Moin!
Wer kann mir verraten, wo diese beiden Teile (Bildmitte) hingehören???
Gruß Gerrit
Druckbare Version
Moin!
Wer kann mir verraten, wo diese beiden Teile (Bildmitte) hingehören???
Gruß Gerrit
Moin!
Schau mal die beiden Tastenprints an. Sind die noch in Ordnung?
Gruß Joachim
Jop, die "knacken" auch noch
Hmm..... Ich bin trotzdem der Meinung das sind Teile eines Tastenprints. Die sind ja leicht gewölbt, oder? Und wenn man die übereinander legt, hat man die Schaltfläche eines Tastenprints. Sehen die auch nicht ähnlich aus zu den Teilen der funktionierenden Tastenprints?
Kann das sein, dass die im Gehäuse "vergessen" wurden bei der letzten Reparatur?
Gruß Joachim
Hmm, gehe ich nicht von aus. Der Melder war noch nie zur Rep.
Ist das quadratische Teil wie aus einer Art Keramik?
Ich habe mal ein ZF-Filter auseinandergenommen, das bestand im wesentlichen aus solchen Plättchen und federnden Zwischenlagen.
Empfängt der Melder noch?
MfG
Frank
Rätsel gelöst. Da wollte man mich linken... ;)
Siehste, war's doch das ZF-Filter.
MfG
Frank
Gute Frage.
Bei meinem war eins der Plättchen gebrochen und das Gehäuse verklebt.
Das war sowieso ein Fall für neu.
Theoretisch, wenn die Reihenfolge der Plättchen beibehalten wird, sollte es funktionieren, aber ich würde solche relevanten Teile immer austauschen.
MfG
Frank
Das ist kein Filter,sondern ein Resonator:-)
Nicht kleben oder zusammenstecken --> erneuern.
Neuabgleich muss danach nicht sein.
M
Nach dem Ersetzen auch an der Platine verkleben - An dem Teil brechen sonst auch mal die Anschlussbeine.
Der neue Resonator hat an der Gehäuserückseite eine kleine Metallklammer - mit der wird er an der Platine angelötet. Das Gerät von Gerrit hat dieses Lötpad, bei den ersten SuBprints der i-Serie ist nicht der Fall-da muss man dann mit einem winzigen Tropfen Silikon nachhelfen.
Bitte keine Kleber verwenden (schon garkeinen Sekundenklebern) denn die lösen mit der Zeit den Lötstopplack an.
M