Eine Frage an diejenigen, dich sich mit PEI und Tetra auskennen:
Wenn man eine Status SDS empfängt, wird das ja durch den AI Service gekennzeichnet.
Der komplette UserData String ist ja dann der "eigentliche Status" (bzw. eine Referenz drauf).
0000 ist ja z.B. EMERGENCY. Für die eigentlichen Status (Sprechwunsch, Einsatzort an, etc.), hab ich jetzt in den ETSI Dokumenten keine Zuordnung gefunden.
Ich nehme an, derjenige der die Funkgeräte programmiert bestimmt die Zuordnung dann?
Gibt es diese Zuordnung in irgendeiner Quelle, oder ist die von ILS zu ILS verschieden?
Danke für die Hilfe
Simon
07.02.2014, 10:35
Quietschphone
Servus,
ich hatte vor kurzem ein Dokument mit einer Zuordnung in der Hand.
Ich schau zu Hause mal, ob ich es wiederfinde, dann könnte ich Dir wieder Bescheid geben.
Gruß
Alex
07.02.2014, 10:36
Wizard
Es scheint mindestens spezifisch für Bundesländer zu sein/werden.
Eine Liste mit Status und Anweisungen gibt es z.B. in der
"Empfehlungen zur Einführung des Digitalfunks für die npol-BOS im Land Hessen"
Danke.
Für Hessen scheint es ja tatsächlich schon definiert zu sein. Wäre jetzt natürlich interessant zu wissen ob das wirklich über all dann wieder anders verwendet wird.
07.02.2014, 11:23
Quietschphone
Servus,
die BDBOS hat hierfür ein einheitliches Rahmenkonzept erstellt, die Status 0 bis 9 Fahrzeug --> LS sind darin schon vergeben, so wie aktuell in Bayern benutzt.
Es gibt aber wie gesagt eine Zuordnungstabelle, die ich evtl. zu Hause am Rechner habe.
Gruß
Alex
07.02.2014, 16:40
meierzwo
Die im Hessener Entwurf vorgegebenen Statuscodes und Texte scheinen wohl die Bundesweit gültigen zu sein. Hier in NRW sieht es nicht anders aus.
07.02.2014, 17:03
firEmergency
Ich hab alles was ich brauche.
Danke nochmal an alle.
Darf von mir aus geschlossen werden.
07.02.2014, 18:54
ska
Es gibt einen bundeseinheitlichen Teil und einen länderspezifischen. Die wichtigsten sind im ersten Teil.