Stromverbauch Fiat Ducato
Hallo zusammen,
ich weiß das diese Frage eigentlich für dieses Forum gedacht ist aber wir haben hier bestimmt einige KFZ-Spezis dabei.
Wir haben bei unserem Fiat Ducato Baujahr Anfang mitte der 90er, genau habe ich das nicht im Kopf (sry) das Problem das nach ca. 2 Wochen Standzeit die Batterie leer ist.
Die Batterie wurde bereits vor ein paar Wochengetauscht durch eine neue sodas hier eigentl. kein Fehler sein kann. Nachdem dieses geschehen war ist das Auto in die Werkstatt gegangen wo man keinen Fehler fest gestellt hat, ausser einen gemessenen Krichstrom den man nicht näher identifizieren konnte.
Jetzt meine Frage, wieviel Ampere besser aber Watt darf dieses Fahrzeugtyp im Stand ohne eingeschaltete Verbaucher ziehen. Als Zusatzausstattung hat der Wagen nur eine Standheizung und ein 4m-FUG.
Ich habe leider im Netz nichts finden könne und würde mich auf hilfe freuen.
Mfg
Chris
Wenn es dich zu sehr stört,
dann bau einen Batterie Haupt-,/trenn-, schalter ein! Wird auch Nato-Knochen genannt. Dann hält die Batterie wenigstens 4 Wochen, oder länger.
Und such dir ne vernünftige Werkstatt! Wenn die einen Kriechstrom feststellen, der vom Hersteller nicht gewollt,bestätigt wurde, hat man nach und nach die Sicherungen zu ziehen, bis der Kriechstrom wech ist! Dann weis ich ich welchem Stromkreis, ich zu suchen habe. Ist denen vielleicht zu Zeitaufwendig und darum haben die keine Lust, oder keine Ahnung?
Mein Tipp: Massefehler, im 4m-funk, oder im Scheibenwischermotor. Beliebt ist aber auch ein defekter Schalter der die Innenbeleuchtung schaltet, oder ein defekt in der Lichtmaschine.