Motorola GP360 Sprach & Reichweitenproblem, Plagiat?
Hallo Forum,
ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen, da in anderen Beiträgen sehr professionell geholfen werden konnte, denke ich das hier das beste Forum gefunden habe.
Mein Problem: ich habe 10 Stk. Motorola GP360 UHF Betriebsfunkgeräte mit Lizenz (CH) gekauft und bei meinem erstmaligen Einsatz hatten wir Verständigungs- und Reichweitenprobleme. (Sogar so gross das meine PMR Geräte besser waren !)
Verständigungsproblem: Stimmen waren "verzogen / verfremdet" und tönten als befände man sich in einer grossen Halle, so stark das man kaum den gegenüber kaum verstand.
Reichweitenproblem: Von Punkt A zu B (in einem Festzelt) ca 200 Meter mit vielen Gästen und techn. Party Anlagen drin kammen die Funkrufe nicht durch oder nur selten durch. (Die selben Gegebenheiten waren mit dem TK-3201 PMR 0.5 Watt ohne Probleme machbar)
Nun zur Konfiguration. Ich habe diese ganz simpel selbst programiert und zwar wie folgt:
Kanal 1: 430.337500 ohne TX/ RX ohne Xpand oder Flüstermodus. Leistung Low(Lizenzpflichtige Frequenz CH)
Kanal 2: 430.337500 Mit TX/ RX "XZ / 83.0 Mhz" ohne XPAND oder Flüstermodus. Leistung Low
Ich habe Grundkenntnisse was Funk / Funkgeräte betrifft dadurch, dass ich noch
TK-3307 sowie PMR TK-3201 Geräte besitze. Aber mit Motorola insbesonder mit der CPS Software und der vielen Möglichkeiten (Z.Bsp. Selektiv, Totman, Notruf, usw) bin ich noch nicht vertraut. vielleicht hat ja jemand eine gute Anleitung/ Beschrieb auf Deutsch der einzelnen Funktion der CPS Software.
PS: Wir setzen diese an grösseren Veranstaltungen im Sicherheitsdienst ein. Dabei haben wir festgestellt, dass wir mit den Headsets die Verständigungsprobleme eher vordoppeln als lösen.
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen evt. sagen wo ich anfangen soll zu suchen? Danke !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also ich hab vom mit dem selben Kauf auch ein GP380 gekauft und dies ist bis auf die Tastatur ebenso "baugleich" wie die GP360 Plagiate. Da ist mir als erstes die Qualität der Ziffern einlagen aufgefallen - die sind weiss und nicht transparent, aber ansonsten ist mir nichts aufgefallen.
Fotos im Anhang
Bezüglich Frequenzen: In der Schweiz haben wir sogenannter Landfunk für Betriebe und Handwerker die haben :
430.1375 MHz
430.1625 MHz
430.3375 MHz
und dürfen max. 2.5 Watt ERP haben (Preis pro Jahr ca 160.00 EUR für die Lizenz)
"Private" Betriebsfunk-Frequenzen kosten erheblich mehr und dürfen max. 4 Wat ERP haben.