AAo Org. Leiter RD und LNA
Hallo,
ich suche für eine RD-Fortbildung von ehrenamtlichen Kräften Informationen über den Einsatz von OLRD und LNA. In der aktuellen Ausgabe der RETTUNGSDIENST stehen dazu ja einige passende Artikel, ich bräuchte aber noch ein paar Beispiele:
- Wann wird der Org. Leiter bei Euch alarmiert?
-> Verkehrsunfall, eingeklemmt
-> mehrere Verletzte
-> 2 NA-besetzte Fahrzeuge oder 4 Fahrzeuge im Einsatz
-> Zusammenarbeit mit Fw oder anderern Organisationen?
- Ab wann wird der LNA alarmiert?
-> Wie viele Verletzte?
Im Saarland z.B. wird der OLRD im Prinzip garnicht eingesetzt, die Fahrzeuge managen alles selbst, bei bestimmten Einsatzlagen (ich glaube 5 Verletzte) wird der LNA (Selbstfahrer) alarmiert.
Mich würde interessieren, wie es bei Euch gehandhabt wird, super wäre ein kurzer Satz zum von Euch erwähnten Rettungsdienstbereich (Einwohnerzahl, ländlich, städtisch, oder sowas halt).