Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schnellangriffsverteiler nachrüsten?
Hallo,
Wir spielen in unserer Löschgruppe zur Zeit mit dem Gedanken einen Schnellangriffsverteiler nachzurüsten. Jedoch sind wir uns bei der Unterbringung noch nicht ganz einig. Nun ist meine Frage, ob hier vielleicht jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten bzw. der Unterbringen einer solchen Einrichtung hat und ob das Ganze auf einem LF 8-6 noch Sinn macht?
Meine Gedanken gehen in Richtung Staukasten in der Nähe des B-Seitenabgang (siehe Foto 1). Eine andere genannte Möglichkeit wäre eine Schlauchbucht (siehe Foto 2). Für Staukasten ist natürlich ein wenig Arbeitsaufwand erfordlich, um solch einen Kasten nachzurüsten.
Gruß
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Zitat:
Zitat von
nederrijner
Geht nur nicht so einfach, wenn kein Traversenkasten vorhanden ist.
Deshalb habe ich Bedenken, was das Nachrüsten eines Traversenkasten angeht. Da unser Fahrzeug technisch ausgeladen ist, sind keine wirklichen Gewichtsreserven mehr vorhanden. Vollbesetzt sind wir schon überladen!
Zitat:
Zitat von
nederrijner
Wie sieht es auf der anderen Fahrzeugseite aus?
Wie oft würdet ihr einen Schnellangriffsverteiler einsetzen?
Ich persönlich habe bisher noch keinen Schnellangriffsverteiler gebraucht, da ich mit Rollschlauch und losem Verteiler weitaus besser arbeiten kann. Macht der Gewohnheit halt. Für die andere Fahrzeugseite, siehe Foto.
Zitat:
Zitat von
nederrijner
Ich würde es in dem Fall nicht auf Teufel komm raus darauf anlegen, auch wenn SAV sicher sinnvoll sind. Bei einem LF 8/6 muss bei einem Innenangriff eh zunächst die Wasserversorgung stehen, in diesem Fällen und in allen Fällen von Kleinbränden im Freien hat man auch die Zeit, einen Rollschlauch vom Fahrzeug aus auszuwerfen, den Verteiler aus dem Fahrzeug zu nehmen, an ein Ende des Schlauches anzukuppeln und damit loszulaufen.
Bei kleineren Bränden im Freien nutze ich, nach Möglichkeit und örtlicher Begebenheit, den Schnellangriff mit Pistolenstrahlrohr - dafür ist das Ding ja auch gedacht. Die Idee mit dem Schnellangriffsverteiler wurde bei einem Leistungsnachweis laut, wobei ich hier ehrlich gesagt keinen Zusammenhang sehen kann und will.
Zitat:
Zitat von
nederrijner
Ich nehme bisweilen auch einen Rollschlauch und den losen Verteiler, weil ich keinen Bock habe, den SAV wieder ins Gerätefach zu buchten. ;) Mal ehrlich, meistens kommt es darauf nicht gerade an.
Dazu habe ich mich dazu ja schon weiter oben geäußert ;). Vielen älterrn Kameraden geht es aber nicht anders. Fakt ist, je mehr Veränderung am Fahrzeug vergenommen werden, um so mehr muss man sich auch wieder daran gewöhnen.
Zitat:
Zitat von
nederrijner
edit: Den hohen Standort im G2 würde ich schon aus Gründen der Unfallverhütung vermeiden wollen. Das Prinzip "Verteiler greifen und loslaufen" führt dann irgendwann dazu, dass die Kupplung herunterfällt und ggf. jemanden oder etwas trifft.
Sehe ich genauso!
Gruß