Hallo,
ich bin auf der suche nach einer Bedienungsanleitung des oben genannten Gerätes.
Freue mich auf eine schnelle Antwort / Hilfe, gerne auch per PN.
Grüße
Chris
Druckbare Version
Hallo,
ich bin auf der suche nach einer Bedienungsanleitung des oben genannten Gerätes.
Freue mich auf eine schnelle Antwort / Hilfe, gerne auch per PN.
Grüße
Chris
Hallo,
kann denn hier keiner weiter helfen?
Grüße
Hast es denn schon bei FuTro selbst probiert? ;)
MfG Fabsi
Hallo,
was willst du denn genau wissen?
Hab hier die Unterlagen zu dem Gerät liegen.
Danke,
alles was ich bekommen kann ;-)
Wenn du die Unterlagen in digitaler Form hast dann schreib mir bitte eine PN zwecks Mailaustausch.
Gruß
Chris
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Unterlagen für ein Teletron BG 8000.
Auf der Rückseite steht folgendes:
Teletron
Heinricht Pfitzner GmbH Frankfurt/Main
TYP: BG 8000 AC
Baujahr: 1988
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Grüße
Commander
Irgendwie häuft sich dieselbe Frage in den letzten Wochen hier ..
Hallo,
Unterlagen sind derzeit nicht digitalisiert. Schreib doch einfach mal kurz an was es hängt, dann kann ich helfen und ggf. nen Teil scannen.
Hallo,
so weit ich weiß, gab es dieses Bediengerät nur als Zweidrahtfernsteuerung. Soll heißen, ein Funkgerät direkt anschließen (Mic, Lautsprecher, PTT,...) geht so eigentlich nicht.
Das Gerät besitzt wie gesagt nur einen Anschluss für eine Zweidrahtsteuerung, die dann mit Pilottönen die Steuerfunktionen macht.
Ich habe jedoch auch schon ein BG8000 für normalen Betrieb umgebaut gehabt.
Man muss nur noch ein Relais einbauen, um die Sendertastung zu realisieren, da diese darin ja nicht schaltungstechnisch vorgenommen wird, sondern eben über den Pilotton.
Wenn du da Bedarf hast, kann ich die Tage mal das Teil aufschrauben und schauen, wie ich das damals gemacht hatte.
So,
hab das Teil mal aufgeschraubt.
Es sind doch zwei Relais auf der Platine.
Eines welches bei Sendertastung anzieht.
An dessen Spulenanschluss habe ich damals einen Optokoppler parallel dazu gelötet und über diesen dann die PTT rausgeführt.
Mic/Spk kannst du rechts neben dem Poti abnehmen (von hinten auf die Platine gesehen). Da ist eine 3-polige Stiftleiste, bzw. mehr einfach 3 Stifte, die auf der Platine aufgelötet sind. Hier sind die beiden außeren die NF. (Mic. und Spk. zusammen).