Funk: Physikalische Grundlagen
Hi zusammen!
Hmm... Auch wenn das hier wohl das falsche Board für so ne Frage ist, möchte ich sie trotzdem stellen, weil ich weiß, dass hier genug Experten vorhanden sind, die mir diese Frage beantworten können. Also folgende Annahmen:
- Die BOS 2m Kanäle haben eine Kanalbandbreite von 20 kHz und einen maximalen zugelassenen Hub von 4 kHz.
- POCSAG wird per FSK Modulation übertragen, ebenfalls mit 4 kHz Hub. D.H. der Träger wechselt zwischen f_träger +- f_hub für 0 und 1.
- FSK ist im Prinzip nix anders als normale FM, nur wird bei FSK ein Rechtecksignal aufmoduliert und zwar so, dass die Pegel 1 und 0 einen definierten Hub haben.
- Bei FM verhält sich der Frequenzhub proportional zur Amplitude des aufzumodulierenden Signals.
- Wenn ich also nun ein POCSAG-Signal mit der Soundkarte generiere, kann ich dessen Amplitude steueren. Leite ich dieses Signal in ein 2m FuG ein und justiere die Amplitude am PC solange, bis diese im FuG dem Maximalhub von 4 kHz entspricht, sollte dieses Signal dem POCSAG Signal entsprechen.
Soweit richtig?
Ist das mit "normalen" FuG denkbar, oder sind hier im NF-Pfad zu viele Filter etc. die das Eingangssignal zu sehr verfälschen? Und schaffen es die FuG einen Hub von ziemlich genau 4 KHz zu erzeugen, oder bleiben die meisten darunter?
Gruß Joachim