Notfall-Telefax über 110 und 112
Hallo zusammen!
Mein Name ist Klaus Büdenbender und ich bin vom Deutschen Schwerhörigenbund und selber an Taubheit grenzend schwerhörig.
Was machen hör- und sprachgeschädigte Menschen im Falle eines Notfalls? Da sie nicht telefonieren können, hilft ihnen in der Regel nur ein Telefaxgerät. Leider sind aber die weit über 300 Leitstellen in Deutschland in der Regel nur über eine Vorwahl- und ellenlange Rufnummer erreichbar. Kein Mensch kann sich all diese Nummern merken! Wir haben daher die Aktion "Notfall-Telefax 112" gestartet um zu erreichen, dass die beiden Notrufnummern 110 und 112 faxfähig gemacht werden. Leitstellen wie Aachen, Berlin, Brake/Unterweser, Darmstadt, Elmshorn/SH, Frankfurt/Main und noch einige mehr, sind bereits auch per Notfall-Telefax über 110 oder 112 zu erreichen. Könnten Sie sich nicht vorstellen, uns bei unseren Bemühungen zu unterstützen? Die Betroffenen in Ihrem Einzugsgebiet würden es Ihnen sicher danken. Für weitere Fragen steht der Verfasser gerne zur Verfügung.
M.f.G.
Klaus Büdenbender
Deutscher Schwerhörigenbund
Referat: "Barrierefreies Planen und Bauen"
Notfall-Telefax unter 110 und 112
Hallo Holgy!
Danke für Deine Antwort. Finde ich ja echt gut, dass Du Dich angesprochen fühlst. Also, in SH gibt es z. Zt. nur die IRLS in Elmshorn, die über 112 auch per Notfall-Telefax erreicht wird. Alle anderen Notrufe per Fax laufen in SH im PP in Kiel auf und werden von dort aus an die entsprechenden Leitstellen weitervermittelt. Wenn Du Lust und Zeit hast, dann besuche einmal meine Homepage unter
www.notfall-telefax112.de.vu
Dort findest Du einiges über das Thema, auch einen Link auf die Homepage des Deutschen Schwerhörigenbundes mit der Nummernliste der Feuerwehr- und Rettungsleitstellen in Deutschland.
Bis dann,
Klaus
Notfall-Telefax flächendeckend in Hessen vorgesehen
Auf der Hessentext-Seite 682 verbreitet der Hessische Rundfunk zur Zeit eine Meldung des Hessischen Innenministeriums , dass hör- und sprachgeschädigte Menschen in Hessen künftig alle hessischen Leitstellen auch per Notfall-Telefax über die normalen Notrufnummern 110 und 112 erreichen können. Dies sind nach Angaben des IM 71 Notruf- und 25 Rettungsleitstellen.
Wir vom Deutschen Schwerhörigenbund begrüßen diese Entscheidung sehr und hoffen, dass sie eine Signalwirkung für die anderen Bundesländer haben wird.
An dieser Stelle daher noch einmal die Bitte an alle Verantwortlichen, die Bemühungen des Deutschen Schwerhörigenbundes nach bundesweit einheitlichen, gebühren- und vorwahlfreien Notfall-Telefax-Nummern unter 110/112 zu unterstützen.
Notfall-Telefax über 110 u. 112 i Hessen
Hallo KugelFish!
Danke für Deine Nachricht zum Thema Notfall-Telefax. Es stimmt wohl, dass man sich in der Vergangenheit nicht viele Gedanken zu dem Thema gemacht hat. Daran haben wir Betroffene aber auch ein wenig Mitschuld. Nun ist es halt anders und wir hoffen, dass wir da einiges bewegen können.
Was Wiesbaden angeht, so hatte man dort wohl in der Ver-gangenheit schon einmal Interesse an dieser Sache bekundet. Über den Stand der Dinge habe ich aber nie wieder etwas gehört.
Wenn Du noch nicht auf meiner Homepage warst, dann schau mal unter www.notfall-telefax112.de.vu unter Neuigkeiten nach. Da steht auch was über Herrn Staatssekretär Corts vom IM.
In diesem Sinne, Dir eine gute Zeit und Tschüß
Klaus