Hallo Leute,
kann man den Re229 beim programmieren beschädigen, oder ist er nicht so empfindlich wie die neuen Melder?Werden die Daten auch auf einem Eprom gespeichert?
Worin unterscheidet sich die Original Profsoft von der die Mython, so heißt er glaube ich geschrieben hat?
MFG
Floria
06.09.2003, 20:04
Christian
Hmm !
Mithothyn -> Windows
Swissphone -> DOS
07.09.2003, 12:13
florian M.
Welche Programmierspannung?
13,2V oder 12V
Wo bekommt man den noch das original swissphone Programmierprogramm her?
Kann jemand ein Foto der original Programmierstation reinstellen und ein paar Fotos von der Softwar.
Treten Fehler auch mit original Software und Progstation auf?
MFG
Florian
07.09.2003, 12:41
Wasserwachtler
Die Orginal Software gibt es hier. Aber die von Mithothyn ist sehr viel besser. Meistens liegt es an was anderem, dass der melder nicht mehr auslöst usw.. Eine Spannung von 12V recihen völlig aus.
07.09.2003, 13:16
Grisuchris
<Die Orginal Software gibt es hier
Wo "hier"?
Ich hab bisher nur die Software vom Wayrich (sp?) gefunden. Die hat mit der Swissphone SW aber nix zu tun.
07.09.2003, 16:28
Wasserwachtler
ja das ist aber so eine wie die von Swissphone!! da gibt es keine bessere
08.09.2003, 21:07
Joe aus Hö
Hallo Florian,
noch kurz zu Deiner Frage: Die Daten werden in einem E²Prom abgelegt, "abschießen" wie die Quattro 96 aufwärts kann man den Melder (eigentlich) nicht. Auslesen leider aber auch nicht, sobald die Programmierspannung anliegt ist der E²Prom leer.