Moin!
Ist das normal, das man beim Schütteln des Subprint vom Q98 ein Klappern hört? wenn ja, was genau ist denn das? Hört sich an, als würde sich da eine kleine Kugel in einem Metallgehäuse bewegen...
Druckbare Version
Moin!
Ist das normal, das man beim Schütteln des Subprint vom Q98 ein Klappern hört? wenn ja, was genau ist denn das? Hört sich an, als würde sich da eine kleine Kugel in einem Metallgehäuse bewegen...
1) Trefferwahrscheinlichkeit ~ 95%: FI 102 defekt.
2) Wenn 1) erfüllt, dann auch FI 102, L 181 und die Stiftleiste kontrollieren.
3) Testlauf am Messplatz.
Wenn das zutrifft, könnte von der Örtlichkeit hinkommen mit F102, was wäre dann die Folge? Der Melder arbeitet eigentlich einwandfrei, hat aber manchmal schlechten Empfang.
Moin!
Ich greife mal mein altes Thema wieder auf.
Ist nach Tausch von F102 & L 181 unbedingt ein Abgleich des Melders notwendig?
Sprich: Macht es Sinn, wenn ich die Bauteile an meinem Reparaturplatz im Gerätehaus als Ersatzteil vorhalte, oder muss der Melder dann eh zum Abgleich zum Händler?
Servus Gerrit,
Jein. Nach Tausch einer oder beider Bauteile ist ein "Abgleich" nicht notwendig.
Wenn wenigstens eins der beiden defekt geht, hat der Melder meist einen Schwerkrafttest erfolgreich bestanden. Wenn die genannten Bauteile sicht- und oder hörbare Defekte haben, ist das keine Garantie, dass keine weiteren Defekte vorhanden sind. Daher ist es schon hilfreich, den Melder in der Abgleichvorrichtung am Messplatz auf seine Sollwerte zu überprüfen.
Thomas