Mahlzeit,
habe hier div. HFG164(ex) liegen.
Kann ich die Eproms ohne Abgleich tauschen?
Gruß
Druckbare Version
Mahlzeit,
habe hier div. HFG164(ex) liegen.
Kann ich die Eproms ohne Abgleich tauschen?
Gruß
Hallo!
Kommt in erster Linie darauf an, wie weit die neue Frequenz von der alten weg liegt.
Ist der Unterschied zwischen alter und neuer Frequenz größer als 1-2MHz, beispielsweise von ursprünglich 147,xxMHz auf 168MHz, kommt man um einen Abgleich NICHT herrum.
Nicht nur das die Schaltbandbreite des Frontends nur wenige MHz breit ist, womit das Gerät naturgemäß extrem Taub beim verlassen der Schaltbandbreite wird.
Bei größeren Frequenzsprüngen müssen auch die VCO's neu abgeglichen werden, damit die PLL überhaupt rasten kann.
Die HFG164 gehört zu der Technologiegeneration, wo gerade erst Kanalquarze durch PLL-Regelschleifen ersetzt wurden, aber eben noch nicht (wie heute üblich) ein µC nebenher noch duzende DAC's ansteuert womit alle Baugruppen über das gesammte Band 136-174MHz optimal mitgezogen werden.
Aber: Je nach dem wann das Gerät zuletzt abgeglichen bzw. am Meßplatz überprüft wurde, ist ein Neuabgleich/Überprüfung dennoch sinnvoll.
Stichwort Alterung und Erschütterung.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Nabend,
Danke.
Ich dachte mir sowas in der Art schon.
Gruß