Wie sieht es bei euch mit Beförderungen aus?
Wird in euerer Wehr gerecht Befö. oder nach Vorschrift, oder nur mal so?
Was haltet ihr generell von Beförderungen?
Ich z.b.finde das Beförderungen bei einer Frw.-Wehr nicht so wichtig sind weil man ja nichts davon hat,anders sieht es doch bei einer BF aus weil da dreht es sich ja um Geld.
Was meint ihr?
Gruß
1HFM
20.01.2002, 17:47
Backdraft007
Hallo!
Also bei uns wird normalerweise vorschriftsmäßig befördert, nur momentan streiten sich die Gelehrten wegen der neuen Laufbahnverordnung! Ich finde den Dienstgrad bei einer FF nicht sonderlich wichtig! Hauptsache man hat Ahnung und Interesse.
20.01.2002, 19:31
Etienne
Hey Leute!
Ich finde Beförderungen für wichtig!Damit kann man gleich unterscheiden, wer was zu sagen hat und wer nicht!
Ich bin zum Beispiel Kreisausbilder und werde dann zum Löschmeister befödert! Wie soll man Leuten was beibringen, wenn die nicht den notwendigen Respekt dem jenigen entgegenbringen!
PS: Normalerweise sollte man jeden respektieren!
Gruß
Etienne
20.01.2002, 21:33
Torben
Also ich persönlich halte Beförderungen bei einer FF wirklich für unwichtig. Es sagt auch nichts über die Kompetenz von jemanden aus, es gibt sicher genug Brandmeister die weniger Ahnung haben als ein interessierter Oberfeuerwehrmann. Natürlich haben die Brandmeister eine Menge Lehrgänge besucht und haben viel Wissen, aber im Einsatz kommt es nicht nur auf das Wissen an sondern auch auf die Fähigkeit das umzusetzen. In unserer Feuerwehr wird auch nicht nach den Richtlinien befördert, sondern einfach so. Natürlich gibt es keinen der einen höheren Dienstgrad hat als ihm zusteht, aber wenn man jetzt einen bestimmten Lehrgang macht heisst das nich das man dann auch gleich auf der nächsten Jahreshauptversammlung befördert wird.
Also, wie gesagt......Beförderungen sind unwichtig !
MkG Torben
20.01.2002, 22:12
Florian
hallo zusammen
Ich halte es für wichtig das es Beförderungen gibt.
1. Beförderungen werden bei uns auf der Jahreshauptversammlung auf Stadt ebene aus gesprochen.
2. Der Dienstgrad zeigt bei uns und auch bestimmt anderswo
den Ausbildungsstand an.
3. Nach Dienstgrad und Ausbildungsstand werden die Aufgaben
verteilt.
Ansonsten werden die Arbeiten von denen durchgeführt die
es können.
Bei den Beförderungen geht es ja auch um Verantwortung,
die von der Person übernohmen wird.
Man sollte dies auch auf der Einsatzkleidung erkennen
können was bei uns leider nur ab Gruppenführer aufwärts
geschieht.
Man bedenke groß Einsätze mit auswärtigen Kräften.
Gruß Thomas
20.01.2002, 22:18
Nicky Graap
Beförderungen
Hallo!
bei uns wird nach der neuen Laufbahnverordnung befördert.
Ich halte es aber für ganz normal,jedoch ist es wichtig das man bei einem höheren Dienstgrad nicht mit einer "hohen Nase" durchs Leben rennt sondern eher auf dem Teppich bleibt
---wichtig ist was man wircklich kann und nicht was man auf der Schulter trägt.---
MfG
Nicky
20.01.2002, 22:29
JoergS
Hallo,
der Dienstgrad bei der FF zeigt ob jemand die Qualifikation hat, bzw wie angagiert jemand dabei ist.
Ab Löschmeister aufwärts hat man z.B. eine Dienststellung inne (Kreisausbilder , Gruppenführer oder Ähnliches) d.H. er hat schon eine höhrere Qualifikation als ein OFM.
Wenn jemand mit 20Jahren Dienstzeit noch OFM ist, dann sollte das einem zu denken geben weshalb.
Sicherlich gbt es FA (SB) die als HFM mehr Ahnung und Fachwissen haben als ein BM. Ist aber nicht die Regel.
Darüber hinaus ist es ein Ansporn sich zu Angagieren und die Lehrgänge zu Besuchen.
Gruss
JS
22.01.2002, 09:28
Holgy
Beförderungen???
Warum, damit wir noch mehr Häuptlinge und noch weniger Indianer an den Einsatzstellen haben???
.... doch lieber einen "kompetenten" Führer ohne viel Lametta als einen inkompetenten mit viel Lametta.
Holger
22.01.2002, 17:30
Bjoerni
Was hat eine Beförderung mit Respekt zu tun?
Vor mir kann auch ein Löschmeister stehen und wenn der vor 20 Jahren Löschmeister geworden ist, heiß das noch lange nicht, daß er so gut dabei ist wie früher.
Nicht der Dienstgrad macht es, sondern die Ahnung und wie man das Wissen, das man hat, vernüftig rüberbringt. Leider denken einige, das sie beim Bund sind und der höhere Dienstgrad hat das sagen. Wer das denkt, sollte man dienen gehen!!! Wer denkt, daß Abzeichen alles sind, sollte mal über seine eigene Person nachdenken und vielleicht mal an sich arbeiten. Ein gesundes Selbstbewußtsein ist besser als alle Streifen auf der Schulter.
Ansonsten schließe ich mich Holgy an, weil was nützt es, wenn immer weniger arbeiten, aber 25 Leute um den ELW rumstehen und was zu sagen haben wollen.
Bjoerni
23.01.2002, 19:31
Bjoerni
Achso,
jetzt fehlt nur noch, daß jeder seinen Dienstgrad als Rückschild in Reflexite trägt. Wäre das nicht noch ne Idee, damit man sehen kann wer was ist.
Ich kenne da für einige das beste Schild und das lautet:
NOCH WICHTIGER
Bjoerni
23.01.2002, 19:37
Backdraft007
Oder noch besser, "Schaulustiger" ;-)
23.01.2002, 23:47
masch
Beförderungen
@All
Das Thema Beförderungen ist immer wieder ein Streitthema, besonders zur Zeit der Jahreshauptversammlungen.
Man war ja auch mal der Meinung, die Schulterstücke ganz von den Uniformen zu entfernen.
Das haben´auch ja die Berufsfeuerwehren gemacht. Als Ersatz kamen dann wieder Streifen usw. auf den Ärmeln.
Die Bundesländer Niedersachen und Schleswig-Holstein konnten sich nicht dazu entschließen, die Schulterstücke zu entfernen.
Nun sind sie einmal dran und das Thema der Beförderungen bleibt bestehen. Die Kleiderordnung schreibt nunmal die Schulterstücke, je nach Brandschutzgesetz, vor.
So und nun wollen wir mal ganz ehrlich sein, jeder freut sich doch, wenn es mal wieder einen Stern oder ein neues Schulterstück gibt. Es ist doch so eine kleine Ausszeichnung über die besuchten Lehrgänge und die Funktion in der Feuerwehr.
Will aber nicht damit sagen, dass eine Beförderung dann fällig wird, wenn einer besondere Leistungen in der Freuerwehr bringt, dafür gibt es andere Möglichkeiten der Auszeichnungen.
MkG
Manfred
24.01.2002, 08:17
Daniel Wladow
Hallo Manfred,
das sehe ich ähnlich. Ich habe mit der Feuerwehr zwar nichts direkt zu tun, aber bei uns ist es eigentlich so, dass die "hohen" Feuerwehrmitarbeiter tatsächlich oftmals über die entsprechende Erfahrung und Ausbildung verfügen. Andererseits liegt es ja auch an der Wehrführung, die Gruppen- und Zugführer selbst zu bennen. Das hierbei der Dienstgrad nur eine untergeordnete Rolle spielt sollte auch jedem klar sein. So kann es durchaus sein, das ein Hauptfeuerwehrmann Gruppenführer ist, während ein Löschmeister "nur" Mitglied in dieser Gruppe ist. Im übrigen ist im Einsatz auch keine Dienststellungsabzeichen zu sehen, da kann man nur am Helm erkennen welche Funktion der jeweilige Kamerad erfüllt! Das Kompetenz- und Achtungsproblem stellt sich hier somit überhaupt nicht.
Viele Grüße,
Daniel
24.01.2002, 10:11
Backdraft007
@All,
ich sehe nur das Problem, wenn man nach Laufbahnverordnung befördert, muß man auch jemanden nach gewisser Zeit befördern, der nichts macht(Lehrgänge,etc.)! Und da hört der Spaß auf, denn auf solche Leute kann ich im Einsatz nicht rechnen! Den kann ich doch nur Schläuche rollen lassen!
25.01.2002, 00:59
Florian Lahn Dill 12
Hmm, zu den Rückenschildern, wie wärs mit
"Leitender Gaffer"