Viele von Euch kennen sicherlich das lästige Nachrauschen bei o.g. Empfänger im Monitorbetrieb. Hat jemand vielleicht Kenntnis, dies zu beheben? Evtl. durch spezielle programmierung o.ä.
Viele Grüße
Druckbare Version
Viele von Euch kennen sicherlich das lästige Nachrauschen bei o.g. Empfänger im Monitorbetrieb. Hat jemand vielleicht Kenntnis, dies zu beheben? Evtl. durch spezielle programmierung o.ä.
Viele Grüße
Sorry, das Nachrauschen ist programmiertechnisch nicht zu beheben...
Gruss
Alex
Quietschphone
Wieso nicht ?
Meines wissens kann man die Nachrauschzeit doch Einstellen oder zumindest Ein bzw. Ausschalten, oder nicht ?!
Denn mein Memo rauscht auch nicht nach.
Meines Wissens beim MEMO bzw. JOKER nicht, erst bei den Nachfolgemodellen (ab Q96) kann man das Nachrauschen per Programmierung einstellen. Es ist natürlich gut möglich, dass es mit der neuen Firmware geht, wir haben aber ehrlich gesagt seit es den Q96 gibt keinen neuen MEMO mehr verkauft (ausser ein paar MK/MKA).
Wie alt ist Dein MEMO schon? Und was verstehst Du unter Nachrauschen? Die "alten" MEMO's machen tatsächlich erst 0,5s nach Trägerabfall die Rauschsperre zu, deshalb Nachrauschen.
Gruss
Alex
TIM
Ich werde mir die Prog. Software für den Memo nochmal genau anschauen, aber nicht heute.
Fals ich bis am Samstag hier keinen neuen Beitrag geschrieben habe dann melde dich mal bei mir.
Also, ich hab' mich nochmal schlau gemacht:
Mit der ProgSoft-Version 3.00 kann das Nachrauschen an-/abgeschaltet werden. Wusste das leider vorher nicht, aber ich lass' mich gern überzeugen ;-)
Gruss
Alex
Das mit dem Nachrauschen programmieren ist abhängig von der Firmware-Version des Melders.
Bei Version 3.3 gehts.
Gruß,
Martin
Hab das lästige Nachrauschen bei meinem Melder (Joker) auch. Mir wurde gesagt das das an der Anrufempfindlichkeit des Melders liegt, die bei meinem auf den Maximalwert programmiert ist. Stimmt das ?
MkG
Christian
Hmm, die Meinungen gehen ja ganz schön auseinander. Nun, wir haben den Melder mit der Programmierversion 3.2 programmiert. Einzigste was man einstellen kann (bezüglich der Rauschsperre) ist die Zeit, die die Rauschsperre nach einer Alarmierung öffnet. Mehr aber auch nicht. Wenn es mit der 3.3er Version funktionieren sollte, woher könnten wir die beschaffen? Gibt es da u.U. ein Update? Denn ne neue Programmiersoftware kriegen wir bestimmt nicht bezahlt, denn seit ein paar Jahren läuft bei uns eh nix mehr mit analog alarmieren. Wäre prima, wenn da jemand helfen könnte!
Viele Grüße
Also die einfachste Möglichkeit:
Euren Fachhändler (von dem Ihr die alte ProgSoft gekauft habt) nach dem Update fragen, soweit ich weiss dürfte das nicht allzuviel kosten (denke da an 20-30DM). Wie's mit Firmware-Update aussieht kann ich nicht sagen, da könnte man sich aber bei Swissphone schlau machen.
Gruss
Alex
Ich wollte mal eine Firmware-Änderung bei Swissphone durchführen lassen, da ich einen Betriebsfunk-Melder von einem EVU bekommen hatte und da der Frequenz-Versatz nicht passte.
Swissphone wollte da so um die 150 DM dafür haben
Gruß,
Martin
Da werd ich nachhaken. Allerdings soll der Aufwand auch nicht all zu groß werden, denn der (die) Empfänger sollen eh nur noch zu Ausbildungs-und Überwachungszwecken genutzt werden. Wenn der Einsatzleiter aber ständig immer dieses nachrauschen mithört, wird er irgendwann mal irre! Deshalb suchen wir nach ner Möglichkeit, dies zu ändern.
Hallo,
ich habe grad von Swissphone aufgrund meiner Anfrage Post bekommen, die ich Euch nicht vorenthalten will:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Stauvermann,
ich habe in einem Forum gelesen, dass es beim Swissphone MEMO möglich sei
ein Firmware-Update einzuspielen. Nun meine Frage: Wer kann dieses Update
einspielen? Kann dies nur bei Swissphone direkt oder bei jedem
Swissphone-Fachhändler erfolgen? Wieviel würde so ein Update kosten?
Für eine schnelle Beantwortung meiner Fragen danke ich Ihnen im voraus schon
recht herzlich.
Mit freundlichen Grüssen
XXX
Guten Tag Herr XXX,
es ist nicht möglich, im MEMO eine Firmware aufzuspielen.
mfg
SWISSPHONE Telecommunications GmbH
Antonius Stauvermann
Produktmanager
Industriestraße 51
79194 Gundelfingen
Tel.: 0 761 / 59 05 251 / Fax -100
mailto:stauvermann@swissphone.de
Das ist die offizielle Stellungnahme zum Firmware-Thema! Also kanns doch eigentlich nur noch an der Programmier-Software liegen. Muss mal heute abend nachschauen was wir für eine Version haben, bzw. obs ein Update gibt welches wir noch nicht haben.
Gruss
Alex
Ich wollte ja nicht eine ganz neue Firmware haben, sondern nur den Frequenz-Versatz geändert haben. Das lässt sich jedenfalls nicht mit der Programmiersoftware ändern.
Dies hätte 150 DM gekostet.
@ Quitschie
Jut, ich wart dann mal gespannt auf Nachricht von Dir, wenn Du nachgesehen hast!