hallo leute,
eine kleine bescheidene frage: funktioniert winpiep auch mit poc32 und wenn ja wie lautet der befehl.
gruß hans (RSK900)
Druckbare Version
hallo leute,
eine kleine bescheidene frage: funktioniert winpiep auch mit poc32 und wenn ja wie lautet der befehl.
gruß hans (RSK900)
Moin
So weit ich weiß klappt es mit POCSAG32
Ja du mußt halt bei Datei Ausführen das eingeben was du bei der Kennugn haben willst genauso wie bei FMS32
Gruß Scanfreak
ja danke, aber muß ich winoiep neu in das poc32 verzeichnis installieren oder geht es auch so ?
gruß hans (RSK900)
Müßte normalerweise so klappen! Probieren geht über studieren! ;-)
Wenn es nicht klappen sollte einfach nochmal melden!!!
Hallo,
nicht vergessen, dass Du die kompletten Angaben in Anführungszeichen setzt (also z.B.: "c:\winpiep\ ..... \" ,usw.), wenn Du irgendwelche Leerzeichen in Deinem Aufruf drinhast!
Gruss
Alex
hi alex,
ich bekomme es einfach nicht hin, egal welchen eintrag ich nehme oder wie ich ihn schreibe, er macht es nicht. sprich : es passiert nix. ich habe die zeile aus dem win piep editor genommen, selbst damit tut sich nix. ich geb auf, dat is zu hoch für mein kleines brain.
gruß hans hans (RSK900)
Ich habe bei mir in der Aliasdatei hinter dem entsprechenden RIC eine .bat hinterlegt. Sieht dann etwa so aus:C:\WINPOC\XXXXX.BAT.
In der .bat steht dann der Winpiepaufruf:C:\Programme\WinPiep\winpiep4.exe "C:\Programme\WinPiep\WPD\XXXXXXX.wpd" "%1"
Pfad usw müssen natürlich angepasst werden.
Beim Einfügen des Befehls in die Alias.txt ist wichtig daß Poc32 nicht gestartet ist,sonst werden die Änderungen nicht gespeichert.
Hoffentlich klappts jetzt , viel Spaß beim testen
ciao Florian 1