Hab mich eben mal durch die Seiten von denen gekämpft.
Was mich jetzt nochmal interessiert ist die Frage auf welchen
Frequenzen e*Cityruf und das e*Skyper funktioniert.
Ich hab zwar ne Liste mit Funkruffrequenzen, aber die ist schon älter.
Da gibt es ja pro Dienst (Cityruf) in Deutschland nur eine einheitliche Frequenz, oder?
Was ist der technische Unterschied von Cityruf und Skyper??
Gruß Joachim
21.08.2003, 17:27
skyfire2
e*cityruf
Wir setzten den e*message cityruf bei uns in der Firma ein .
Auf dem Typenschild steht 466.075 MHz , 1200 Bd.
mehr kann ich leider auch nicht sagen
mfg
21.08.2003, 19:54
Quietschphone
Skyper ist auf 465.970 MHz, 1200 Bd
21.08.2003, 22:22
Christian
Hallo,
genau die Frequenzen sind noch richtig, weil eMessage das Netz von der Telekom aufgekauft hat. Unterschied zwischen Cityruf und Skyper ist halt das bei Skyper noch zusätzliche Infos wie Sport, Wetter, Börse und Schlagzeilen etc. gesendet werden. Die Friendly News wie die persönlichen Nachrichten werden in den "sendepausen" übermittelt daher sind die Zustellzeiten manchmal länger als bei Cityruf...
22.08.2003, 00:07
absar
Also Cityruf läuft auf mehreren Frequenzen. Ein DV300 TALKMAN, der als Scall-Empfänger für die Scall-Frequenz gebaut war, konnte ohne Frequenzwechsel problemlos ins Cityruf-System eingebucht werden und läuft astrein.
23.08.2003, 03:03
Cummunicator
Wenn ich mich richtig erinnere hatte mein Scall XTS damals auf mehreren Frequenzen gearbeitet. Das könnten genau diese Frequenzen gewesen sein.
Und im übrigen würde es auch den Stromverbrauch des Geräts erklären. Der hat nämlich damals Batterien geschluckt wie ein Weltmeister... ;-)
Zum Beispiel an die Nummer 2732658. Poc 32 zeigt mir als Adresse dann aber die Nummer 0044068 an. Kann man das vielleicht irgendwie umrechnen?
Gruß
Tobias
23.11.2003, 14:29
MiThoTyN
Hmm ...
Also ich hab mir da gerade mal angeguckt ... Ich denke die Funkrufnummer von e*Skyper haben nix mit der RIC zu tun.
Die Nummer dürfte ne fortlaufende ID in der Datenbank sein, um die User zu identifizieren. Also ne UserID quasi .....
Die RIC's, die dann der jeweilige User hat können ja nach nem Gerätetausch unterschiedlich sein, aber der User kann noch über die selbe ID angepiept werden.
Also ne Umrechnung wird nicht gehen.
Gruß Joachim
23.11.2003, 14:30
Cummunicator
@Scannerfreak
Mal ne andere Frage. Welches Gerät hast du? Hatte letztens meinen XTS ausgekramt und diese Auslösung über SMS mal versucht. Aber hat leider nicht geklappt.
23.11.2003, 14:52
Scannerfreak
@ MiThoTyN
Könntest recht haben.
@ Cummunicator
Naja. Ich hab mir da einfach mal ne Nummer aus dem Adressbuch rausgefischt und da mal ne Testnachricht dran verschickt. Ist vielleicht nicht ganz nett, aber man wird ja mal testen dürfen :-) Also selber hab ich keinen Pager o.Ä.
Gruß
Tobias
23.11.2003, 15:01
Cummunicator
Wie? Du hast dir irgend ne Nr. rausgesucht und "TEST" dahin geschickt? *megagrinsss*
Hammerhart. Ich lieg am Boden... ;-)
So kann mans natürlich auch machen...
23.11.2003, 15:07
Scannerfreak
Jo, so hab ich´s gemacht. So weiß derjenige wenigstens, ob sein Skyper noch funktioniert *g*