Stoßempfindlichkeit der Quattro's
Hallo Forum,
da ich weiß, daß sich hier sehr, sehr viele Leute befinden, die wirklich Ahnung von der "Materie" haben (nein, ich schleime gerade nicht ;-) ) würde ich Euch gerne mit folgendem Belästigen:
Was können die Quattros ab 96 eigentlich an Stößen oder Erschütterungen vertragen, bevor es zu fehlerhaftem Arbeiten der Melder kommt bzw. zumindest ein neuer Abgleich fällig wäre? Was hat es in diesem Zusammenhang mit der IP 54 auf sich? Bezieht die sich nur auf den Staub- u. Spritzwasserschutz oder auch auf die Stoßempfindlichkeit?
Der Hintergrund ist der, daß ich jedesmal 'nen halben Herzinfarkt bekomme, wenn der Melder mal etwas härter "behandelt" wird (zumal ich ihn erst kürzlich abgleichen ließ). Mein Patenkind ist vorsichtig ausgedrückt sehr lebhaft und da kam es jetzt schon zweimal vor, daß dabei der Melder im Weg war und es dagegen kam. Der Melder saß in der Tasche (die von Häusser) und ich bemerkte halt, daß er 'nen Stoß abbekam. Muß sowas der melder abkönnen, oder würde dies schon reichen, daß die Empfindlichkeit darunter leidet?!
Ich weiß, viele hätten gerne meine Sorgen ;-) aber was die Melder angeht bin ich hypersensibel und denke immer sofort, daß sie nun nicht mehr richtig funzen.
Könnt Ihr meine "Sorgen" zerstreuen? :-)
Gruß
Jens genannt der Nervige ;-)