1. Wo hatten oder haben folgende ( ehemalige ) Hersteller von Funkmeldeempfängern eigentlich ihren Unternehmenssitz:
AEG-Telefunken, Brown Boverie & Cie. ( BBC ), Pfitzner-Teletron, AEG Mobile Communication, Oelmann Elektronik?
2. Wo kommt der KGF/Niros Pagebos 2000 her?
3. Frage zu den Motorola-Meldern: Sind die "made in Germany" oder wurden/werden die im Ausland produziert?
Gruß
boschi
01.08.2003, 14:46
Grisuchris
Oelmann Elektronik sitzt Springe (siehe cgi.oelmann-elektronik.de/cgi-bin/ueberuns.php , die Hauptseite ist z.Zt. im Umbau)
AEG-Telefunken: Berlin und Frankfurt/M
AEG Mobile Communication GmbH: Ulm
Pfitzner-Teletron war in Frankfurt/M
Brown Boverie & Cie. ( BBC ) (seit 1988 ABB) Baden (Schweiz)
2. aus Dänemark
01.08.2003, 15:03
boschi
@Grisuchris: Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ergänzende Fragen:
Wo ist das Schweizer Swissphone-Werk, indem die FME hergestellt werden? Woher kamen die SEL-Melder ( Standard Elektrik Lorenz )?
Gruß
boschi
01.08.2003, 15:20
Grisuchris
SEL (der Funkbereich gehört heute zu Thales) müsste in Pforzheim ansässig gewesen sein. Die Melder waren zum Teil Eigenentwicklungen, zum Teil Lizenzbauten von Swissphone Meldern.
01.08.2003, 15:23
Quietschphone
Das Schweizer SP-Werk ist in Samstagern bzw. Wollerau