Hallo,
wer weis was 68.090 und 77.890 für ein Kanalpaar ist? Und vor allem was für ein Band?
Mfg Micha
Druckbare Version
Hallo,
wer weis was 68.090 und 77.890 für ein Kanalpaar ist? Und vor allem was für ein Band?
Mfg Micha
Hi,
bei deinen angegebenen Frequenzen handelt es sich um das 4m-Betriebsfunk-Band.
Die Frequenzen 68.090 und 77.890 werden von Energieversorgungsunternehmen genutzt.
Hi!
Auf jedenfall schonmal 4m-Band. Aber nicht im BOS-Bereich.
Die 68.090 MHz ist den Energieversorgungsunternehmen zugeteilt. Die 77.890 MHz ebenfalls.
Danke mal für euere Antworten.
Das heißt aber wenn ich ein Fug mit diesen Kanälen habe kann ich durch umquarzen ohne größeren aufwand ein BOS-Gerät daraus machen?
Mfg Micha
Oh, da waren 2 gleich schnell... ;-)
Umquarzen.... Gute Frage. Wenn das Gerät einen Quarz hat und man den austauschen kann, sollte dies eigetnlich machbar sein.
Was hast du denn für ein Gerät?
Nein .. Das ist in 99% der Fälle nicht möglich.Zitat:
Original geschrieben von Florian 8
Danke mal für euere Antworten.
Das heißt aber wenn ich ein Fug mit diesen Kanälen habe kann ich durch umquarzen ohne größeren aufwand ein BOS-Gerät daraus machen?
Mfg Micha
Der Quarz ist nur ein Teil des Empfängers. Die restlichen Teile sind auch schon in gewissem Maße an das Band angepasst. So sind die Empfangsteile der FME z.B. nur auf das OB abgestimmt.
Der Betriebsfunk findet aber im Mittelband MB statt. Nur durch wechseln des Quarzes ist es bei einem FME nun nicht getan.
Genauso sieht es (denke ich) bei FuG's aus.
@Cummu
Du hast aber auch NULL Ahnung !!! *g*
Gruß Joachim
Boah, du Sack! ;-o) War ja nur so ne Vermutung... Bin ja für Verbesserungen immer offen!Zitat:
Original geschrieben von MiThoTyN
@Cummu
Du hast aber auch NULL Ahnung !!! *g*
Gruß Joachim
Hallo,
bei dem Gerät handelt es sich um ein Storno CQM 633.
Mfg Micha
Da muss ich dich enttäuschen, dies wird nicht funktionieren also sicher nicht mit einem Quarzwechsel!!! Da müsste viel gemacht werden!!