Hallo zusammen,,,
Hat einer von Euch schon Erfahrung mit den Feuerwehrhelmen von Dräger HPS4100 und HPS6100 ???
Hätte gerne mehr gewußt über die Vor und Nachteile über diese Helme, möchte mir gerne einen von den beiden zulegen.
Gruß
Tim
Druckbare Version
Hallo zusammen,,,
Hat einer von Euch schon Erfahrung mit den Feuerwehrhelmen von Dräger HPS4100 und HPS6100 ???
Hätte gerne mehr gewußt über die Vor und Nachteile über diese Helme, möchte mir gerne einen von den beiden zulegen.
Gruß
Tim
Hallo,
meine Wehr hat seit ca 2 Monaten komplett den HPS 6100. Der Helm ist sehr bequem zu tragen. Allerdings muss man recht gut auf ihn aufpassen, da er durch Stürze usw sehr leicht die nachtleuchtende Farbe abblättern lässt.
Einstellmöglichenkeiten für Größe usw sind sehr gut.
Einziges wirkliches Problem bisher:
Bei einem Innenangriff (Küchenbrand) kam der Helm gezwungenermaßen mit starkem Brandruss zusammen. Dieser Russ setzte sich komplett auf und in dem Helm ab.
Außen lässt sicher der Helm problemlos reinigen und alles wird wieder sauber. Innen ist der Helm allerdings rau beschichtet. Hier bekommst du den dunklen Russ fast nicht mehr weg.
Das größte Problem ist aber das klare Visier. Der Russ hat sich dort so niedergeschlagen, dass es nicht mehr klar ist. Wir haben es mit sämtlichen Reinigungsmittel nicht mehr sauber gebracht.
Unser Händler beschäftigt sich gerade mit diesem Problem. Ich hoffe es gibt da eine andere Lösung als jedes mal für 35€ ein neues Visier für jeden Innenangriffler zu kaufen.
Hallo,
Habt ihr das Visier schon mal mit Nitroverdünnung gereinigt? Funktioniert bei den Visieren vom Dräger Gallet sehr gut!
Gruß Stefan!
braucht man für die neuen Helme 6100 auch neue Masken oder funktioniert das auch noch mit den normalen (mit der Spinne) Masken??
Gruß
Tim
Es geht sowohl die Helm-Maskenkombination mit Klemmmaske als auch die herkömlichen Masken mit Bebänderung.
Bei Nutzung einer Maske mit Bebänderung kann man ganz einfach durch Öffnen eines einzigen Druckknopfs den Helm weiter stellen um Drücken der Maskenspinne zu verhindern. Eine so finde ich, sehr gut ausgedachte und auch ausgeführte Sache.
Was verwendet ihr für Masken für diesen Helm?
Gruß Stefan!
Es werden sowohl Masken mit Klammern benutzt als auch Masken mit Bebänderung mitgeführt. Liegt zum einen da dran, dass man noch nicht all zu viele neue Masken mit Klammern hat und zum anderen gibt es auch Leute, die auf Grund ihrer Kopfform keine Maske mit Klammer nutzen können da diese Undicht ist.
Jeder muss also wissen was für Ihn besser ist und demnach die passende Maske anlegen.
Hallo zusammen!!!!
Hat einer auch schon mal den neuen hps4100 getragen??
Wie teuer sind eigentllich die beiden Helme???
Gruß
Tim
Laut Helpi.com:
HPS 6100: Euro 229,00 + Nackenschutz (ca. 27 bis 55€) + Reflexstreifen (ca. 10€) ==> rund: 266 bis 295€
HPS 4100: 144 bis 165€ je nach Ausführung + Nackenschutz knappe 30€ ==> 174 bis 195€
Moinmoin!!!
Beide Helme sind in Lübeck verboten!!!!!
Und zwar bei dem hps 6100 ist ein Ziegelstein während eines Einsatzes herauf gefallen und dieser ist dann in 1000 wirklich 1000 Einzelteilen zersprungen....
Und der HPS 4100 ist auch verboten da er nicht alles schützt so wie der alte Dräger Gallet Supra oder Supra S und die neuen Masken nicht mehr passen(Dräger gallet masken).
Musste Dräger vom Markt nehmen die werden wohl erst in 2-5 Jahren richtig sein.....nach angabe eines Dräger-Mitarbeiters....
Haben die Wehren hier in Lübeck getestet......
P.S:Kann euch nur zu einem Dräger Gallet oder jetzt auch MSA raten z.B. F1 oder Supra(mit Goldvisier und Augenschutzbrille integriert)...
mit freundlichen grüßen
grisuhl2
Hmm Hmm
das hört sich ja nicht so toll an..
Denn Dräger Gallet finde ich persönlich nicht so toll, wenn man da die Maske drauf hat kann man ´so finde ich nicht mehr so gut den Kopf bewegen.
Was gibt es denn noch so für gute Helme ???
Gruß
Tim
Ich kann euch den Schubert F 210 empfehlen.
Wenns nicht ganz so anspruchsvoll sein soll, dann ist auch der Schubert F110 eine alternative.
Wir haben mit beiden Helmen nur positive Erfahrungen gemacht.
Gruß Stefan!
Was ist an dem Gallet so toll ?
Also erstmal Bewegungstechnisch und maskentechnisch is das ne klasse Sache !
ABER ....
Du hörst nix unter dem Helm ...
Du schwitzt bei minus graden nach kürzester zeit mit dem Ding.
Die Schutzbrille schließt nicht wirklich dicht ( achte auf das Loch überm Nasenbein )
Das Visier is absolut unbrauchbar ... ( z.B. Nachts TH ... wie sie sehen sehen sie nichts )
Und für Brillen träger ... bei den Meisten geht weder Schutzbrille noch Visier runter mit Brille .....
Wangenpolster und Dieses Stirnschild brennen tropfend ab laut FW Magazin Test vor ein paar Monaten ...
Irgendwelche verlässlichen Quelle bzw. Artikel?Zitat:
Original geschrieben von grisuhl2
...
Und der HPS 4100 ist auch verboten da er nicht alles schützt so wie der alte Dräger Gallet Supra oder Supra S und die neuen Masken nicht mehr passen(Dräger gallet masken).
...
Ich glaube außerdem kaum, das der HPS4100 verboten ist nur weil er eine andere Form hat, sonst würden sich die Berliner Steuerzahler und einige andere mächtig verarscht vorkommen...außerdem hat der 4100er eine ähnliche Form wie der DIN-Helm...
das mag sein das er die gleiche form hat wie der stahlhelm aber auch dieser is in lübeck 1000% verboten so wie der hps 6100...
alternative: dräger gallet supra s (die kurze version) gibt es jetzt auch mit goldvisier und intigrierter augenschutzbrille.hab ich gerad gehört und gesehen.hatte ich auch schon auf ist auch nen gutes ding ist halt nur etwas kürzer als der supra(lange version..)
außerdem sind das keine gerüchte das mit dem helm ist einem kollegen von mir wirklich während des einsatzes passiert...
mfg
grisuhl2