Hallo!
Wie kann ich die Empfangsfrequenz für meinen Melder rausfinden, was muss ich dazu alles wissen? Ich weiß bis jetzt nur dass ich den Melder auf Kanal 463 will, und das ich die Schleifen 28817, 28818, 28819, und 28645 will!
Gruß STefan!
Druckbare Version
Hallo!
Wie kann ich die Empfangsfrequenz für meinen Melder rausfinden, was muss ich dazu alles wissen? Ich weiß bis jetzt nur dass ich den Melder auf Kanal 463 will, und das ich die Schleifen 28817, 28818, 28819, und 28645 will!
Gruß STefan!
Kanal 463 hat im Oberband die Frequenz: 86,335 MHz
empfangsfrequenz wäre bei kanal 463 86,335 mhz
im bereich bos funk gibts auch ne frequenzliste für das 4m band.
da kannst es nochmal nachlesen
Also für einen neuen MElder musst du den Kanal oder die Frequenz und die Schleifen wissen. Hast du ja eigentlich auch alles schon.
Könntest nur noch den Kanal in eine Frequenz umwandeln.
Da guckst du dir hier mal im Downloadbereich http://funkmeldesystem.de/bos-funk/4m.html
die Tabelle da an und findest bei Kanal 463 die OB Frequenz 86,335 MHz.
Auf die Freq muss dein FME bequarzt werden.
Gruß Joachim
Uiiiii....
Jetzt hat er es doppelt und 3fach! ;-)
Noch Fragen, Florian kommen?
Is aber auch wieder schnell hier heute !!!!
Man man man ....
*g*
Gruß Joachim
Tja... Schnell wie die Feuerwehr! ;-)
Dankeschöön
Ist das was ich bis jetzt weiß alles, was ich für einen Quattro 96 wissen muss?
Gruß Stefan!
Hallo!
Ich will mir den Quattro 96 aus zweiter Hand kaufen, aber normalerweise brauche ich noch einen Quarz dafür, Oder? Der Melder wäre jetzt auf Kanal 468 mit der Frequenz 86,435! Kann man den Quarz auch ändern, oder brauch ich da einen neuen? Was kostet so ein Quarz, hat vielleicht jemand von euch einen?
Gruß Stefan!
Nein, einen Quarz kann man nicht "ändern". Da musst du einen neuen einbauen. Der wird nur aufgesteckt. Kann man im Prinzip selber machen.
Aber je nach dem, muss der Melder neu abgeglichen werden. Wenn er vorher auf 410 war und jetzt auf 420 bequarzt wird, sollte dies auch ohne einen Neuabgleich funktionieren. Nur bei "großen Schritten" - wie von 410 auf 497 - ist es wirklich erforderlich. Bei dir denke ich, dass du den Quarz einfach tauschen kannst. Muss man halt mal testen. Von 463 auf 468 ist ja normalerweise kein Problem.
Was ein Quarz kostet... Keine Ahnung. Vermute so um die 20 Euro.
Wenn das mit den 20€ stimmt, dann würde mir das ja gar nix ausmachen! So viel geld hab ich dann gerade noch!
Gruß Stefan!
kosten 21,90 euro plus versandkosten bei kalina-funktechnik oder anderen händlern
Dankeschöön!
Gruß Stefan!
Das bequarzen und optimal abgleichen kostetm im Set auch nur 40 Euro. Wenn du die 20 Euro mehr auch noch hast würd ich das auf jeden Fall machen lassen. Bei einem Gebrauchtgerät würde ich dieses auf alle Fälle immer checken lassen beim Händler. Sicher ist sicher !!!!!
Gruß Joachim