Bahnunfall und keiner könnte helfen da die Bahn schläft!!
gestern bei uns im kreis (heppenheim/bergstraße). 14:25 Uhr einsatz für feuerwehr und rettungmittel zur eisenbahnbrücke. dort war während den bauarbeiten ein stahlträger abgerutscht und in die fahrleitung der db gefallen. 2 männer stürzten mit ab und blieben auf den gleisen liegen. beide hatten schwerste verbrennungen am ganzen körper und offene frakturen. einer von ihnen hatte eine pfählungsverletzung und steckte in einem eisenteil fest. die noch unter strom stehende fahrleitung lag in unmittelbarer nähe funkensprühend daneben. um 14:27 veranlaßte der als erstes am unfallort eingetroffene rtw die freischaltung über die leitstelle, da man sonst nicht zu den verunfallten gelangen konnte. es dauerte und dauerte. der einsatzleiter der feuerwehr fragte ständig bei der leitstelle nach wie lange es noch dauert den strom abzuschalten um 15:10 gab der leitstellendisponent bekannt, daß bei der bahn keiner mehr ans telefon ging. der ebenfalls alarmierte notfallmanager der bahn war auch noch nicht an der e-stelle. da dann halt keiner mehr zu erreichen war, lies der einsatzleiter die drehleiter kommen, und rettete damit die verletzten. wie die feuerwehr das dann genau gemacht hat weis ich auch nicht. jedenfalls wurden beide mit rettungshubschrauber in die karnkenhäuser geflogen.
ich finde das unverantwortlich mit der bahn. klar daß die net jedem anrufer glauben der sich als leitstellendisponent meldet. aber die leitstelle könnte doch parallel dazu ein von der bahn vorgefertigtes fax mitschicken und wenn der gleisabschnitt frei ist, also kein zug fährt sofort stromlos schalten. es kann doch nicht sein daß unsere bürokratie so umständlich ist, daß man eine dreiviertel stunde braucht um etwas zu unternehmen.
so etwas finde ich echt unverantwortlich!!!
es grüßt fms garfield