keiner da ist fährt auch mal einer aus einer anderen Abteilung der Johanniter an diesem Standort(Rettungsdienst, Behindertentransport... etc.).
Schöne Grüße
Hallo !!
Also in Nürnberg/Schwabach/Lauf/Erlangen hat die DSO (Deutsche Stiftung Organspende) einen Vertrag mit der JUH. Ich glaube auch, dass dieser Rahmenvertrag Deutschlandweit ist. Ich sah mal einen Bericht üder die DSO, da wenn es um Transport ging, waren egal wo in Deutschland die Johanniter dabei.
In Nürnberg fahren die Organe ehrenamtliche, die eine Aufwandsentschädigung bekommen. Genaueres dazu könnte dir hier im Forum dazu der User "Rettungsteddy" von der JUH Nbg. geben. Der fährt selbst Organe für die JUH in Nürnberg.
In Fürth, hat des BRK einen Stützpunkt des Blutspendedienstes. Die fahren ziemlich viel an Blut durch die Gegend. Dort fahren fast nur Zivis und der Hausmeister oder so. Man merkt es auch am verschleiß der Fahrzeuge, dass man einen Zivi nicht so einfach mit SOSI fahren lassen sollte.
In Suhl gibt es ein Institut das Blutkonserven lagert und Transportiert. Dort fahren auch überwiegend Zivis. Allerdings fahren die Zivis dort nur mit Fahrzeugen ohne SOSI (jetzt, war früher anders). Das einzige Fahrzeug das noch SOSI bei denen hat, fährt der einzige Hauptamtliche Fahrer von denen. DIe Zivi-besetzten Fahrzeuge hatten etwas viele Unfälle :-)
Gruß
Eisi
Moin !
Auch in Würzburg wird der Organtransport von den Johannitern erledigt ; Bluttransporte fährt auch das BRK.
~Joe~
Ok, dann bestätigt sich meine Vermutung wohl, dass alle DSO Tranporte die JUH in Deutschland macht. (übrigens auch Hubschrauber Transporte, denn es gibt noch den ein doer anderen Helistandort der JUH in Deutschland)
nähere Infos übrigens unter:
www.dso.de
Nö, alle nicht...Zitat:
Zitat von EISI
http://www.ktow.de/blut.htm
Hier machts z.b. eine GmbH...
MfG Fabsi
Hallo
Ja also erstmal danke
also fahren immer noch viele zivis das Blut und Organe
Ok, dann bestätigt sich meine Vermutung wohl, dass alle DSO Transporte die JUH in Deutschland macht.
Das stimmt nicht ganz weil im Münsterland und in owl fährt der asb es noch die Betonung liegt auf noch!!!!
Es haben mal in Münster die maltis gemacht die haben leider aufgehört(Preiskampf)
Wo wird den noch so Blut oder Organe gefahren
Gut wär auch der Link zu den jeweiligen Standort wo es gefahren wird
Zitat:
Zitat von Fabpicard
Hi ja das stimmt und die sollen es sogar ganz gut machen
mich wundert nur wie die die Genehmigung bekommen haben weil private dürfen ja kein Blaulichtfahrten machen
oder
Naja also nach JUH Nürnberg wirst doch bei Google noch selber suchen können, oder ? :-)
Naja es scheint so, dass wohl ähnlich wie beim ADAC Rückholdienst diese Verträge von der DSO von Zeit zu Zeit neu ausgeschrieben werden. Dann kann sich natürlich auch ein "privater" oder eine andere Organisation Bewerben. Ich denke das es da auch nur um den Preis geht.
Wie Du siehst, fahren die auch Rettungsdienst da wird das wohl gekoppelt sein. Ausserdem hat es nicht mit Privat oder Organisation zu tun ob man Blaulicht fährt, sondern damit ob man die Arbeit macht, die ein Blaulicht gerechtfertigt.Zitat:
Zitat von florian steinfurt
ja ok die gehören dann dem Rettungsdienst an
Aber versuch du doch mal wenn du dich im Blut und Organtransport selbständig machen willst, eine Genehmigung zu bekommen.Ich denke mal die wirst du nicht bekommen, auch wenn du einen Vertrag mit einem Krankenhaus hast das wenn der Arzt die als sonderfahrt bestellt mit sonderrechte zu fahren. Ich wette das du sie nicht bekommen würdest
Müsste man mal abklären, so sicher wäre ich mir da aber nicht. Dieses Institut, vond em ich gesprochen habe, das in Suhl, dass hat keinen Rettungsdienst und fährt nur Blut. Und die haben ein SOSI-Fahrzeug.
Von daher, denke ich, gibt es möglichkeiten.
In Bayern wohl eher nciht, da hat das BRK zu viel zu sagen. :-)
In Bayern wohl eher nicht, da hat das BRK zu viel zu sagen. :-)[/QUOTE]
ja das stimmt in Bayern fährt ja fast nur das brk
ich bin mal in owl Blut und Organe gefahren das macht echt spass würde ich gerne wieder machen aber überall fahren die ölen zivis
Würde ich nicht sagen.Zitat:
Zitat von florian steinfurt
In Nürnberg, wie gesagt, fahren es ehrenamtliche gegen Aufwandsentschädigung.
Ich würde mal einen Standort in Deiner nähe suchen, denke da kann man auch als ehrenamtlicher mitmachen.
Ein ehrenamtlicher is doch billiger als ein Zivi, da haben die doch was davon.
Tja, da muss ich dich dann allgemein entäuschen...
Siehe:
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=27834
MfG Fabsi
Versteh etz net ganzw as du uns damit sagen willst
KTOW hat seinen Sitz in Leipzig.Zitat:
Zitat von florian steinfurt
Das sächsische Rettungsdienstgesetz behauptet, Blut- und Organtransporte wären nicht Aufgabe des Rettungsdienstes.
Also eigentlich keine SoSi-Anlage und auch keine SoRechte...
MfG
Frank
Ok, das ist dann wieder so eine länderspezifische Auslegung....
Auch gut.
Es könnte sein, dass sie es über die Schiene, sie transportieren Ärzteteams zu überlebenswichtigen Transplantations-OP's, geregelt haben. Das ab und zu kein Arzt mit drin sitzt sondern nur das Organ ist halt die andere Seite. Könnte sein, muss aber nicht, dass sie es auf die Art und Weise bekommen haben.
Das eine hat nichts mit dem nichts zu tunZitat:
Zitat von F64098
bei uns hatten Mietwagen die einer privaten Firma gehörten SOSI
Sogar das Zivilauto vom Chef
Was hat die Firma gemacht ?Zitat:
Zitat von hannibal
ok das ist schon mal nicht schlecht aber sag mir mal wann du die bekommen hast
und wenn du doch gerade dabei bist versuch mal bei der reg Präsident Münster das zu bekommen da wirst ziemliche Schwierigkeiten bekomme
war ein Mietwagenfirma
Taxis mit Sonderrechten ...
Na gut, dass muss man jetzt wieder nicht verstehen.Zitat:
Zitat von hannibal
Aber darum geht es hier ja nicht.
Erstmal hallo an den Kreiskollegen,
die JUH Münster sowie der ASB Münster machen regelmäßig Notfalltransporte für Blut und Organe, meistens für die Uniklinik.
Im Kreis ST macht nur der MHD Ochtrup am Wochenende den MTD für eilige Dinge, auch mit SoSi.
http://www.malteser-ochtrup.de/text.php?ID=60
hallo diggi
na ich denke mal wir sind in der selben Feuerwehr lach
ja das mit dem asb und den juh weiss ich die maltis haben ja aufgehört es gibt aber noch jemanden im Münsterland das ist medicone
die wollten auch in braunschweig was machen
die fahren in ms silberne BMW
kennt die einer noch die medicone
Ich denke nicht. ;)Zitat:
Zitat von florian steinfurt
MedicOne? Ist das diese Briefkasten Firma an der Hammer Straße?
ja genau das sind die lach
Hallo
also in Stadt und Kreis Aachen wird der MTD durch das DRK gefahren. Hier fahren allerdings auch meistens Ehrenamtliche oder Zivis.
0/15/2
Hallo zusammen
im Kreis Aachen wird es auch noch gemacht.
In Stolberg-Mausbach sowie in Baesweiler und in Bardenberg
iwst ein MTD stationiert. Auf allen Wachen werden auch Zivis angenommen und besetzten diese Bluttransportfahrzeuge.
Habe selber aml da mit gearbeitet und kenn das daher
gruß
Rescue112
@ Eisi: bis etz war nur von Nürnberg oder Fürth die Rede. Aber wie sieht das in Erlangen aus? Da gibts keine JUH. Denke, dass das eher das BRK das machen wird, oder? Von den Samaritern, hab ich noch nicht gehört, dass die solche Transporte machen.
Weißt du da näheres?
also ich weiss das in manchen Städten die Johanniter das machen kenne aus Städter da wird das mit dem Taxi gemacht
also ich weiss das medicone den bluttransport in braunschweig machen wollte wie schaut es damit aus weiss es einer
Zitat:
Zitat von Bugs B©
HI !
In Erlangen fährt die JUH aus Nürnberg. Sind ja von der JUH Wache Nbg. über die B4 bis zu Uni ja nur 15min. zu fahren wenn überhaupt so lange.
Und offiziell gibt es in ER auch Johanniter. Aber nur Behindertenfahrdienst.
Wobei die meisten Autos in Fürth von Ehrenamtlichen zerschossen werden...
Zum Thema medicone kann ich sagen, dass die wohl ziehmlich fett in Braunschweig verteten sind. Habe da einen Freund in der Gegend und der erzählte davon. Er hatte sich als RS beworben und die nehmen nur RA. Im Übrigen sieht man die ja quer durch die Republik fahren mit ihren netten Autos, also nix mit Briefkastenfirma oder so würde ich meinen..
Im Kreis Mettmann führt der dort ansässige Kreisverband der Johanniter den Bluttransport für einen großen Teil in NRW durch.
Allerdings gibt es auch einige Standorte wie z.B. Essen wo auch das DRK ein wenig fährt.
Bei der JUH werden die Transporte von Zivi's und FSJ-lern durchgeführt. Die Fahrzeuge sind mit Navi, Funk, Kühlschrank, UDS und Sondersignalanlage ausgerüstet.
http://www.johanniter.de/org/juh/org...td/deindex.htm
Zitat:
Zitat von Köster
hi also ich war auch mal da und die fahren nur für die Uni und in Münster ist das eine briefkastenfirma ,die hatten früher auch Passat jetzt fahren die nur BMW
möchte gerne wissen wo er sich beworben hat haben die eine neue internetseite würde mich mal sehr interessieren
Was fahren die denn für die Uni? Sind das nur interne Transporte oder auch Auswärtsfahrten?
Ich meine, ein Fahrzeug von denen auch mal an der DRK-Blutbank gesehen zu haben, machen die auch Bluttransporte für das DRK?
Zitat:
Zitat von Don Corleone
Bei welcher Blutbank hast du die gesehen
also so weit ich weiss machen die irgendwelche internen Geschichten für die uni ganz genau weiss ich es nich
Ich meinte die DRK-Blutbank in Münster.
Haben die eigentlich auch in NRW Fahrzeuge mit SoSi? Ich habe bisher nur Zivilfahrzeuge von denen gesehen.
Zitat:
Zitat von Don Corleone
ja die fahren in Münster Blut und versuchen auch Organe zu fahren
die haben nur zivilfahrzeuge so weit mir bekannt ist
zu meiner zeit haben die die Sondergenehmigung entzogen bekommen und durften nicht mit sonder und Wegerechte fahren
und die fahren für die uni braunschweig
Wie wärs einfach mal mit ins Internet schauen, www.medicone.de!! In BS gibts übrigens keine Uni, sondern "nur" ein Städtisches Klinikum, welches aber über 1500 Betten hat. Mittlerweile haben die wohl so acht Niederlassungen erzählte mein Bekannter und Münster ist definitiv der Hauptsitz, Hammer Str. 176 (s. Internet). Muss wohl ne ganze Etage sein dort. Auf jeden Fall fahren die auch in NRW und natürlich in Münster. Wäre ja auch komisch wenn man am Ort des Hauptsitzes nix machen würde...
Zitat:
Zitat von Köster
du wär lesen kann ist klar im vorteil ich sagte ich habe dort gearbeitet
es arbeiten dort aber Studenten es sind 2 oder 3 Leute dort fest angestellt und wenn du mal die Seite von denen angeschaut hast ist sie nicht mehr aktuell sondern schon 4 Jahre alt
Da Du ja nicht locker lässt habe ich mal meinen Bekannten angerufen. Also da müssen mindestens zwei Dutzend Feste und etwa das Doppelte an Aushilfen arbeiten. Alleine was er da beim Besuch gesehen hat war schon ordentlich und das ist erst zwei Monate her. Weiß ja nicht wann Du da gearbeitet hast, aber da soll sich wohl einiges getan haben...
Aha
also da arbeite um es dir ganz genau zu sagen
3 festangestellte und der Rest sind Studenten und in Bad salzuflen arbeiten auch nur Studenten ich habe gestern bei denen angerufen mal gefragt ob die rs/ oder ra anstellen und der nette her sagte das sie das alles mit Studenten machen also einen netten bekannten hast du ja
ach und von den 3 festangestellten sind noch 2 die Chefs
gibt es für mich keinen Grund an den Schilderungen meines Bekannten zu zweifeln, aber im Grunde ist es mir auch Brause. Hört sich alles eben sehr professionell und gut organisiert an was man so hört. Und wenn man sich so umhört in den einschlägigen Kreisen ist medicone eben schon ein Name. Frage mich warum Du da anrufst und nach Arbeit fragst wenn Du doch schonmal da warst?
Hallo Leute,
MedicOne hat mit Urteil vom Oberverwaltungsgericht NRW in letzter Instanz für Transporte im Raum Münster die Sonder-und Wegerechte untersagt bekommen.Lediglich im ereich OWL dürfen sie bei einem Fahrzeug S/R einsetzen.
Vom Blutspendedienst Münster aus fährt MedicOne kaum noch Kunden an (Ausnahme Pr...RE und Versmold).
Also kaum erwähnenswert die Jungs.Wenn man sieht wie sich die Inhaber auf Ihrer Homepage über HiOrgs äußern haben sie wohl entsprechende Angst vor Ihrer qualitativ mindestens genauso guten Konkurenz.
Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich bin in dem Bereich nicht MEHR tätig und erlaube mir deshalb auch mich dazu zu äußern.
"Leben und Leben lassen" müssen die Knaben dort noch lernen und verlieren sportlich zu nehmen.Am größten im Geschäft was die Fahrten angeht sind z. Zt. in Münster wohl JUH und ASB in der Reihenfolge.
Naja, das ist alles nicht so ganz richtig, Skippione. Abgesehen von etwas Grammatik ist auch die Aussage über die Absage von Sondersignaltransporten falsch.
Das Oberverwaltungsgericht NRW hat, als höhere Instanz der Verwaltungsgerichtsbarkeit, über eine Berufung von Medic One befunden. Gegenstand war nicht allein die Erlaubnis zur Durchführung von derartigen Transportaufträgen sondern es ging um zulassungsrechtliche Fragen (ob also ein Fahrzeug der Fa. Medic One überhaupt mit einer Sondersignalanlage ausgestattet werden darf). Das Verfahren in Münster war ein kombiniertes Verfahren für MS und OWL. Für den Bereich MS ist die Ablehnung einer Zulassung von Fahrzeugen mit Sondersignalanlagen durch Medic One für korrekt befunden worden. Es bleibt also bei der Entscheidung der Bezirksregierung. Für den Bereich OWL ist das Verfahren zurück zur den örtlichen Behörden überwiesen worden, diese sollten den Antrag erneut prüfen und erneut entscheiden. Soweit ich informiert bin, ist es auch hier bei der Ablehnung der Zulassung geblieben.
Momentan versucht man bei Medic One über eine Zulassung in BS das Ganze zu umgehen.
Was deine Aussage zum Kundenstamm von Medic One angeht....ich sag mal so: Mir fallen noch einige mehr ein als die beiden von dir genannten. Außerdem fahren ASB und JUH auch nicht die tollsten Autos...dagegen macht ne Flotte BMW 5er schon nen schlanken Fuss! Also irgendwo scheint das Geld ja herkommen zu müssen, denn wie heißt es so schön: "Von nichts, kommt nichts"
also so wie ich gesehen habe haben die doch nur noch die Autos angemeldet auf bs oder vertuhe ich mich da
und angst haben die alle male aber der asb in Münster ist ja auch nichts besser die haben die medic one auch immer angezeigt das die mit sosi fahren auch nicht die feine art oder
weiß auch das der asb im bereich ktw und den rth mussten sie ja auch aufgeben und der itw steht auch nicht mehr am Franziskus da haben sie sich auch was erlaubt so spricht man in Münster
und die maltis waren ja groß im Geschäft haben leider den Preis Kampf verloren und die juh sind in ms ganz neu in dem Geschäft und ich denke das die ihren job ganz gut machen
Da ich aus Niedersachsen schreibe vielleicht mal ein Kommentar. Die medicone ist in Braunschweig in den öffentlichen Rettungsdienst eingebunden. Neben den vier HiOrgs gibt es dort eben auch medicone. Zusätzlich zu den schlichten silbernen Fahrzeugen laufen dort Fahrzeuge mit roter Beklebung in der CI des RD Braunschweig und natürlich auch mit einer SoSi-Anlage, weil RD!! Also mit umgehen scheint das nicht viel zu tun zu haben, da ja einer Beteiligung im RD nicht viel entgegen zu setzten ist. Wie viele Fahrzeuge da laufen kann ich nicht sagen, müssen aber mehrere sein. Mein Bekannter hatte sich ja für BS beworben und da er schon im RD arbeitet sieht er die "Kollegen" dort ständig an den Krankenanfahrten und da unterhält man sich ja ganz gerne. Die gehören da einfach dazu wie anderswo eben andere Private, oder auch nur die HiOrgs. Und man achte, alles nur RettAss auf den Autos!
Zitat:
Zitat von Köster
hast du mal ne hp für mich
und mal anders herum gefragt in München gibt es auch medic one das sind die aber nicht und ich muss ehrlich sagen also mich würde es wundern wenn die aufeinmal im rd sind das wär der Hammer schlecht hin oder die fahren nur ein paar pat im innerstädtischen Bereich und ich würde gerne mal ein paar Bilder sehen weil irgend wie glaube ich das nicht weil auf der hp die die haben steht nichts davon drin