Hi Leute,
bin im Internet auf eine interessante Geschichte gestoßen. Und zwar den Mini PC
"Rasberry Pi". Nach zu lesen unter http://www.raspberrypi.org/. Denke mal das sich
damit einige Sachen anstellen lassen.
Schönes Wochenende
Lg Ice
Druckbare Version
Hi Leute,
bin im Internet auf eine interessante Geschichte gestoßen. Und zwar den Mini PC
"Rasberry Pi". Nach zu lesen unter http://www.raspberrypi.org/. Denke mal das sich
damit einige Sachen anstellen lassen.
Schönes Wochenende
Lg Ice
Ja. Das Ding ist perfekt. Reicht für Full-HD (AlarmMonitor??) oder als privater HomeServer.
Leider schon wieder ausverkauft. Mal schauen wann die nächsten 10000 Stück verfügbar sein werden.
halloo
ich als absoluter Laie muss da mal blöd fragen: kann ich auf diesem (günstigen?) Dinf alles auswerten und via FE weiterversenden. Also sind die voraussetzungen gegeben??
Wie meinst du das jetzt?
Alles auswerten kannst du nur mit Scanner, etc. an einer externen z.B. USB Soundkarte. Da das Board keinen Soundeingang hat.
Was meinst du mit FE?
Lg Ice
Ich glaube, er meint firemergency...
Im Prinzip ist das Teil schon gut, aber leider kann man nur Linux-Distributionen installieren. Somit uninteressant für uns, da die meisten Programme für Windows geschrieben wurden
Das muss nicht unbedingt sein. Windows 8 soll unter anderem kompatibel zur ARM-Prozessorarchitektur werden.
eine von mehreren Quellen: http://blogs.msdn.com/b/b8_de/archiv...chitektur.aspx
Die CPU des raspberry's Ist ja ein ARM... (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi_Foundation)
Es ist somit nicht ganz undenkbar, dass da einmal Windows drauf laufen könnte.
Einziges Gegenargument: 256Mb Ram...
Aber wenn selbst Win7 (nachweisbar) flüssig auf nem VIA mit 667Mhz und 512mb RAM läuft, dann mach ich mir da weniger Gedanken. Vielleicht gibts ja mal was abgespecktes... nen Win7CE oder so ;-)
Diese Aussage ist absolut falsch.
Bei mir in der Feuerwehr steht ein von mir eingerichteter Linux-Server der unter anderem über den monitor (ohne d) 5-Ton auswertet, die Auswertungen in eine Datenbank schreibt, bei einer Alarmierung für die eigenen Feuerwehr Email-Benachrichtigungen verschickt und ein parallel dazu eingehendes Alarmfax per Texterkennung ausliest und das Ergebnis auf einem Monitor im Flur grafisch aufbereitet mit AAO, Adresse, Lage und Anfahrtskarte anzeigt. Wenn gerade kein Alarm ansteht wird die Wettervorhersage, Wetterwarnungen, aktuelle Nachrichten und die letzten Alarmierungen als Übersicht angezeigt.
Wenn der Server daneben nicht noch als Datei- und Backup-Rechner dienen würde könnte man die Alarmierungsgeschichte für kleines Geld mit dem Raspberry Pi locker alles machen.
Hallo!
Scheint mir aber doch ein wenig zu "eingeschränkt" zu sein bezüglich Anschlußmöglichkeiten und Betriebssysteme.
Spiele da gerade selber mit einem ähnlichen Projekt rum:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=160746123747
Kam an mit irgendsoeinem speziellem Kassensystem auf Linuxbasis daher.
Originale CF-Karte rausgeschmissen (128MB) und gegen eine leere 4GB CF getauscht.
USB-CD ROM dranngehängt und etliche Stunden versucht da Win2k drauf zu installieren (hab da noch zwei Lizenzen ungenutzt übrig).
Nixda...bootet zwar von CD, aber W2k-Setup bricht ab weil die CF-Karte nicht als Festplatte erkennt wird (vom Bios aber schon!).
Entnervt und mit gewalttätigen Hintergedanken dann eine XP-Pro SP2 Installations-CD reingeschmissen.
Und schwupps...läuft tatächlich!
Zwar noch bissel hakelig, aber das liegt am wenigen RAM sowie ner ultralahmen CF-Karte als Systemlaufwerk.
Kommt nächste Woche eine mit 30MByte/s Lesen/Schreiben rein, sowie 1GB RAM.
Wer das gleiche vorhat einen Harken vorweg:
Netzwerktreiber muss manuell bei Realtek runtergeladen und installiert werden - danach läuft die Netzwerkbuchse an 10/100M sowie 1GBit-Lan.
Das Onboard Sounddevice hingegen habe ich bisher nicht zum laufen gebracht.
Irgendwas stimmt da nicht zwischen dem AC'97 Treiber und der Hardwareumgebung.
Mit USB-Soundkarte aber kein Problem.
Dennoch geb ich noch nicht auf auch die Onboardsoundschnittstellen noch irgendwie zum Leben zu erwachen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
das ding hol ich mir auf jedenfall! Preis?
Natürlich läuft firEmergency auf Linux! Ist ja schließlich in Java geschrieben.
Die Hardware-Voraussetzungen würden auch ausreichen.
Allerdings weiß ich nicht, ob auf den ARM-Kisten dann ein ganz "normales" Java laufen würde.
Jetzt wirds echt interessant hier...
@Jürgen was für ein RAM kommt in die Kiste rein ?
Das klingt sehr interessant