kann mir jemand mit einem Tipp zum BMD aushelfen. Leider habe ich keine Unterlagen zu den Motorola Geräten. Das Gerät wertet die Tonfolge nicht aus. ZF und NF seitig ist alles Top. Gesteckt ist der originale Motorola Codeplug. Beim übertragen von Tonfolgen ohne gesteckten Codeplug erfolgt ebenfalls keine Auslösung. Bekannter Fehler bei den Geräten?
danke
16.01.2013, 19:41
der-matze
Hallo,
ich könnte mir nur noch vorstellen das evtl der Codeplug oder die Verbindung vom Codeplug zum BMD nen defekt hat. Vllt mal mit nem Anderen Codeplug versuchen??
16.01.2013, 21:39
Melderprofi
- Am Auswerter U6 muss an Pin 13 die NF vom Begrenzer anliegen.
- Spannung an Pin 25 von U6 messen.Soll: 0V. Hier kann der Melder durch Anschalten von B+ in den Rufspeichermodus gesetzt werden.Wenn der Mithörschalter versabbert ist kann es sein das der Melder im Rufspeichermodus ist:wertet aus,aber ohne Weckton und ohne Durchschalten der NF.
- Auswerter nachlöten.Wenn der Melder dann auslöst ist der Auswerter defekt und muss erneuert werden.Kalte LS gibt es beim BMD nur im ZF und NF-Ausgangsteil.
M
16.01.2013, 22:57
paslog
Super, danke! Werde ich mir ansehen.
29.01.2013, 18:39
Melderprofi
und?
M
06.02.2014, 16:53
paslog
Sorry, hatte ganz vergessen hier zu antworten. Habe den Melder noch einmal auf den Tisch gelegt.
Rufspeichermodus ist es nicht, Codeplug ist auch okay, U6 ebenfalls erfolglos Nachgelötet. ZF ist okay. Tippe auf einen defekten Auswerter!?