Wie ist es bei euch mit Fehlalarmen? Wir haben in unserer Umgebung einen großen Konzern, der Papier herstellt, und unsere FW rückt mindestens zwei mal die Woche zu einem Fehlalarm aus! Wie läuft das bei euch? Wir haben jetzt eine extra Schleife für diese Fabrik, das als erster Abmarsch nur immer 20 Mann rausfahren! Die Fabrik hat eigentlich eine eigene WF! Aber trotz des weiten Anfahrtsweges werden wir immer mit alarmiert, und sind sowieso immer vor der Werksfeuerwehr da! Wie wird das von euren Kollegen aufgefasst, wenn öfter Fehlalarm ist? Bei uns ist es gemischt, die einen sind froh dass nichts passiert ist, und die anderen regen sich wiederum auf das sie zum Teil nachts geweckt wurden, oder von ihrer Arbeit weggerissen werden!
Freue mich auf Antwort!
Gruß Stefan!
10.07.2003, 14:15
Andreas Eisele
Also ich muss sagen bei uns klappt es sehr gut!
Wir haben 3 Brandmelderanlagen bei uns im Ort und betreuen noch eine in dem nachbarort mit, die letzte auslösung war am 14.12.2002.
10.07.2003, 14:30
Florian kommen
...wenn das bei uns nur auch so wäre! Wir haben ca. 15 Brandmeldeanlagen zu betreuen, aber keine löst so oft aus wie in dem Papierkonzern mit ca. 1500 beschäftigten an diesem Standort! Die anderen kommen nur ein bis zwei mal im Jahr! Damit könnte man locker leben, weil die fährt der Freiwillige Bereitschaftszug, der sich immer aus 10- 15 Leuten zusammensetzt die das in ihrer Freizeit machen!
Gruß Stefan!
11.07.2003, 14:13
FFW Pietling
Hallo!
Wir bekommen jetzt auch eine Brandmeldeanlage in einem Betrieb für Hochfrequenztechnik! Angeblich soll bei uns aber die Wahrscheinlichkeit eines Fehlalarmes durch bestimmte Melder gering gehalten werden! Sie sollen nur reagieren wenn Wärme und Rauch vorhanden sind!
Ich bin gespannt ob es auch wirklich so sein wird!
Eine andere Feuerwehr im Lk hatte gestern zweimal Fehlalarm!
Gruß
11.07.2003, 18:37
florian_marktredwitz
Wir hatten früher auch öfters mal einen Fehlalarme, die alledings seit einigerzeit durch diverse Überarbeitungen an der BMZs nur noch sehr selten auftreten. Der letzt Fehlalarm war vor ca. 2 Monaten, allerdings wurde da eine Druckknopfmelder durch Kinder, die die Feuerwehr anrücken sehen wollten, mutwillig ausgelös (war nicht ganz blillig für die Kinder ;-)).
12.07.2003, 07:00
Jimmy Blau
Mal ne ganz dumme Frage von so nem blöden RD'ler.
Wenn die Brandmeldeanlage in der Papierfabrik losgeht, warum kann die Leitstelle nicht erst einen Rückruf bei der Firma tätigen?
Wir haben sowas ähnliches in unserer Fa. Dort ist eine Niveauüberwachung geschaltet, die dann eine bestimmte Alarmierungsreihenfolge anruft. Jetzt kommt bestimmt gleich wieder" aber wenn eilig ist". In unserer Firma ist das so geregelt, das bei bestimmten Alarmen bestimmte Relais schliessen und damit die Wasserzufuhr sperren. Dies muß 1x pro Monat überprüft und dokumentiert werden. Warum kann die Leitstelle nicht bei einem zuständigen der Werksfeuerwehr zurückrufen und nachfragen was los ist. Das wäre mit Sicherheit einfacher und kostengünstiger als jedesmal 20-30 Mann für einen Fehlalarm ausrücken zu lassen. (Man bedenke die Ausfallkosten für die Firmen der Feuerwehrangehörigen etc.) Das muß ja alles irgendwie bezahlt werden. Nicht mal eine Berufsfeuerwehr macht das umsonst.
12.07.2003, 11:31
TilleE30
Hallo,
also bei uns ist das in der Regel auch so, dass der Hausmeister des Gebäudes angerufen wird. Wenn es aber nachts ist oder am Wochenende, dann sind die nicht immer zu erreichen. Deswegen das Ausrücken.
Gruß
Tille
13.07.2003, 11:00
Gleichwellensurfer
Unsere Brandmeldeanlagen melden sich nur an Wochenenden wenn die ganzen Betriebe unbesetzt sind.
...mysteriös...als ob sie es wüßten... ;-)
14.07.2003, 15:09
Florian kommen
@Jimmy Blau
Wenn die BMA in einem Lebensmittelmarkt losgeht, wird zuerst beim Marktleiter, bzw. Hausmeister nachgefragt. Aber in der Fabrik nicht, ich weiß nicht warum dass so ist, ich werd mich aber erkundigen!
Gruß Stefan!
14.07.2003, 16:02
LF8ELW
Bei uns wird automatisch bei demjenigen Betrib/Firma/KH angerufen und nachgefragt was anliegt, aber auch wenn der dortige Hausmeister etc. sagt, dass es eine Auslösung durch Schweißarbeiten o.ä. war, fährt immer mindestens ein Fahrzeug der Feuerwehr durch, um sich zu überzeugen und um die Brandmeldeanlage zurückzustellen!
14.07.2003, 16:24
PeleMC
Hallo ,
wir haben bei uns im Löschbezirk, zur Zeit 2 Brandmeldeanlagen und eine, die über Taster ausgelöst wird!
Zu Anfang, wurden wir öfter rausgeschmissen und sind zu einem Seniorenzentrum gefahrn, aber jetzt , wo man die empfindlichkeit der Melder nochmal neu eingestellt hat, ist es sehr ruhig geworden!Keiner kann scharf darauf sein, wenn man nachts , was bei uns überwiegend war, dorthin fahrn muss!Wo bei ,bei jedem Alarm die komplette Feuerwehr bereitsteht mit 6 Fahrzeugen und 46 Aktiven!
14.07.2003, 18:48
TilleE30
Hallo,
das ist bei uns auch ein Problem. Wenn eine BMA aufläuft, dann löst der Disponent alle Schleifen aus. Das heißt, es werden wirklich alle geweckt.
Aber ist ja eigentlich auch richtig, wenn es denn wirklich mal brennen sollte und er nur ein paar Mann alarmiert...
Bei uns ist es aber so, wenn es in der Durchsage BMA heißt, dass die Meisten gar nicht mehr kommen. Am Wochenende gerade erst wieder gehabt. Alle Schleifen alarmiert und gerade mal das TLF voll gekriegt, sprich 7 Mann. Davon gerade mal zwei A-Träger.
Gruß
Tille
15.07.2003, 13:43
Etienne
Hey Leute!
Bei uns und im Umkreis wird nur die Kleinschleife ausgelöst und dann fahren nur ein TLF raus und ein ELW 1! Alles Andere wird nachgefordert!
15.07.2003, 16:03
PeleMC
jetzt hab ich dazu ma eine frage !
Ist die Feuerwehr nicht verpflichtet "schnellstmöglich" die erforderliche Stärke vorzuhalten um eine schnelle Brandabwehr zugewährleisten ?! ich denke da an ein Seniorenzentrum wie wir es hier haben !? .. kann man das mit einem TLF und ELW .. sowie 2 Pa Träger sicherstelln ?????
16.07.2003, 21:47
PeleMC
es geht nur darum, das wenn es n ernstfall ist, dann dauert es zu lange bis nachalarmiert ist und die anderen kräfte kommen!Bei uns wird das auch viel gemacht, das TLF16/25,DLK und ELW rausfahrn, und der rest in Bereistellung bleibt... aber zu dem Seniorenheim müssen wir auch 4km hinter uns bringen..
Meines erachtens ist das "falsch" .. aber was ist schon richtig heut zutage !