Suche guten Schalttplan -Bauplan für ein Alarmlicht
Hallo da ich in der suchfunktion schon öfters geschaut habe und nichts passendes gefunden habe poste ich jetzt mal
Ich wollte fragen ob jemand von euch einen guten schaltplan oder bauplan oder umbauplan für so alarmschalter hat
egal ob funksteuerung oder mit kabel
und bitte keine hinweise auf ebay
Vielen Dank
MfG GILL
Alarmlicht / Funkschalter / Alarmschalter
Hi,
ich höre hier immer nur davon, dass leute sowas haben...kann denn da nicht mal irgendwer mit ner Bauanleitung auf die Patron Ladestation bezogen rüber kommen?
An Material sollte man wohl folgendes brauchen:
- DME (Patron)
- Ladestation mit 5-Poligem Ausgang
- 5-Poliger Stecker (passend zum Ausgang)
- 1 Set Funksteckdosen mit Fernbedienung
- Kabel
- was noch???
des weiteren noch Lötkolben, etwas geschick
UND
EINE BAUANLEITUNG
oder zumindest eine Aufschlüsselung darüber, was welcher der Pins des 5-Poligen Ausgangs bei einem Alarm macht...
Also Leute, ich bin mir sicher jemand kennt sich hier damit aus! Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Gruß
tiefflieger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist mal meine Variante "Supersimpel*" mit Optokoppler und rückfallverz. Relais.
Zur Erklärung:
Der potentialfreie Kontakt ist mit dem 12V Ausgang des Ladegeräts verbunden und schaltet damit über den Optokoppler das rückfallverz. Relais. Der Optokoppler dient der Sicherheit, sodass man mit dem Minirelais in dem Ladegerät, keine Netzspannung schalten muss bzw. keine Netzspannung an dem DIN-Stecker anliegen hat.
Das rückfallverz. Relais schaltet dann den gewünschten Verbraucher, in unserem Fall eine Lampe oder Blitzleuchte. Das Relais ist je nach Ausführung zwischen 1s und 100s oder sogar Tage und Wochen einstellbar.
Die ganze Schaltung hab ich in einem kleinen Klemmkasten mit Hutschiene und Klemmleiste untergebracht. Die Geräte wie Optokoppler und Zeitrelais sind aus dem Industriebereich und für Hutschienenmontage konzipiert. Also nix aus'm Baumarkt oder so ;-)
Kostet etwas mehr als die Funkschalter-Variante, ist aber dafür robuster und erweiterbar.
*= simpel für Elektroniker :-)