Guden Tach!
Kann mir jemand die pinbelegung von einem Swissphone LGRA 429 mit nem Quattro Xl drinne zukommen lassen? Vielleicht auch die Pinbelegung am Melder selbst, wenn das jemand hat / weiß
Habe über suchen leider nixx gefunden
Druckbare Version
Guden Tach!
Kann mir jemand die pinbelegung von einem Swissphone LGRA 429 mit nem Quattro Xl drinne zukommen lassen? Vielleicht auch die Pinbelegung am Melder selbst, wenn das jemand hat / weiß
Habe über suchen leider nixx gefunden
wieso weiß mdas niemand??? sonst wisst ihr doch auch alles ;-)
Probier mal folgenden Link:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...er%E4t+quattro
bringt mich leider nicht weiter, weil es vom LGRA 300 ist und ich aus der zeichnung ned schlau werde... trotzdem danke horst
LGRA 300 = LGRA 429, von der steckerbelegung her gesehen
gruß
achso, hab ich ned gewusst! Sorry
kann mir jemand die Belegung etwas näher erläutern?
Moin,
vielleicht kannst Du hiermit mehr anfangen.
ahh! In der tat hilft mir das weiter! vielen dank, sowas in der art hab ich gesucht! Ist das das einzige signal, welches von abgreifen kann?
Hallo!
Wo wir gerade beim Thema sind:
Kann mir jemand sagen, wie die Pin-Belegung der Stiftleiste im Ladegerät ist?
Danke!
MfG Jonas
würd mich auch interessieren!
http://cgi.ebay.de/FME-DME-Orientier...item4838d39bd4
Wie funktionieren diese Lichter eigentlich?
Ist dort ein Vorwiderstand drin?
Habe in der PDF weiter oben gelesen, dass am LG Gleichspannung anliegt, diese aber variieren kann.
Sorry - habe von elektro-Krimskrams keine Ahnung - Metaller halt :D
Ja, sollte ein Vorwiederstand drin sein.
Man kann verschiedene Spannungen im LGRA abgreifen (durch Brücken selektierbar). Es gibt auch eine stabilisierte 3V DC Spannung mit 25 mA belastbar, was hierfür schon ausreichen könnte.
Und die 3V müsste man doch dann an Pin 3 und 2 abgreifen können - oder liege ich da falsch (laut PDF weiter oben)?
Hm okay. Wie ist denn diese "Brücke" ab Werk gesetzt? Also kann ich bei einem normalen LGRA bei einem Alarm dort 3V und 25mA abgreifen?