Solardächer / Photovoltaikanlagen. Was tun, wenn es brennt?
Fast 600.000 Solaranlagen gibt es inzwischen in Deutschland. Doch was tun, wenn es brennt? Die Feuerwehr kann Häuser mit Photovoltaikanlagen wegen drohender Stromschläge nicht immer löschen.
Auf dem Dach liefert eine Photovoltaikanlage jahrzehntelang Strom. Viele Feuerwehren sehen diese Anlagen jedoch in einem ganz anderen Licht. Weil sich Fotovoltaikanlagen, die bis zu 1.000 Volt Gleichstrom erzeugen können, bei einem Einsatz oft nicht komplett ausschalten lassen, kann den Feuerwehrleuten bei Löscharbeiten ein elektrischer Schlag drohen.
In Feuerwehrkreisen ist die Diskussion über die mögliche Gefährlichkeit der Solaranlagen bei Bränden in vollem Gang. Wenn Isolationen im Brandfall beschädigt werden und die Anlagen weiter Strom liefern, ist die Gefahr eines elektrischen Schlages groß. Das Institut der Feuerwehr in Münster hat einen Löscheinsatz an einem Haus mit Solardach durchspielen lassen. Die bisher ausprobierten Methoden, die Stromproduktion der Fotovoltaikanlage zum Beispiel durch Planen oder Löschschaum zu unterbinden, erwiesen sich als wenig Erfolg versprechend. So etwas hören die rund 350 Hersteller von Fotovoltaikanlagen natürlich nicht gerne. Über 19 Milliarden Euro hat die Branche im vergangenen Jahr umgesetzt. Der Bundesverband der Solarwirtschaft, beraten von einer Expertenkommission, versteht die Aufregung nicht: „Sollte es (…) zu Löscharbeiten an einem Gebäude mit einer Fotovoltaikanlage kommen, so kann die Feuerwehr nach ihr bekannten Sicherheitsvorschriften ganz normal löschen.“
Carsten Tappert vom Institut der Feuerwehr meint: „Man kann das Problem lösen. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten: ein Keramikmodul, das, wenn man es thermisch belastet, auseinander geht. Und es gibt einen Trennschalter, einen so genannten Feuerwehrschalter, den man direkt neben der Haustür installieren kann. Man macht die Tür auf, drückt auf den Schalter, dann wird direkt oben auf dem Dach abgeschaltet. Das gibt es, aber es ist nicht zwingend vorgeschrieben.“
Quelle mit Video : http://www.rbb-online.de/was/archiv/...ardaecher.html
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anbei Handlungsempfehlung für Photovoltaikanlagen des DFV!
Vielleicht kann der Eine oder Andere damit etwas anfangen.
Zitat:
Zitat von
marka
[...]Dazu gab es mal in der Sendung Planetopia auf SAT 1 (glaub' ich, kann aber auch Pro 7 gewesen sein) einen sehr schlüssigen und interessanten Beitrag zu dem Thema, ist zwei, drei Wochen her[...]
Stimmt, den habe ich auch gesehen. In dem Fall brannte das Haus fast komplett runter, da eine Gefährdung der Einsatzkräfte bestand und der Einsatzleiter deswegen keinen Innenangriff eingeleitet hatte.