Moin,
inzwischen ist das bcTool auch schon in die Jahre gekommen und wird anscheinend nicht mehr weiter entwickelt.
Kennt ihr vielleicht eine aktuellere Alternative oder einen Nachfolger für das Programm?
Beste Grüße
Druckbare Version
Moin,
inzwischen ist das bcTool auch schon in die Jahre gekommen und wird anscheinend nicht mehr weiter entwickelt.
Kennt ihr vielleicht eine aktuellere Alternative oder einen Nachfolger für das Programm?
Beste Grüße
Was ist den das BC-Tool? Das kenn ich nicht. Klär mich mal bitte auf.
Mit dem BC-Tool kann man diverse Scanner ("Works with all DMA-based Uniden Bearcat scanners, including the BCD346XT, BCD396XT, BCD996XT, BCT15X, BC246T, SC230, BR330T, UBC3500XLT, BCT15, BCD396T, UBC800XLT and BCD996T")
vom PC aus steuern, programmieren und auswerten.
Leider gibt es noch einige Macken in dem Tool und es wird anscheinend nicht mehr weiterentwickelt.
Schonmal den Urheber direkt angesprochen? Auf die Macken hingewiesen?
Fragen kostet nix.
Gruß Joachim
Hallo!
Ja, die Entwicklung ist in einem sehr frühen Stadium stehen geblieben.
Wenigstens die Projektseite www.bctool.org ist noch online.
Wer dort genauer durch die supportforen klickt und englisch versteht, findet dort auch den Grund: Der Entwickler von BCtool hat seit Jahren schlichtweg aus persönlichen Gründen keine Zeit mehr sich da rein zu knien.
Ich verwende BCtool bereits seit vielen Jahren zusammen mit einem USC230 und kenne auch die teilweise sehr merkwürdigen Macken...als da wären:
- Programmieren von Speicherplätzen wird durch ein BCtool-internen Bandplan teilweise so verhunzt das viele Frequenzen immer krumm werden.
- Beim Search-Logging funktionieren nur einige Frequenzbereiche. Wärend so grob 75-87, 146-16x und 430-450MHz jedes gefundene Signal geloggt wird, ignoriert BCtool jeden Fund.
Bleibt der Search z.B. bei einem Signal auf 467,225MHz stehen, erkennt BCtool das gar nicht, loggt also weder den Hit, noch wird eine Aufnahme gestartet.
- Beim Scann-Logging das selbe Problem in wesentlich größeren Bereichen, beispielsweise 40-68MHz oder oberhalb von 460MHz. Scanner bleibt stehen, aber BCtool meint weiter schlafen zu müssen.
Das liegt aber nicht ausschließlich an BCtool, sondern offenbar an dem seriellen Protokoll.
Bin da mal über eine Art Protokoll-Manual von Uniden für DMA-Scanner gestolpert.
Hat relativ normale ASCII-Strings, vergleichbar wie NEMA oder AT-Modembefehle.
Allerdings lässt das DMA-Protokoll da vieles zu Wünschen übrig.
Statt umfangreiche, universelle und sinnvolle Strings zu übertragen, hat uniden das alles eingekürzt und zur Unkentlichkeit verstümmelt.
Ein Icom PRC-xxx(x) ist da deutlich umfangreicher - und hat sogar eine bessere Großsignalfestigkeit gegenüber allem was von Uniden kommt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser