Hallo kann mir jemand die bedienungsanleitung von der Software PSW 500 Hurrican Voice zusenden ?
Bzw kann mir jemand sagen wo ich die Text to speech funktion einstellen kann ?
Druckbare Version
Hallo kann mir jemand die bedienungsanleitung von der Software PSW 500 Hurrican Voice zusenden ?
Bzw kann mir jemand sagen wo ich die Text to speech funktion einstellen kann ?
Indem Du bei den RIC "Alpha" angibst. Zudem muß im Menü "Hardware" Alpha und nicht Tone Only stehen. Diesen Wert kannst Du nicht verändern, dieser wird vom DME vorgegeben. Weil nicht jeder Voice kann auch freisprechen.
Gruß
ok dankeschön
Was ist dann bei Pagertyp im Hardwarebereich die funktion Produktion wenn ich auf Alpha stelle kommt trotzdem ein alamierungston und statt den Fixtexten kommt dann die ansage von der Leitstelle oder ?
Von der Leitstelle wirst du keinen Text bekommen da es sich um einen DME handelt. Der Huricane hat ein Wörterbuch hinterlegt indem er sucht und die Texte in Sprache umwandelt.
gruß swordfall
Eigentor??? Ich finde bei einer offiziellen Version keine Funktion Produktion....
Hä? Du meinst halt, dass es keine Sprachdurchsage wie bei der analogen Alarmierung gibt...
Aber grundsätzlich gibt es schon einen Text von der Leitstelle (halt in digitaler Form)!
Nix Eigentor die Software ist von der Feuerwehr und da gibt es eine Funktion produktion
und zum 2. die Leitstelle schickt nen Text auf nen DME der in Der Einsatzzeltrale ist und der Disponent alamiert dann die mannschaft mit Textmeldung
Oh Gott :-) Wo kommst du denn her, wenn man fragen darf?
Warum schickt die Leitstelle nicht gleich den Alarm auf alle Pager?
Neben einer Zeitverzögerung braucht man auch noch eine Person in eurer "Einsatzzentrale". Sowas habe ich noch gar nicht gehört!
Echt lustig hier... :-)
Die kann ja auch von der Feuerwehr sein, hab ich ja net bestritten, aber Produktion???
Hast du vlt. die Service-Version, da weiß ich im Moment net ob es den Punkt da gibt...
Das ist bei uns auch durchaus üblich in größeren Städten, wo eine ständig besetzte Zentrale haben. Hier alarmieren die selber, bekommen halt den Einsatz von der Ilst rübergeschoben...
@ faboi
Nein hast schon recht...
Ein Bild der Serviceversion findet man in der Servicemanual... Da ist der Punkt nicht dabei...
Und eine Feuerwehr wird auch niemals die Serviceversion bekommen...
Ich habe schon mehrmals das Seminar bei Swissphone besucht (Programmierung und Reparaturen) und habe auch zur Reparatur das nötige Equipment. Ebenfalls habe ich eine Lizensierte Software, dennoch bekomme ich keine Servicesoftware.
Bei den analogen Meldern bekam man die ja mit besuch des Lehrganges freigeschaltet.
Swissphones Aussage zufolge dürfen sie die Servicesoft nicht raus geben, obwohl man damit gerade beim Hurricane nicht viel anstellen kann...
Hauptsächlich kann man ihn in die verschiedenen Messmodi versetzen um die Stromaufnahme zu messen. Die Laborsoft haben sie nicht mal in Gundelfingen, daher müssen sie die Melder zum Upgrade von S auf FS auch einsenden.
@tsaritas
Wenn ihr also die Laborversion von der PSW500 bekommen habt, dann kannst du ja einen screenshot des Menüpunktes online stellen, da wir denn halt als normale User ja nicht zur Verfügung haben.
Aber wenn du ihn zwischen "tone only" und "alpha" umstellen kannst, dann kanst du damit dem Melder zum sprechen bewegen...
Wenn unter Hardware "tone only" ausgewählt ist kannst du im Menüpunkt "Ric" die option alpha nicht wählen.
Übrigens befindet sich im Installationsordner der PSW dann auch die Anleitung dazu, denn diese gehört ja schon bei der Standardversion zum Lieferumfang. Also erst recht bei der Laborversion. Mich würde mal interessieren ob in deiner Anleitung dann auch die erweiterten Menüpunkte erklärt sind.
Welche Version der Software hast du denn wenn ich mal fragen darf? Für die aktuellste Firmware musst du nämlich auch die richtige softwareversion nutzen.
Gruß friend112