ich habe nun mal die frequenzen in meinen scanner reingemacht und ich höre auch was nur kommt beim Poc32 nichts woran kann das liegen???
Gruß Samson
Druckbare Version
ich habe nun mal die frequenzen in meinen scanner reingemacht und ich höre auch was nur kommt beim Poc32 nichts woran kann das liegen???
Gruß Samson
kann mehrere Gründe haben.
1. Du hast keinen Diskriminatorausgang? Ohne geht es erfahrungsgemäß nicht.
2. Du musst deinem System erst beibringen, ob es das Signal das bei MIC oder LINE IN anliegt, verarbeiten soll.
ich habe keinen Diskriminatorausgang und ohne den kann ich das nich in den PC übertragen`? aber ich höre doch die alarmierungen???
Guten Abend,
Du benötigst einen Disk.ausgang da bei einem normalen Ausgang die NF Signale unterdrückt werden.Deshalb kann der PC die Alarme nicht auswerten.
das bdeutet ich kann mit meinem Scanner keine Digitalalarmierung aufm Pc sehen???? und ich muß mir ein neuen Scanner kaufen?
Jein .. Bei 99% der Scanner kann man mit billigsten Mitteln einen Disk nachrüsten ...
Welchen hast du denn ?
Damit funktioniert die Auswertung 100% ....
Auch ohne Disk haben manche hier passable ergebnisse.
Aber das ist mehr "Zufall" ...
Such doch auch mal nach "Diskriminator".
Da wirst du jede Menge finden.
Gruß Joachim
Hi,
ich arbeite ohne disk. Das funzt wunderbar. fast immer 100%ig! Die nächste dau liegt aber auch nur 2 km von mir entfernt ;-)
Gruß
Löwe-se
Ich arbeite auch ohne Disk, nur über NF Buchse vom Lautsprecher, funzt hervorragent, 100 % Dekodierung.
Ich weiss nicht, warum hier immer allen erzählt wird, dass eine Auswertung der Digitalalarmierung ohne Disk. nicht gehen soll !!
Es ist völliger quatsch !!!
Ich habe das ganze nun schon etliche Jahre in verschiedenen Wohnungen mit den verschiedensten Standorten laufen und hatte immer eine 100%ige Auswertung !
Ein einfaches Kabel mit Klinkensteckern auf der einen Seite Mono auf der anderen Stereo.
Die Mono-Seite in den Scanner, die Stereo-Seite in die Line-In-Buchse der Soundkarte.
Nun muss man ein bißchen mit den Lautsärkeeinstellungen spielen (In der Anzeige von POC32 sollten erfahrungsgemäß max. 4 Kästchen zu sehen sein) und Ihr werdet sehen, dass es funzt. Voraussetzung ist natürlich ein vernüftiger Empfang (Antenne sollte die richtige sein).
Auf jeden Fall ist ein Diskriminatorausgang KEINE Voraussetzung für das Decodieren von POCSAG-Meldungen.
Ich hoffe euch geholfen zu haben und wünsche euch noch einen schönen Tag...
.... Aber es verbessert die Chancen dazu ganz erheblich.Zitat:
Original geschrieben von Johnnie
Auf jeden Fall ist ein Diskriminatorausgang KEINE Voraussetzung für das Decodieren von POCSAG-Meldungen.
Ich hoffe euch geholfen zu haben und wünsche euch noch einen schönen Tag...
Nicht umsonst weist selbst Deti Fliegl auf einen Disc-Ausgang hin und hat sogar eine Darstellung dazu in der Doku.
Es ist also durchaus richtig, wenn man sagt, es muss nicht sein. Aber er verbessert die Chancen erheblich. Denn je nach Scanner werden die Flanken so matschig, daß man sie einfach nicht mehr problemlos auswerten kann.
Hallo,
ich kann und muss Johnnie nur zustimmen> ein Disk-Ausgang ist NICHT erforderlich, zumindest nicht beim AE 65 H.
Das funzt in Berlin, HH, Baden-Württemberg - bisher eigentlich überall.. Egal ob Desktop-PC, Tower oder Schlepptop.
Gruss, FDNY911
Hallo alle zusammen!!
Ich habe in Problem!!
ICh habe den AE 65 H ohen disc und ich höre die Alamierung aber ich kann nix!! woran kann das liegen??
Muss ich den Port ändern bzw. interrupt??
wenn ja wie??
Oder woran kann es noch liegen??
Bitte helft mir!!!
DAnke schon mal im voraus
Mehr weiss ich dann leider auch nicht. Vielleicht kann jemand noch andere Tipps geben aber ich bin mit meinem Latein am Ende...Zitat:
Original geschrieben von Johnnie
Ein einfaches Kabel mit Klinkensteckern auf der einen Seite Mono auf der anderen Stereo.
Die Mono-Seite in den Scanner, die Stereo-Seite in die Line-In-Buchse der Soundkarte.
Nun muss man ein bißchen mit den Lautsärkeeinstellungen spielen (In der Anzeige von POC32 sollten erfahrungsgemäß max. 4 Kästchen zu sehen sein) und Ihr werdet sehen, dass es funzt. Voraussetzung ist natürlich ein vernüftiger Empfang (Antenne sollte die richtige sein).
Gruß, Johnnie
Moin,
mit dem Port, Interrupt IRQ etc. hat das alles nichts zu tun.
Die Portangabe hat damit zutun das wenn man POC32 im Netzwerk laufen lässt (also als Server) die Clienten drauf zugreifen können über diesen Port.
(Also um was zu decodieren überflüssig)
Und nun tum Thema zurück,
ich selbst hatte einen Scanner ohne Diskriminator-Ausgang.
Damit hat die Decodierung nicht geklappt.
Es mag zwar Leute hier geben die sagen es geht aber das ist wie schonmal hier gesagt Glück.
Nun habe ich einen mit Disk. und es geht wunderbar!
Einfach einen Scanner mit Disk. kaufen oder den alten (wenn es geht) mit einem Disk. nachrüsten, fertig!
Mir persölich ist der Uniden Bearcat XLT-2 (oder Baugleich) bekannt der sich nachrüsten lässt. Aber da gibt es eine Menge mehr!
Am besten mal per Google suchen und sich einen neuen Scanner bestellen wenn man keinen besitzt oder nachrüsten.
Neue Scanner mit Disk. kosten um die 100€-120€ aber dafür bekommt man auch eine gute Qualität ohne selbst noch an dem Gerät "rumzumachen"
mfg
Moppel
kann es vielleicht daran liegen das ich das kable falsch herum einhesteckt habe also mit stereo und mono??