Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
e*alarm v an Telefonwählgerät anschließen
Hallo,
da bei uns nur ca. die Hälfte der Feuerwehrkameraden mit Pagern ausgestattet ist, möchten wir nach langem Hin- und Her nun endlich für den Rest eine SMS-Zusatzalarmierung (zusätzl. Zur Sirene) aufbauen.
Dazu soll einer unserer Melder (e*alarm v) an ein Telefonwählgerät gehängt werden, welches dann Groupalarm anruft, so dass die SMS verschickt werden.
Leider hat das Ladegerät des Pagers keinerlei Signalausgänge, so dass der Anschluss an das Wählgerät nicht direkt möglich ist.
Hier der Pager: http://www.bos-alarmierung.de/article-83-ealarm-v.html
Weiß jemand, ob der e*alarm v baugleich mit anderen Geräten (z.B. Swissphone) ist, so dass man ein anderes Ladegerät verwenden könnte?
Eine Alternative gäbe es evtl. noch: Das Ladegerät hat einen eigenen Piepser.
Die Signale vom Pager zum Ladegerät konnte ich nicht messen, der Alarm wird anscheinend über die 3 Ladekontakte übertragen – allerdings nicht Potentialfrei, weil man durch Überbrücken den Piepser nicht aktivieren kann. Hier lässt sich anscheinend nichts abgreifen.
Man könnte aber direkt am Piepser ein Signal bekommen:
Ich habe eben gemessen, dass am Pieper bei Alarm 5V Spannung anliegt (siehe angehängtes Bild).
Wenn man hier die Kontakte anlötet und das andere Ende mit dem Telefonwählgerät verbindet, müsste es evtl. funktionieren.
Ich habe da mal ein Wählgerät ins Auge gefasst:
http://www.sicherheitstechnik.tv/SA-132.php
http://www2.westfalia.de/service/dat...datei_id=71164
In der Anleitung steht, dass man potentialfreie Kontakte oder 12V Signale zur Auslösung verwenden kann.
Bei meinen 5V müsste ich also entweder einen Trafo verwenden, oder ein anderes Telefonwählgerät.
Kann jemand ein geeignetets Telefonwählgerät empfehlen?
Es wäre ideal, wenn das Telefonwählgerät nach einer Alarmierung z.B. 10 min in einen Sleep-Modus fallen würde, um Mehrfachauslösungen zu verhindern.
Wenn jemand einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank und schöne Grüße.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo. Danke für die Tipps.
Ich habe jetzt ein Telefonwählgerät – das SA 127 von ELRO. Angesteuert wird es ausschließlich über einen potentialfreien Schaltkontakt. Dazu muss ich also auf die Idee mit dem Relais zurückgreifen:
Weil die Sirene des Pagerladegerätes mit 5V DC versorgt wird, brauche ich also ein 5V Relais.
Ich kenne mich leider mit Relais nicht aus und weiß weder, was ich da bestellen muss, noch wie ich es anschließe.
Eignet sich für meinen Zweck folgendes Reichelt-Relais? Ich brauche ja einen Schließer und wie Shinzon sagt die Variante mit Relaisschaltstufe.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...c4a245d787c816
Ich würde es jetzt folgendermaßen anschließen (vgl. Bild im Anahng):
Klemme 1: + 5V der Sirene
Klemme 7: Masse der Sirene
Klemme 8 und Klemme 14 kommen als potentialfreier Schaltkontakt an das Wählgerät (Polung egal).
Klemme 9,10,12,13 werden geerdet, Klemme 11 bleibt frei.
So verstehe ich das Bild aus der Anleitung. Ist das so richtig?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich mir da einen Tipp geben könntet, bzw. wenn ich falsch liege mir das „richtige“ Relais und dessen Anschluss zu empfehlen.
MfG