Die Blaulichtbalken zu tarnen sei billiger als sie zu entfernen.
http://www.derwesten.de/staedte/duis...id2755813.html
Druckbare Version
Die Blaulichtbalken zu tarnen sei billiger als sie zu entfernen.
http://www.derwesten.de/staedte/duis...id2755813.html
Na das is doch mal eine tolle Entscheidung vom OVG Münster.
Hoffentlich ziehen andere Bundesländer nach.
Münster hat auch Fahrzeuge vom Ordnungsamt mit SoSi anlagen mal schauen wann die abgeklebt werden
Lt Foto sind die RTK ja gar nicht richtig auf den Dächern sondern nur auf Dachträgern verbaut. Bleibt nur die Frage der Kabelführung.
Vielleicht gibt es dann bald günstige Blaulichtbalken zur Selbstdemontage im Internet angeboten? Sowas benötigen wir auch bald für den neuen MTW der JF, damit wir zum Pommes holen besser durchkommen :-))
Edit:
Natürlich nicht zum Pommes holen, sondern um die Politessen zu den zugeparkten Fw-Einfahrten zu fahren :-))
Richtig so ! Die brauchen einfach keine Sonder und Wege - rechte.
Fertig aus !
Hallo,
wer SoSi braucht, das sind die Energieversorger. Um schnell zum Einsatzort zu kommen. (Gas abstellen z.B.)
Willkommen in unserem Rechtsstaat Deutschland.. einfach nur unglaublich...!
Ich sehe als Techniker in der Sicherheitstechnik fast tagtäglich Steuergelder dahingehen...
Z.B. das ich momentan eine Brandmeldeanlage in einem Gebäude erstelle mit Kabeln wo Funk mir viel Arbeit erspart hätte... kurz gesagt meine Arbeit ist mit den Strippen ist weit teurer als eine anerkannte Funk BMA wie z.B. von Noitfier....
Und dann der Beitrag hier... insbesonsdere das mit Müllsäcken abgeklebt wird... armes Deutschland nur...
Ich persönlich hätte ja gelbe Kappen auf den Balken gesetzt und gut..
Und warum der Lautsprecher nicht mehr geht wenn die Kappe abgeklebt ist entzieht sich auch meiner Kenntnis.
Weil es für die Anlage keine gelben Kappen mehr vom Hersteller gibt!
Diese wurden wegen fehlender Zulassung nur wenig produziert. Inzwischen ist der Lagerbestand für Flughäfen und Sonderkunden verkauft und es werden keine neuen mehr produziert.
[Vermutung]
Das problem mit dem Lautsprecher wird an unseren Gesetzen liegen,alles was am Fahrzeug verbaut ist,muß komplett funktionstüchtig sein. Also muß eine Sondersignalanlage eben auch licht und Ton machen können. Durch das Abdecken,ausbau des Leuchtmittels und unterbrechung der Stromversorgung ist aus der Anlage nur ein "Werbeträger" auf einem Gepäckträger geworden.
Und ohne Strom kein Lautsprecher. ;-)
Gruß
Falsch, denn es ändert nichts an der Tatsache das diese Konstruktion eine Verkehrswarnanlage ist...
Da es allerdings ein Amtsfahrzeug ist, wird sich das Ordnungsamt allerdings selten selbst die Plakette abkratzen das man neu zum Tüv muss ^^
Das stimmt allerdings:
"Und ohne Strom kein Lautsprecher. ;-)"
MfG Fabsi