mein Q96S hat sich wegen 'Akku leer' ausgeschaltet.
Nun läßt er sich nicht mehr aktivieren. Wenn ich ihn ins Ladegerät
stecke blinkt im Display der Schriftzug 'Prog'. Ansonsten tut sich nichts.
Man sagte mir jetzt, es wäre wohl der Flashprom defekt.
Frage: Kennt jemand das Problem?
Ist es wirklich das Flash?
Wie ist die Bezeichnung für das erforderliche Flash?
Danke!
04.12.2003, 12:50
Cummunicator
Hi!
Ich fürchte es ist wirklich das EEPROM.
Aber normalerweise dürfte es nicht passieren nur weil der Akku tief entladen wird.
Laut meiner Kennntnis muss der Melder bei einem EEPROM-Fehler bei Swissphone im Werk neu beschrieben bzw ausgetauscht werden. Könnte sich also um die 100,- € belaufen. Aber am besten einfach mal beim Händler nachfragen.
04.12.2003, 15:32
lolax
prog ist nicht so schlimm, würde ihn mal mit vollen akku in die programmierstation setzen und auf resettieren drücken.
wenn im display E2P steht, ist definitiv das eprom kaputt
04.12.2003, 15:36
MiThoTyN
Beim 96S kann kein "E2P" im Display stehen ... Das geht erst ab 98 ..... Beim 96 wird das durch das "Prog" Symbol dargestellt ....
Also es liegt definitiv am EEPROM ...
Gruß Joachim
04.12.2003, 17:19
lolax
oh sorry
habe wieder was dazugelernt
05.12.2003, 17:35
Stefanbsa
Also in dem Quattro 96 ist ein 93LC56BX oder 93LC66BX also ein normales Standard EEprom aber dies hat auch eine Besonderheit und zwar die Anschlußbelegung ist kein Standard!! das X in der Endbezeichnung bedeutet gedreht Anschlüsse!! Also das bekommt man nur vom Fachhändler!! falls jemand eine Adresse hat wo man diese IC`s beziehen kann wäre ich sehr dankbar!! Das EEprom geht nicht kaputt!! Lediglich stimmt die Prüfsumme nicht mehr!! und das läßt sich auch meistens mit einem Programmiergerät ändern!! das EEprom muß einfach neu geflasht werden!! bei fragen dazu mailt mich an!!
06.12.2003, 11:03
Joe aus Hö
Reparaturkosten: 29,00 € . ( Ausser wenn der Proz hin ist... )
Siehe unten :-)
02.01.2004, 02:10
Big Brother
EEPROM
@steffanbsa
mal angenommen der eeprom geht wirklich def (überspannung o.ä.) dann kann mann doch nicht einfach einen neuen LEEREN einlöten selbst wenn man einen hat. dieser würde doch vom SYSTEM nicht erkannt und somit mit der ProgSoft nicht neu beschrieben werden können.
man müsste ein HEX-file von einem gängigen EEPROM Ziehen.
Und das dann aufspielen aber ausserhalb des melders in einem Programmer.
Denn die ersatz EEPROMS von SWPH sind schon geflasht.
zu den EEPROMS die gibts überall bei Spörle oder RS oder Farnell.
MfG
02.01.2004, 16:42
FunkerVogth
Hallo!
Ebenso geht es.
Nur die Eeproms mit dem alternativen Pining gibst eben nicht überall.
Das gilt nur für die Standardtypen.
Bei den Microchip-Typen z.B. sind diese noch mit einem X-gekennzeichnet.
Mfg FunkerVogt
06.03.2004, 16:11
Quattro XLS+
Hallo,
hab einen quattro 98 auf dem blinkt"E2P"
Ist der EProm jetzt totla hinüber oder was ?
Kostet das dann ca 100 Euro ?
06.03.2004, 17:03
Cummunicator
Jepp..
Kann nur Swissphone. Dürfte so um die 100 Euronen kosten... ;-)
06.03.2004, 17:56
Quattro XLS+
Was ist eigentlich dann da genau da kaputt, dass es so teuer ist.
EProm ist doch der Prozessor.
Wird der dann komplett ausgetauscht ?
06.03.2004, 18:18
FunkerVogth
Hallo!
Das EEprom ist der Speicher in dem alle wichtigen Betriebsdaten sind.
Es ist nicht der Prozessor.
Und das Swissphone das nur kann bezweifele ich.
Den das EEprom, sofern ich auch den richtigen Typ habe, kann ich mit einem guten Eprom-Lese/Schreibgerät wie z.b. das Galep 4 und den entsprechenden Adaptern wieder programmieren.
Ich muß halt nur den Eprominhalt haben. Und das kann ich mir ja aus nem intakten Melder holen.
Probleme: Die Geräte sind teuer, das Eprom mit alternativem Pining bekomme ich nicht so einfach.
Man kann aber auch ein normales nehmen und es halt irgendwie ins Layout einarbeiten. Nichts ist unmöglich.
Wenn allerdings das Eprom des defekten Melders sich löschen und wiederbeschreiben läßt dann braucht man eh kein Ersatz.
Also interessant ist ob bei dem Prog-Fehler das Eprom definitiv hinüber ist oder nicht?
Mfg
FunkerVogt
06.03.2004, 18:23
Quattro XLS+
Das heißt der Melder gehört vielleicht nur neu geflasht ?
06.03.2004, 18:23
Christian
Hallo,
was passiert denn wenn Du den Melder mal mit einem extern geladenen frischen Akku versorgst und somit auch quasi einen Neustart des Prozessors herbeiführst.