Hallo, wollte mal nachfragen ob es möglich wäre, ein FMS-Sender in ein Handfunkgerät zu bauen
Druckbare Version
Hallo, wollte mal nachfragen ob es möglich wäre, ein FMS-Sender in ein Handfunkgerät zu bauen
Hallo!
Gabs schon,
im BOSCH FuG 13a wurde ein solches FMS-Geber-Modul mit Tastatur auf der Gerätoberseite eingebaut. Ging aber wegen geringer Nachfrage und Technischer Probleme ( Umschalten von Sende auf Empfangen war zu träge ) nicht in Serie.
MfG
Hallo,
es gibt Handfunkgeräte, mit FMS - Ausführung.
Teleport 10/FuG-13b.
z.B dieses hier
mfg
e.
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es so was von AEG Teleport 10/ 80- 4
http://www.oppermann-telekom.de/teleport10.html
war schneller :-) *grins*
Ich glaube nicht, dass man diese FMS Geber separat kaufen kann,
Die Geräte sind vom Hersteller so konfektioniert.
mfg
w.
Das würde ich gerne mit einem Handfunkgerät von uns ausprobieren.
Wo bekomme ich denn solch ein Geber her?
Beim TP10 ist das eine auf das TP10 zugeschnittene Sache.
Was man machen kann wenn ma ein MTS zum Beispiel hat das Ganze in eine WeTech-Ladehalterung und die CON-Bos drann. Da kannst dann nen normalen FMS Hörer drannsetzen. Aber ob das klappt.....Keine Ahnung.
Was beuetet das "T" oder sogar "TT" im Display des Teleport 10?
Hallo!
Ich glaube nicht das du an sowas dachtest....
Aber Icom hat das letztes Jahr auf der PMRexpo eindrucksvoll präsentiert, wie die sich das mit ihrem Fug13 vorstellen:
Adapterkabel von Fug-Zubehörstecker auf Nato-Buchse,
und daran dann ein Commander 5 BOS.
Und da standen dann Leute hinter, die das ganz stolz anpriesen "ja natürlich geht auch FMS!"
Auf meine Frage warum die das nicht einbauen...zumal die Betriebsfunkgeräte von denen eh schon mit ZVEI-D und BIIS ausgestattet sind, und das Fug13 von denen sogar eine 10'er Tastatur haben, kam nur die Antwort "Nein, geht nicht...aber man kann dennoch einen FMS-Hörer adaptieren..."
*prust*...
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
.....also das TP10-80 FUG13b mit der dementsprechenden programmierung ist da noch die schönste lösung. zumal dort auch noch eine "fms-filterung" möglich ist, der zwar nicht 100%tig funktioniert aber doch das meiste an fms-signalen aus dem nf-weg herausfiltert.