Bei der Decodierung des RD in Bremen bekomme ich trotz glasklaren Empfangs immer nur die Quittung der Leitstelle angezeigt (Dafür aber mit einer 100%igen Trefferquote).
Das Problem trat unter folgenden Systemkonfigurationen auf: PIII550, Win98SE, Soundblaster128PCI und jetzt das gleiche auch unter Win2k.
Das muss doch irgendwas mit dieser Telegrammvorlaufzeit zu tun haben?
Gibts hier jemanden, der in der Lage ist den RD korrekt zu decodieren? Wer weiß Rat?
Danke!
06.02.2002, 18:42
xcom
hi!!
Ich komme zwar nicht aus Bremen, aber so weit ich weiß, werden dort nur die Quittungen im Oberband gesendet, die Stati im Unterband.
MfG
xcom
06.02.2002, 21:19
Andreas
Das Problem wird sein daß Statusmeldungen aus dem Oberband herausgefiltert werden. Da die Fahrzeuge jedoch im OB empfangen und die Quittung der Leitstelle benötigen wird nur diese ausgegeben. Für Dich wird die einzige Möglichkeit sein, FMS empfangen zu können das Unterband einzustellen. Dann kriegst Du allerdings nur die Fahrzeuge aus der näheren Umgebung.
06.02.2002, 21:27
DerTester
Statusfilterung...
Nun, diese Vermutung, dass der erste Teil des Codes weggefiltert wird, hatte ich auch schon mal. Aber zunächst bleibt es nur eine Vermutung...
Mit welchem Tool könnte man sich denn z.B. eine entsprechende Wave-Datei mal anschauen, um zu sehen, ob die ersten Anteile fehlen?
08.02.2002, 14:52
xcom
es wird nicht nur der Status an sich rausgefiltert sondern die komplette Statusmeldung mit Fahrzeug, Ortskennzalh, etc. Du musst deinen Scanner auf das Unterband programmieren und hoffen, das irgendwann mal was in deiner Umgebung passiert, damit du mal nen Status empfängst. ;)))
Die Reichweite des Unterbandes ist ähnlich der des 2m-Bandes.
Triksen is nich.