xxx
Druckbare Version
xxx
Tach Post
Du bast dir nen Y-Kabbel mit 2 BNC stecker auf ein BNC
aber bedenke du verlierst dann einiuges an empfang weil es auf Beide Scanner aufgeteilt wird
Machs am besten so wie ich Fahgr nach Conrad und kauf dir ne 2.te Antenne die Multiscan für 32,95 is super
Und dann nimmste RG 58 U Koaxialkabel das ist auch nich teuer da haste mehr von als wenn du 2 scanner an eine Antenne haust
Hallo,
ich habe einen Antennnensplitter von RF System im Einsatz. Ist mit Sicherheit die professionellste, aber auch die teuerste Lösung.
Mit dieser Weiche kannst du zwei Scanner an einer Antenne, oder aber zwei Antennen an einem Scanner betreiben.
Das größte Problem bei der Splittung des Antennensignals sind die dabei auftretenden Verluste. Mit diesem Koppler fällt das Antennensignal am Ausgang jeweils nur um 3dB ab, was vernachlässigbar und kaum wahrnehmbar ist.
Einfaches Parallelschalten führt meist zu Störgeräuschen, Pfeifen usw. wobei sich die Empfänger auch gegenseitig stören können.
Man sollte aber auf den Frequenzbereich achten, indem die ganze Empfangsanlage betrieben wird, denn die Antennenweichen müßen auch hierfür geeignet sein. Es gibt z.b. Weichen die nur für Kurzwelle geeignet sind.
Weitere Infos auf www.ssb-amateur.de/amateur/index.html
Gruß
Roman
hi zusammen
Ich habe dafür einfach eine alte BNC T-Kupplung aus der Netzwerktechnik genommen. da ich eine 4m und eine Multibandantenne am Scanner angeschlossen habe. Das klappt prima und ist warscheinlich die wohl preiswehrteste Lösung. Denn ich denke son ding hat jeder noch irgendwo rumliegen.
MFG Marcus