Keine Abarbeitung einer Pipeline bei aktivierter Absturz-Überwachung
Folgende Problemlage:
Nach update auf 1.1.1 möchte ich neben den Alarmier-Pipelines noch die Absturz-Überwachung und den Wetter-Warner nutzen.
Bei aktivierter Absturz-Überwachung allerdings hört FE irgendwann nach 1-2 Tagen auf, die Alarm-Pipelines abzuarbeiten (keine Hinweise im Terminal-Fenster, keine Reaktion von FE auf diese Pipelines).
Die Absturz-Überwachung allerdings klappt dann nach wie vor zuverlässig und macht in meinem Fall alle 24h ein "HalloWach". -abgestürzt ist FE also nicht.
Starte ich FE neu, klappts wieder 1-2 Tage lang, dann das gleiche Problem.
Deaktiviere ich die Absturz-Überwachung, läuft alles, wie es soll.
Ideen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, es gibt Neuigkeiten:
- Wetter-Warner und Hallo-wach wurden abgeschaltet, trotzdem hört firEmergency nach einiger Zeit einfach irgendwann auf, die Alarme abzuarbeiten. (stürzt aber nicht ab)
- die decodierung und Übergabe seitens Bosmon klappt.
- es gibt Einträge im Error-Log von firEmergency
- der Fehler trat erst nach update von 1.0 auf 1.1.1 auf.
- die Error-log seht Ihr im Anhang
Das daily.log zeigt bei jedem weiteren Versuch, Alarmierungen zu FE zu senden, Fehlermeldungen mit folgendem Beginn:
14:31:58 [ERROR] [RMI TCP Connection(18)-146.123.15.142] [server.data.DataManagement] [606] Fehler beim Laden der Alarmhistory
...
Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Beuti
Kannst du bitte mal den ganzen Log von der Situation wo der Fehler auftritt aus dem Daily-Log posten. Da müsste rund um den Fehler mit der AlarmHistory noch mehr Informationen stehen. Am besten wäre ein kompletter Daily-Log in dem noch Alarme abgearbeitet werden und dann die Situation wo keine mehr kommen.
Hier bittesehr!
Es sind seltsamerweise gar keine Einträge in der Daily log zu sehen in dem Zeitraum, in dem FE "taub" wird.
Interessant ist, dass ein manueller Probealarm aus FE heraus aber klappt...
Schon mal danke für Eure Hilfe!
der Michel