Habe da mal eine kleine Frage.
Was muss ich einstellen bei der Programmierung das der Melder mir bei Alarm diese Ansage mache.........
Alarm Schleife xxx 17.30 uhr 22.2.2000 .... Durchsage FEL .....
Danke schonmal.
Druckbare Version
Habe da mal eine kleine Frage.
Was muss ich einstellen bei der Programmierung das der Melder mir bei Alarm diese Ansage mache.........
Alarm Schleife xxx 17.30 uhr 22.2.2000 .... Durchsage FEL .....
Danke schonmal.
@StefanJ
Moin!
In Deinem Fall wäre das dann folgende Einstellung:
Menüpunkt "System"; "Alarm-Abläufe"; "Alarmierung nach Auswertung" und dann "Alarmansage/Uhrzeit/Datum" aktivieren.
Außerdem muß unter dem Menüpunkt "Rufnummern" die jeweilige Schleife mit dem Häkchen bei "Sprachansage" aktiviert sein. Sonst kommt natürlich keine Durchsage der FEL.
Munter bleiben!
Das Häkchen "Sprachansage" muß gesetzt werden, wenn zur Schleife eine Alarmansage erfolgen soll. Die Durchsage der Leitstelle kommt immer und kann nur bei den Zeiteinstellungen verändert werden.
Ich würde Dir aber in jedem Fall von diesem Alarmierungsmuster abraten, da Du da mit Sicherheit Probleme mit der Aufnahmeverzögerung bekommst und das Gerät den Alarm spätestens beim Datum abbricht.
Danke für eure Infos bis jetz habt mir echt gut geholfen.
@ Andreas :
Hatte das schonmal so mit den Schleifen und das Lief alles Prima.
Ich hätte dazu mal ne frage.
Und zwar würde mich interessieren , wenn ich eine Sprachansage einstelle bzw. eine Datei abspielen lasse, verpasse ich dann nicht den Anfang der Durchsage von der Lst?
Grüße
Florian
PS: Kann das jede wave-Datei sein? ;)
Das kann im Prinzip jede beliebige wav-Datei sein, wenn die Lautstärke stimmt.
Wenn die Dauer der Ansagen nicht übertrieben lang ist, dann wirst Du die Durchsage der Leitstelle nicht verpassen.
@ Andreas
Logo!! Das Häkchen bei Sprachansage bezieht sich natürlich auf die Wave-Ansage. Hab' ich mich mit versehen. :-)
Gruß,
Holger
Kann mir vieleicht nochmal wer sagen wo ich die Bauanleitung für die Programmierstation vom SF II finde ??
habe meine verloren/verlegt
EDIT: Habs schon thx
Hallo!
Wo wir gerade beim Thema Programmierung sind:
Wie errechnet sich der Wert für die Aufnahme-Verzögerung? Bei meiner jetzigen Programmierung ist sie auf 7995ms eingestellt; Alarmierung nach Auswertung: nur Alarm-Ansage. Da ist die Durchsage in den meisten Fällen schon (fast) vorbei, wenn der Melder mit der Aufnahme beginnt.
Es wäre schön, wenn Ihr mir hierbei helfen könntet.
Schönen Abend noch!
Gib' mal bitte ungefähr den Ablauf einer Alarmierung bei Euch wieder!
Also z.B: 5-Ton-Folge -- 5-Ton-Folge -- Weckruf -- Durchsage
oder: 5-Ton-Folge -- 5-Ton-Folge -- Durchsage
Den Wert der Aufnahmeverzögerung stellst Du am besten so hoch ein, daß sie die Zeit der längsten Alarmsignalisierung (Alarmton und Ansage) abdeckt.
Wenn der Wert zu niedrig eingestellt ist, dann merkst Du das daran, daß das Gerät im Alarmton oder in der Ansage abbricht.
Guten Morgen!
Also in den meisten Fällen ist der Ablauf:
5-Tonfolge, 5-Tonfolge, Durchsage.
Hallo Teddy,
ich habe den Alarmton auf 4 sec verkürzt (nach TR-BOS 5 sec) und habe ca. 1,5 sek lange Ansagen. Die Aufnahmeverzögerung steht auf 5750 ms das ist schon ok !
Hallo!
Wie funktioniert das überhaupt:
Wenn der Melder eine Schleife auswertet und der Sprachspeicher schon nach 65ms (alte Einstellung, bevor ich andere Alarmierungstöne bekommen habe) startet, nimmt er dann die im Gerät gespeicherte wave-Ansage auch noch mit auf, oder nur das, was auf dem Funkkanal empfangen wird?
@ Quietschphone
5-Tonfolge, 5-Tonfolge, 5-Tonfolge, Durchsage.
Wecktöne gibt es noch nur bei Einzelcodierungen.